ZenaTech-Tochtergesellschaft ZenaDrone wird Treffen mit Kongressabgeordneten abhalten, um ihre Drohneninnovationen vorzustellen, gefolgt von einer Präsentation ihrer Drohnenlösungen auf dem AUVSI Defense Forum
(PresseBox) - ZenaTech Inc. (NASDAQ: ZENA) (FWB: 49Q) (BMV: ZENA) („ZenaTech“), ein Anbieter von Technologielösungen für Unternehmen, der auf KI-gestützte Drohnen (auf Basis künstlicher Intelligenz), Drone-as-a-Service (DaaS), Software-as-a-Service (SaaS) für Unternehmen sowie Quantencomputing-Lösungen spezialisiert ist, gibt bekannt, dass seine US-amerikanische Drohnen-Tochtergesellschaft ZenaDrone Ende dieses Monats in Washington, D.C., sein wird, wo sich Unternehmensvertreter mit wichtigen Mitgliedern des Kongresses und anderen Interessenvertretern treffen werden, um die Drohneninnovationen des Unternehmens sowie seine Produktionspläne in den USA zu erörtern. Anschließend wird ZenaDrone auf dem AUVSI Defense 2025 Forum in Washington, D.C., vertreten sein und seine Drohnenlösungen präsentieren.
„Unsere Tochtergesellschaft ZenaDrone ist bestrebt, ein zuverlässiger Lieferant von Drohnenlösungen für US-Verteidigungsbehörden sowie die NATO zu werden. Durch das Engagement am Capitol Hill und die Teilnahme an Foren wie AUVSI Defense sind wir davon überzeugt, bedeutsame Beziehungen aufzubauen, die uns als innovativen und aktiven Akteur in der Drohnenbranche positionieren“, sagte Dr. Shaun Passley, CEO von ZenaTech. „Wir möchten sicherstellen, dass unsere Perspektive in die Gespräche über die Zukunft unbemannter Systeme einfließt, während wir gleichzeitig unsere Präsenz im Inland erweitern und qualifizierte Arbeitsplätze in den USA fördern.“
Die Treffen im Kongress werden von den Partnern von ZenaDrone für Regierungsbeziehungen und Geschäftsentwicklung, Bromelkamp Government Relations und Winning Strategies Washington, unterstützt. Gemeinsam werden die Unternehmen mit wichtigen Mitgliedern des Kongresses zusammentreffen, um Beziehungen aufzubauen und diese über die Drohnenlösungen von ZenaDrone und die Produktionspläne in den USA zu informieren, wobei das Ziel darin besteht, technische Innovationen in strategische Einflussnahme auf die Regierung umzusetzen – um dazu beizutragen, die Finanzierung zu sichern, die Politik mitzugestalten und die Präsenz zu erweitern.
AUVSI Defense findet am 28. und 29. Oktober im Marriott Metro Center in Washington, D.C., statt und ist eine der führenden Politik- und Technologiekonferenzen für die Bereiche Drohnen und autonome Systeme. Bei der Veranstaltung plant das Unternehmen, mit führenden Militär-, Industrie- und Regierungsvertretern wichtige Gespräche über die Integration mehrerer Bereiche, die rasche Einführung unbemannter Systeme und die Zukunft interoperabler Verteidigungstechnologien zu führen.
Das Portfolio des Unternehmens an Drohnenangeboten für die Verteidigungsindustrie, die sich derzeit in unterschiedlichen Entwicklungs- und Cybersicherheitszertifizierungsphasen befinden, beinhaltet:
- Die ZenaDrone 1000, eine mittelgroße, robuste VTOL- (vertikales Starten und Landen)-Drohne mit einer Tragkraft von etwa 40 kg, KI-gestützter Autonomie und sicherer Kommunikation über das eigene DroneNet-System. Sie wurde für ISR-Anwendungen (Inspektion, Überwachung und Aufklärung), kritische Frachttransporte und Grenzüberwachung mittels einer Gasversion mit verlängerter Flugzeit konzipiert, die zurzeit entwickelt wird. Sie wurde sowohl von der US Air Force als auch von der Navy Reserve für kritische Frachttransporte wie medizinische Hilfsgüter erprobt.
- Die IQ Square, eine VTOL-Drohne (Startgröße 40 × 40 Zoll), die für Landvermessung, Infrastruktur-, Straßen- und Brückeninspektionen sowie Verteidigungsaufklärungsaufgaben entwickelt wurde.
- Die IQ Nano, eine kompakte Indoor-Drohne (ab einer Größe von 20 × 20 Zoll), die für den Einsatz in GPS-losen Umgebungen wie Lagerhäusern oder militärischen Infrastrukturen für die Bestandsverwaltung mittels Barcode-Scanning und Sicherheitsanwendungen entwickelt wurde und über eine Hindernisvermeidung und KI-gesteuerte Drohnenschwärme oder -flotten verfügt.
