InternetIntelligenz 2.0 - productronica 2025: iTAC zeigt KI-gestützte Wissensplattform für die vernetzte Produktion

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

productronica 2025: iTAC zeigt KI-gestützte Wissensplattform für die vernetzte Produktion

ID: 2207346

iTAC.CATi verbindet Dokumentation, Live-Daten und Erfahrungswissen


(PresseBox) - In modernen Fertigungsstätten steckt wertvolles Wissen in Systemen, Dokumenten und den Köpfen der Mitarbeitenden – oft fragmentiert, isoliert und nicht zentral verfügbar. Mit dem neuen Chatbot iTAC.CATi zeigt der MES/MOM-Anbieter iTAC Software AG auf der productronica in Halle A3/342 eine KI-gestützte Plattform, die dieses Wissen intelligent verknüpft. iTAC-Produktmanuals, kundenspezifische Anleitungen und live verfügbare MES-Daten werden zu einer zentralen, kontextbasierten Wissensbasis zusammengeführt. Das Ziel: „Living Knowledge“ – eine lernende, sichere und jederzeit verfügbare Informationsquelle für die Produktion.

Mit CATi (Cognitive Agent for Technology and Innovation) adressiert iTAC zentrale Herausforderungen der modernen Fertigung: Maschinen und Systeme arbeiten häufig isoliert, Schnittstellen sind aufwändig zu integrieren, und relevante Daten liegen verstreut in unterschiedlichen Formaten und Anwendungen vor. Probleme werden oft erst nach Produktionsstillständen sichtbar, Alarme bleiben ohne Kontext, und Entscheidungen basieren auf unvollständigen Informationen. Gleichzeitig geht wertvolles Erfahrungswissen aus der Praxis verloren, weil es nicht systematisch erfasst und geteilt wird.

iTAC.CATi schließt diese Lücken, indem es eine gemeinsame, kontextbasierte Wissensbasis schafft, die Daten, Dokumente und menschliches Know-how nahtlos miteinander verbindet. Wissen wird dort bereitgestellt, wo es gebraucht wird – direkt in der Produktion, in Echtzeit und ohne Umwege. So können Entscheidungen fundierter getroffen, Fehler schneller erkannt und Prozesse effizienter gestaltet werden.

„Mit dem Chatbot CATi bringen wir das Wissen direkt auf den Shopfloor. Unsere Kunden erhalten damit eine Lösung, die Erfahrung, Dokumentation und Live-Daten zu einem lebendigen Wissensnetz verbindet. Das ist der nächste Schritt in Richtung selbstlernender, sicherer und vernetzter Fertigung“, erklärt Andreas Zerfas, VP Production Management bei der iTAC Software AG.





Lokale KI und Edge Computing für sichere Wissensbereitstellung

CATi nutzt lokale KI-Modelle, Knowledge Graphs und Datenverarbeitung am Edge, um Informationen unmittelbar und sicher bereitzustellen– ohne Cloud-Anbindung und bei voller Datensouveränität.

Die Plattform bietet allen Beteiligten gezielte Unterstützung: Führungskräfte gewinnen Transparenz über Prozesse und Kennzahlen, Linienverantwortliche erhalten fundierte Handlungsempfehlungen, und Mitarbeitende am Shopfloor greifen auf verständliche, mehrsprachige Anleitungen zu. Über eine intuitive Konversationsschnittstelle lassen sich Fragen in natürlicher Sprache stellen – CATi liefert sofort präzise, kontextbezogene Antworten.

GanzheitlichesÖkosystem für die smarte Fertigung

iTAC.CATi ergänzt als intelligenter KI-gestützter Chatbot das bestehende Portfolio des Unternehmens, zu dem unter anderem die modulare iTAC.MOM.Suite und die iTAC.MA.Suite gehören. Gemeinsam bilden diese Lösungen eine durchgängige Basis für die vernetzte, transparente und datengetriebene Produktion.

iTAC verfolgt dabei einen ganzheitlichen Ansatz: Produktionsfehler sollen reduziert, Ausfallzeiten minimiert und Entscheidungen beschleunigt werden. Durch die Kombination aus Maschinenintegration, Echtzeit-Datenanalyse, lokaler KI und kontextbasierter Wissensbereitstellung entsteht ein leistungsfähiges Ökosystem für die smarte Fertigung. Mit CATi werden Produktionsprozesse transparenter, effizienter und resilienter – Wissen wird zum produktiven Faktor, jederzeit verfügbar, sicher und kontextbezogen.

Das gesamte Leistungsspektrum präsentiert iTAC auf der productronica in Halle A3/342.

