InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Auftragseingang im Bauhauptgewerbe im August 2025: +2,4 % zum Vormonat / Auftragseingang im Vergleich zum Vorjahresmonat um 0,1 % gestiegen

ID: 2207051

(ots) - Auftragseingang im Bauhauptgewerbe, August 2025

+2,4 % zum Vormonat (real, saison- und kalenderbereinigt)

+0,1 % zum Vorjahresmonat (real, kalenderbereinigt)

+0,3 % zum Vorjahresmonat (nominal)

Umsatz im Bauhauptgewerbe, August 2025

-5,0 % zum Vorjahresmonat (real)

-2,7 % zum Vorjahresmonat (nominal)

Der reale (preisbereinigte) Auftragseingang im Bauhauptgewerbe ist im August 2025 gegenüber Juli 2025 kalender- und saisonbereinigt um 2,4 % gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, nahm dabei der Auftragseingang im Hochbau um 11,5 % zu, während der Auftragseingang im Tiefbau um 5,0 % fiel. Im weniger volatilen Dreimonatsvergleich lag der kalender- und saisonbereinigte Auftragseingang von Juni 2025 bis August 2025 um 3,2 % niedriger als in den drei Monaten zuvor (Hochbau: +2,1 %; Tiefbau: -7,6 %).

Im Vergleich zum Vorjahresmonat August 2024 stieg der reale, kalenderbereinigte Auftragseingang im Bauhauptgewerbe im August 2025 um 0,1 %. Dabei nahm der Auftragseingang im Hochbau um 9,2 % zu und im Tiefbau um 7,6 % ab. Der nominale (nicht preisbereinigte) Auftragseingang lag 0,3 %über dem Vorjahresniveau.

Umsatz real 5,0 % niedriger als im Vorjahresmonat

Der reale Umsatz im Bauhauptgewerbe war im August 2025 um 5,0 % niedriger als im Vorjahresmonat. Der nominale Umsatz fiel im gleichen Zeitraum um 2,7 % auf 9,9 Milliarden Euro.

In den ersten acht Monaten 2025 stiegen die Umsätze im Vergleich zum Vorjahreszeitraum real um 1,0 %, nominal um 3,5 %.

Die Zahl der im Bauhauptgewerbe tätigen Personen nahm im August 2025 gegenüber dem Vorjahresmonat um 1,4 % zu.

Methodische Hinweise:

In allen Meldungen zu Konjunkturindikatoren sind die unterschiedlichen Vergleichszeiträume zu beachten. Im Fokus der Konjunkturbeobachtung steht der Vergleich der kalender- und saisonbereinigten Werte zum Vormonat/Vorquartal. Hieraus lässt sich die kurzfristige konjunkturelle Entwicklung ablesen. Der kalenderbereinigte Vorjahresvergleich dient einem längerfristigen Niveauvergleich und ist von saisonalen Schwankungen und Kalendereffekten unabhängig.





Der Monatsbericht im Bauhauptgewerbe, aus dem die Angaben in dieser Pressemitteilung stammen, erfasst Betriebe von rechtlichen Einheiten mit 20 und mehr tätigen Personen, die überwiegend einer der folgenden wirtschaftlichen Tätigkeiten nachgehen: Errichtung von Hochbauten im Rohbau, Ausführen von Tief- oder Spezialbauarbeiten. Weitere methodische Hinweise finden sich in den Erläuterungen zur Statistik und der Erläuterung zur Saisonbereinigung sowie in den Qualitätsberichten zum Baugewerbe.

Wichtige Informationen:

Basisdaten und lange Zeitreihen zum Bauhauptgewerbe können über Tabellen Monatsbericht im Bauhauptgewerbe (44111) und Auftragsbestand im Bauhauptgewerbe (44141) in der Datenbank GENESIS-Online sowie auf der Themenseite"Konjunkturindikatoren"abgerufen werden.

Die Ergebnisse zum Auftragseingang im Bauhauptgewerbe sind auch im"Dashboard Konjunktur"verfügbar, das Teil des"Dashboard Deutschland"(www.dashboard-deutschland.de) ist. In diesem Datenportal bündelt das Statistische Bundesamt hochaktuelle Indikatoren der amtlichen Statistik und weiterer Datenanbieter zu den Themen Wirtschaft und Finanzen sowie Arbeitsmarkt, Bauen und Wohnen, Energie und Ukraine. Mit dem"Pulsmesser Wirtschaft"steht dort auch ein Tool zur Konjunkturbeobachtung in Echtzeit bereit.

Diese Pressemitteilung ist, gegebenenfalls ergänzt mit weiteren Informationen und Verlinkungen zum Thema, veröffentlicht unter www.destatis.de/pressemitteilungen.

+++ Daten und Fakten für den Alltag: Folgen Sie unserem neuen WhatsApp-Kanal. +++

Weitere Auskünfte:
Konjunktur des Baugewerbes
Telefon: +49 611 75 4733
www.destatis.de/kontakt

Pressekontakt:

Statistisches Bundesamt
Pressestelle
www.destatis.de/kontakt
Telefon: +49 611-75 34 44


Original-Content von: Statistisches Bundesamt,übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Straßenverkehrsunfälle im August 2025: 2 % weniger Verletzte als im Vorjahresmonat / Zahl der Verkehrstoten gegenüber August 2024 ebenfalls gesunken Abhängig von Nasensprays? So kommen Sie davon weg
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 24.10.2025 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2207051
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

WIESBADEN



Kategorie:

Urlaub & Reisen



Dieser Fachartikel wurde bisher 2 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Auftragseingang im Bauhauptgewerbe im August 2025: +2,4 % zum Vormonat / Auftragseingang im Vergleich zum Vorjahresmonat um 0,1 % gestiegen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Statistisches Bundesamt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Statistisches Bundesamt



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.280
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 1
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 50


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.