AUVSI (Association for Uncrewed Vehicle Systems International) ist eine globale gemeinnützige Organisation, die sich der Förderung der Entwicklung und Nutzung unbemannter Systeme und Robotik in der Luft, zu Lande und auf dem Wasser widmet. Als Mitglied auf Lobby-Ebene beteiligt sich ZenaDrone am Air Advocacy Committee, das Richtlinien zur Erweiterung des Drohnenbetriebs im nationalen Luftraum gestaltet, sowie am Defense Advocacy Committee, das Einfluss auf die Beschaffungspolitik im Verteidigungsbereich nimmt und NDAA-konforme Drohnentechnologien fördert. Diese Beteiligung ermöglicht einen direkten Zugang zu Entscheidungsträgern auf Bundesebene und eine Mitsprache bei wesentlichen politischen Initiativen wie der BVLOS- (Beyond the Visual Line of Sight)-Regulierung, der Optimierung des Beschaffungswesens auf Bundesebene sowie der Blue/Green-UAS-Zertifizierung, während gleichzeitig sichergestellt wird, dass die Plattformen von ZenaDrone mit den sich wandelnden Prioritäten von Verteidigungs- und Regierungsbehörden im Einklang bleiben.
Über ZenaTech
ZenaTech (Nasdaq: ZENA) (FWB: 49Q) (BMV: ZENA) ist ein Technologieunternehmen, das sich auf KI-Drohnen, Drone-as-a-Service (DaaS), Enterprise-SaaS und Quantencomputing-Lösungen für missionskritische Geschäftsanwendungen spezialisiert hat. Seit 2017 nutzt das Unternehmen seine Expertise in derSoftwareentwicklung und erweitert seine Fähigkeiten in der Entwicklung und Herstellung von Drohnen durch ZenaDrone, um Innovation und Verbesserung von Prozessen in den Bereichen Inspektion, Überwachung, Sicherheit, Compliance und Vermessung für Kunden zu erreichen. Mit Unternehmenssoftwarekunden, die Markenlösungen in den Bereichen Strafverfolgung, Gesundheit, Regierung und Industrie einsetzen, und Drohnen, die in diesen sowie in den Bereichen Landwirtschaft, Verteidigung und Logistik eingesetzt werden, trägt das Lösungsportfolio von ZenaTechzu einer außergewöhnlichen Betriebseffizienz, Genauigkeit und Kosteneinsparungen bei. Das Unternehmen verfügt über globale Niederlassungen in Nordamerika, Europa, Taiwan und den Vereinigten Arabischen Emiraten und baut sein DaaS-Geschäftsmodell sowie sein Netzwerk von Standorten in den USA durch Übernahmen weiter aus.
Über ZenaDrone
ZenaDrone, eine hundertprozentige Tochtergesellschaft von ZenaTech, entwickelt und produziert autonome Drohnenlösungen, die unter anderem Software für maschinelles Lernen, KI, prädiktive Modellierung, Quantencomputing sowie andere Software- und Hardware-Innovationen nutzen. Das Unternehmen wurde gegründet, um den Hanfanbau zu revolutionieren, und hat seinen Schwerpunkt inzwischen auf multifunktionale Drohnenlösungen für industrielle Überwachungs-, Kontroll-, Inspektions-, Tracking-, Prozessautomatisierungs- und Verteidigungsanwendungen ausgeweitet. Derzeit kommt die Drohne ZenaDrone 1000 in Feldmanagementanwendungen in der Landwirtschaft und bei kritischen Frachttransporten im Verteidigungssektor zum Einsatz. Die für Innenräume konzipierte Drohne IQ Nano wird für die Bestandsverwaltung und Sicherheitsanwendungen in Lager- und Logistiksektoren verwendet und IQ Square ist eine Outdoor-Drohne, die für Landvermessungen und Inspektionen im kommerziellen und im Verteidigungssektor entwickelt wurde.