Die iTAC Software AG, ein eigenständiges Unternehmen des Maschinen- und Anlagenbaukonzerns Dürr, ist ein ein führender MES/MOM-Hersteller. Das Unternehmen bietet mit der iTAC.MOM.Suite ein ganzheitliches Fertigungsmanagementsystem, das weltweit bei Unternehmen der diskreten Fertigung eingesetzt wird. Zu den adressierten Branchen zählen unter anderem Automotive, E-Mobility, Elektronik/EMS, Telekommunikation, Medizintechnik, Metallindustrie und Spritzguss. Weitere Systeme und Lösungen zur Umsetzung von IIoT- und Industrie 4.0-Anforderungen runden das Portfolio ab. So bietet das Unternehmen unter anderem die iTAC.MA.Suite für tiefgreifende Analysen auf Maschinen-, Linien- und Fabrikebene sowie KI-gestützte Lösungen. Die iTAC Software AG hat ihren Hauptsitz in Montabaur in Deutschland sowieeine Niederlassung in den USA, in Mexiko, China und Japan, und verfügt über ein weltweites Partnernetzwerk für Vertrieb und Service. Zum iTAC-Verbund gehören die Unternehmen DUALIS, Cogiscan und Accevo.

Der Dürr-Konzern ist ein weltweit führender Maschinen- und Anlagenbauer mit besonderer Kompetenz in den Technologiefeldern Automatisierung, Digitalisierung und Energieeffizienz. Seine Produkte, Systeme und Services ermöglichen hocheffiziente und nachhaltige Fertigungsprozesse – vor allem inder Automobilindustrie und bei Produzenten von Möbeln und Holzhäusern, aber auch in Branchen wie Chemie, Pharma, Medizinprodukte, Elektro und Batteriefertigung. Im Jahr 2024 erzielte das Unternehmen einen Umsatz von 4,7 Mrd. €. Der Dürr-Konzern hat rund 18.400 Beschäftigte sowie 139 Standorte in 33 Ländern und agiert mit vier Divisions am Markt.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die iTAC Software AG, ein eigenständiges Unternehmen des Maschinen- und Anlagenbaukonzerns Dürr, ist ein ein führender MES/MOM-Hersteller. Das Unternehmen bietet mit der iTAC.MOM.Suite ein ganzheitliches Fertigungsmanagementsystem, das weltweit bei Unternehmen der diskreten Fertigung eingesetzt wird. Zu den adressierten Branchen zählen unter anderem Automotive, E-Mobility, Elektronik/EMS, Telekommunikation, Medizintechnik, Metallindustrie und Spritzguss. Weitere Systeme und Lösungen zur Umsetzung von IIoT- und Industrie 4.0-Anforderungen runden das Portfolio ab. So bietet das Unternehmen unter anderem die iTAC.MA.Suite für tiefgreifende Analysen auf Maschinen-, Linien- und Fabrikebene sowie KI-gestützte Lösungen. Die iTAC Software AG hat ihren Hauptsitz in Montabaur in Deutschland sowie eine Niederlassung in den USA, in Mexiko, China und Japan, und verfügtüber ein weltweites Partnernetzwerk für Vertrieb und Service. Zum iTAC-Verbund gehören die Unternehmen DUALIS, Cogiscan und Accevo.
Der Dürr-Konzern ist ein weltweit führender Maschinen- und Anlagenbauer mit besonderer Kompetenz in den Technologiefeldern Automatisierung, Digitalisierung und Energieeffizienz. Seine Produkte, Systeme und Services ermöglichen hocheffiziente und nachhaltige Fertigungsprozesse–vor allem in der Automobilindustrie und bei Produzenten von Möbeln und Holzhäusern, aber auch in Branchen wie Chemie, Pharma, Medizinprodukte, Elektro und Batteriefertigung. Im Jahr 2024 erzielte das Unternehmen einen Umsatz von 4,7 Mrd.€. Der Dürr-Konzern hat rund 18.400 Beschäftigte sowie 139 Standorte in 33 Ländern und agiert mit vier Divisions am Markt.



drucken  als PDF  an Freund senden  SAP Financial Management: So meistern Unternehmen ihre Finanzprozesse COSYS All-in-One Lösung für effiziente Third Party Logistics
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 27.10.2025 - 09:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2207346
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Alina LeberUlrike Peter
Stadt:

Montabaur


Telefon: +49 2602 106520+49 (211) 9717977-0

Kategorie:

Softwareindustrie



Dieser Fachartikel wurde bisher 5 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"productronica 2025: iTAC zeigt KI-gestützte Wissensplattform für die vernetzte Produktion"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

iTAC Software AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

iTAC.MA.Suite: Echtzeit-Analysen für die smarte Produktion ...

Montabaur, 25. September 2025 - Mit der iTAC.MA.Suite eröffnet die iTAC Software AG neue Möglichkeiten für die datengestützte Fertigungsoptimierung. Die modulare Lösung ermöglicht die Überwachung und Analyse von Produktionsprozessen auf Maschi ...

iTAC.MA.Suite: Echtzeit-Analysen für die smarte Produktion ...

Mit der iTAC.MA.Suite eröffnet die iTAC Software AG neue Möglichkeiten für die datengestützte Fertigungsoptimierung. Die modulare Lösung ermöglicht die Überwachung und Analyse von Produktionsprozessen auf Maschinen-, Linien- und Anlagenebene â ...

Alle Meldungen von iTAC Software AG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.281
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 44


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.