InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

ZDF verbessert Vergütungsrahmen für Kreative

ID: 2206804

(ots) - Das ZDF hat entschieden, die Bedingungen für die Berufsgruppen Kamera, Szenen- und Kostümbild sowie Editoren zu verbessern. Mit einer Selbstverpflichtungserklärung kommt der Sender den Forderungen der Urheberverbände entgegen und setzt weiter auf eine gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit, die die Interessen aller Beteiligtenberücksichtigt und die Wertschätzung für kreative Leistungen zum Ausdruck bringt.

Die neuen Vertragsbedingungen sehen eine wirtschaftliche Teilhabe an den Nutzungen vor und berücksichtigen dabei sowohl Forderungen der Berufsgruppen der Urheberallianz wie auch medienpolitische und wirtschaftliche Rahmenbedingungen. Urheberinnen und Urheber der genannten Berufsgruppen werden in Form von Folgevergütungen an weiteren Nutzungen wirtschaftlich beteiligt.

Die Urheberallianz hatte das ZDF sowie die Network Movie GmbH zum Abschluss gemeinsamer Vergütungsregeln entsprechend den gesetzlichen Regelungen im Urheberrechtsgesetz aufgefordert. Betroffen sind vom ZDF selbst produzierte Inhalte sowie Produktionen, die die Network Movie GmbH für das ZDF herstellt. Nach erfolglosen Verhandlungsrunden wurde im Sommer 2020 ein Schlichtungsverfahrennach § 36 UrhG begonnen. Nachdem offenkundig wurde, dass erhebliche Mängel im Schlichtungsverfahren keine sachgerechte Lösung ermöglichen würden, hat sich das ZDF im Frühjahr 2024 aus dem Verfahren zurückgezogen. Weil das ZDF in der Folge den mängelbehafteten Einigungsvorschlag des Vorsitzenden abgelehnt hat, bleibt das eigentliche Schlichtungsverfahren ohne Ergebnis.

Unabhängig davon ist das ZDF an einem Ausgleich zwischen den Interessen der Berufsverbände an einer angemessenen Vergütung und dem für das ZDF geltenden Gebot der Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit interessiert. Deshalb werden die folgenden Maßnahmen für die in der Urheberallianz zusammengeschlossenen Berufsbilder im Rahmen einer Selbstverpflichtung umgesetzt:


- Bei Eigenproduktionen erfolgt eine Anwendung der tarifvertraglichen Regelungen in ihrer jeweils gültigen Fassung unabhängig von der Mitgliedschaft in einem Berufsverband.




- Bei vollfinanzierten fiktionalen Auftragsproduktionen werden die tarifvertraglichen Regelungen durch die Selbstverpflichtung um Folgevergütungsregelungen ergänzt, welche die gesetzlichen Vorgaben der Angemessenheit der Vergütung und die branchenüblichen Standards für Pauschalabgeltungen deutlich übersteigen.

Kontakt
Bei Fragen zur Pressemitteilung erreichen Sie die ZDF-Kommunikation per E-Mail unter pressedesk(at)zdf.de oder telefonisch unter 06131– 70-12108.

Pressekontakt:

ZDF-Kommunikation
pressedesk(at)zdf.de

Folgen Sie uns gerne auch bei LinkedIn (https://www.linkedin.com/company/zdf/).


Original-Content von: ZDF,übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Unseriöse Anbieter unter Handwerkern erkennen Neue Aufgabe für den Moderathore: Thore Schölermann moderiert die neue ProSieben-Show
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.10.2025 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2206804
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Mainz



Kategorie:

Medien & Unterhaltung



Dieser Fachartikel wurde bisher 7 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"ZDF verbessert Vergütungsrahmen für Kreative"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZDF (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

ZDF-Programmänderung Woche 44/25 ...

Woche 44/25Mi., 29.10.Bitte geänderten Programmablauf ab 2.35 Uhr beachten:2.35 Am Puls mit Dunja Hayali3.20 Das Spiel ihres Lebens (VPS 3.19/HD/UT)EM 2025: Frankreich vs. DeutschlandFilm von Björn TannebergerDeutschland 2025Im Streaming ...

Der"Flucht"auf der Spur:"Markus Lanz"-Doku im ZDF ...

Millionen Menschen wollen nach Europa und riskieren alles für den Traum vom besseren Leben. Die Dokumentation"Markus Lanz– Flucht"beleuchtet auf einer Reise von Syrienüber den Senegal bis nach Süditalien, was Flüchtende antreibt, was ...

ZDF-Podcast"Lanz&Precht"100 Millionen Mal gestreamt ...

Der ZDF-Podcast"Lanz&Precht"hat einen preiswürdigen Meilenstein erreicht: Die Gespräche zwischen Markus Lanz und Richard David Precht wurden auf Spotify inzwischen mehr als 100 Millionen Mal gestreamt. Nur acht Podcasts in Deutschland ...

Alle Meldungen von ZDF



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.279
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 40


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.