Ansprechpartner für weitere Informationen:
Für Unternehmen, Investoren und Medien:
Linda Montgomery
ZenaTech
312-241-1415
investors(at)zenatech.com
Für Investoren:
Michael Mason
CORE IR
investors(at)zenatech.com
Safe Harbor-Erklärung
Diese Pressemitteilung und die zugehörigen Kommentare des Managements von ZenaTech, Inc. enthalten „zukunftsgerichtete Aussagen“ im Sinne der US-Bundeswertpapiergesetze und der geltenden kanadischen Wertpapiergesetze. Diese zukunftsgerichteten Aussagen unterliegen den Safe-Harbor-Bestimmungen des Private Securities Litigation Reform Act von 1995. Diese zukunftsgerichteten Informationen beziehen sich auf künftige Ereignisse oder die künftige Leistung von ZenaTech und spiegeln die Erwartungen und Prognosen des Managements in Bezug auf das Wachstum, die Betriebsergebnisse, die Leistung sowie die Geschäftsaussichten und -möglichkeiten von ZenaTech wider. Solche zukunftsgerichteten Aussagen spiegeln die gegenwärtigen Überzeugungen des Managements wider und basieren auf Informationen, die dem Management derzeit zur Verfügung stehen. In einigen Fällen sind zukunftsgerichtete Informationen an Begriffen wie „kann“, „wird“, „sollte“, „erwarten“, „planen“, „antizipieren“, „anstreben“, „ist/sind wahrscheinlich“, „glauben“, „schätzen“, „vorhersagen“, „potenziell“, „fortsetzen“ oder der Verneinung dieser Begriffe oder anderen vergleichbaren Begriffen zu erkennen, die zukunftsgerichtete Aussagen kennzeichnen sollen. Zu den zukunftsgerichteten Informationen in diesem Dokument gehören unter anderem die Erwartungen von ZenaTech in Bezug auf Einnahmen, Ausgaben, Produktion, Betrieb, Kosten, Cashflow und künftiges Wachstum; Erwartungen in Bezug auf künftige Produktionskosten und -kapazitäten; die Fähigkeit von ZenaTech, Produkte wie derzeit geplant auf den Markt zu bringen, einschließlich der Drohnenprodukte ZenaDrone 1000 und IQ Nano; der voraussichtliche Barmittelbedarf von ZenaTech und der Bedarf an zusätzlichen Finanzmitteln; die Absicht von ZenaTech, das Geschäft und den Betrieb auszubauen, sowie das Ausführungsrisiko; Erwartungen in Bezug auf künftige Betriebe und Kosten; die Volatilität der Aktienkurse und die Marktbedingungen in den Branchen, in denen ZenaTechtätig ist; politische, wirtschaftliche, umweltbezogene, steuerliche, sicherheitsrelevante und andere Risiken, die mit der Tätigkeit in Wachstumsmärkten verbunden sind; regulatorische Risiken; ungünstige Publicity oder Verbraucherwahrnehmung; Schwierigkeiten bei der Vorhersage von Branchentrends; die Fähigkeit, Schlüsselpersonal einzustellen; die Wettbewerbsbedingungen der Branche und die Wettbewerbs- und Geschäftsstrategien von ZenaTech; ZenaTechs erwartete Geschäftsziele für die nächsten zwölf Monate; ZenaTechs Fähigkeit, zusätzliche Mittel durch den Verkauf von Eigen- oder Fremdkapital zu beschaffen; Investitionskapital und Marktanteile; die Fähigkeit, geplante Übernahmen abzuschließen; Veränderungen in den Zielmärkten; Marktunsicherheit; die Fähigkeit, zusätzliches Kapital zu beschaffen, auch durch die Notierung seiner Wertpapiere in verschiedenen Rechtsordnungen; Wachstumsmanagement (Pläne und Zeitplan für die Expansion); Patentverletzungen; Rechtsstreitigkeiten; geltende Gesetze, Vorschriften und alle Änderungen, die sich auf die Geschäftstätigkeit von ZenaTechauswirken.
Die Ausgangssprache (in der Regel Englisch), in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle, autorisierte und rechtsgültige Version. Diese Übersetzung wird zur besseren Verständigung mitgeliefert. Die deutschsprachige Fassung kann gekürzt oder zusammengefasst sein. Eswird keine Verantwortung oder Haftung für den Inhalt, die Richtigkeit, die Angemessenheit oder die Genauigkeit dieser Übersetzung übernommen. Aus Sicht des Übersetzers stellt die Meldung keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar! Bitte beachten Sie die englische Originalmeldung auf www.sedarplus.ca, www.sec.gov, www.asx.com.au/ oder auf der Firmenwebsite!
Übermittelt durch das IRW-Press News-Service der IR-WORLD.com Finanzkommunikation GmbH.
Für den Inhalt der Mitteilung bzw. des Research ist alleine der Ersteller der Nachricht verantwortlich. Diese Meldung ist keine Anlageberatung oder Aufforderung zum Abschluss bestimmter Börsengeschäfte.
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 16.10.2025 - 14:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2205613
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Vanessa Lehner
Stadt:
Vancouver, British Columbia
Kategorie:
Finanzen
Dieser Fachartikel wurde bisher 2 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"ZenaTech-Tochtergesellschaft ZenaDrone wird Treffen mit Kongressabgeordneten abhalten, um ihre Drohneninnovationen vorzustellen, gefolgt von einer Präsentation ihrer Drohnenlösungen auf dem AUVSI Defense Forum"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
IR-WORLD.com Finanzkommunikation GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).