InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Presseerklärung für Dr. Wolfgang Porsche aus Anlass einer Berichterstattung in WirtschaftsWoche vom 21.10.2025über den Wechsel an der Spitze der Porsche AG

ID: 2207111

(ots) - Aus Anlass einer Berichterstattung in WirtschaftsWoche (wiwo.de) vom 21.10.2025über den Wechsel an der Spitze der Porsche AG und die Rolle von Dr. Wolfgang Porsche in diesem Zusammenhang nehme ich für ihn als sein Anwalt wie folgt Stellung:

Die Aussage der WirtschaftsWoche, dass VW Konzernchef Oliver Blume schon lange seinen Zweitjob bei Porsche loswerden wollte, doch der Großaktionär Wolfgang Porsche dieses blockiert habe, entspricht nicht der Wahrheit. Vielmehr unterstützte Herr Porsche bereits seit Anfang 2025 gemeinsam mit den Familien Porsche und Piech das Bemühen, die Doppelrolle von Oliver Blume zu beenden und einen passenden Nachfolger für die Porsche AG zu suchen. Die in dem Artikel der WirtschaftsWoche in diesem Zusammenhang zitierte Äußerung von Herrn Porsche,"Porsche ist bei Oliver Blume in guten Händen"stammt nicht aus dem Jahre 2025, sondern aus einer Zeit, als die Doppelrolle von Herrn Blume als Vorstandsvorsitzender von VW und Porsche begann. Auch hätte entgegen der Berichterstattung in der WirtschaftsWoche Herr Porsche eine Bekanntgabe des Wechsels an der Spitze der Porsche AG vor oder auch während der Internationalen Automobilausstellung (IAA) ausdrücklich befürwortet. Aus diesem Anlass bin ich auch beauftragt, rechtliche Schritte gegen die WirtschaftsWoche zu prüfen.

Prof. Dr. Christian Schertz

Rechtsanwalt

Pressekontakt:

Schertz Bergmann
Rechtsanwälte PartG mbB
Kurfürstendamm 53, 10707 Berlin
E-Mail: cs(at)schertz-bergmann.de
Tel.: 030 - 88 00 150


Original-Content von: Schertz Bergmann Rechtsanwälte, übermittelt durch news aktuell




Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Judith Rakers wurde Opfer von
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 24.10.2025 - 11:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2207111
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Automobilindustrie



Dieser Fachartikel wurde bisher 18 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Presseerklärung für Dr. Wolfgang Porsche aus Anlass einer Berichterstattung in WirtschaftsWoche vom 21.10.2025über den Wechsel an der Spitze der Porsche AG"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Schertz Bergmann Rechtsanwälte (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Presseinformation / Julia Klöckner und Jörg Pilawa ...

Aus Anlass zahlreicher Berichteüber eine Beziehung meiner Mandanten Julia Klöckner und Jörg Pilawa weise ich auf Folgendes hin:Meine Mandanten haben sich bisher zu der Thematik nicht gegenüber Medien geäußert. Unabhängig davon müssen sie Beri ...

Presseerklärung / Zu Ana Ivanovic ...

Aus gegebenem Anlass weise ich als Presseanwalt von Frau Ana Ivanovic auf folgende gerichtliche Entscheidung hin:Mit Beschluss vom 05.08.2025 hat das Landgericht Hamburg zum Az.: 324 O 355/25 RTL untersagt, Paparazzi-Fotos unserer Klientin, die sie m ...

Presserechtliches Informationsschreiben / Vivian Spohr ...

Aus Anlass von Berichterstattungenüber einen Unfall auf Sardinien weisen wir namens und in Vollmacht unserer Mandantin Vivian Spohr auf Folgendes hin:Unsere Mandantin muss gegenwärtig eine identifizierende Berichterstattung über den Vorgang nicht ...

Alle Meldungen von Schertz Bergmann Rechtsanwälte



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.280
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 38


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.