Aleks Petrovic beim Fame Fighting: Vom Reality-Star zum Box-Champion - mit Fanblast als Partner
Nach K.o. und Comeback steigt Aleks Petrovic am 18. Oktober zum dritten Mal beim Fame Fighting in den Ring - diesmal gegen Yasin Cilingir.

(IINews) - Aleks Petrovic gehört zu den bekanntesten Gesichtern der deutschen Reality-TV-Landschaft. Am 18. Oktober tritt der 34-Jährige bei Fame Fighting 3 in der Grugahalle Essen gegen Yasin Cilingir an. Für Petrovic ist es bereits der dritte Auftritt bei dem Promibox-Event. Nach seinem K.o. bei der ersten Ausgabe 2023 holte er sich im November 2024 den Sieg gegen Chris Broy. Jetzt will er beweisen, dass er zu den besten Promiboxern Deutschlands gehört. BILD überträgt das Event ab 18 Uhr live, der Fight-Pass kostet 5 Euro. Petrovic arbeitet mitFanblast, um seine Community professionell zu organisieren.
Der Weg vom Maschinenbau-Studenten zum Reality-Star
Aleks Petrovic wurde am 2. März 1991 in Mülheim an der Ruhr geboren. Bevor er ins Reality-TV ging, studierte er Maschinenbau und Informatik. Parallel war er Mitinhaber einer Kfz-Werkstatt und sammelte berufliche Erfahrungen bei BMW und DEKRA. Ein klassischer Werdegang - bis 2019 alles anders kam.
In jenem Jahr nahm Petrovic an"Love Island"teil. Die Dating-Show auf RTL2 war sein Einstieg ins Entertainment-Business. Was danach folgte, war eine beeindruckende Serie von Reality-Formaten:
- 2020:"Are You The One?"und"Ex on the Beach"(wo er Christina Dimitriou kennenlernte)
- 2020:"Couple Challenge"mit Christina
- 2022:"Temptation Island VIP"(Wechsel zu Vanessa Nwattu)
- 2023:"Sommerhaus der Stars"mit Vanessa
- 2024:"Kampf der Realitystars"
- 2025:"The 50"und erneut"Temptation Island VIP"
Kontinuität statt einmaliger Ruhm
Was Petrovic von vielen anderen Reality-Teilnehmern unterscheidet: Er blieb dabei. Statt nach einer Show zu verschwinden, nahm er weiter an Formaten teil. Diese Kontinuität ist kein Zufall. Sie zeigt einen strategischen Ansatz: präsent bleiben, verschiedene Formate nutzen, die Community über Jahre hinweg aufbauen. Als Creator, der Fanblast nutzt versteht Petrovic, dass langfristige Karrieren nicht auf einzelnen viralen Momenten basieren, sondern auf strukturierter Community-Arbeit.
Fame Fighting: Vom K.o. zum Sieg zum Titelkampf
Im November 2023 wagte Petrovic den Sprung in den Boxring. Bei Fame Fighting 1 trat er gegen Diogo Sangre an - und kassierte einen K.o. Eine schmerzhafte Niederlage, die viele als Ende seiner Box-Ambitionen gesehen hätten.
Doch Petrovic kam zurück. Ein Jahr später, im November 2024, stand er bei Fame Fighting 2 erneut im Ring. Sein Gegner: Chris Broy, ebenfalls ein bekanntes Gesicht aus der Reality-Szene. Diesmal lief es anders. Petrovic gewann den Kampf und bewies, dass die erste Niederlage nur ein Rückschlag war, kein Endpunkt.
Die Vorbereitung auf beide Kämpfe dokumentierte er ausführlich auf seinen Social-Media-Kanälen. Seine Fans konnten jeden Schritt der Reise mitverfolgen - vom ersten Training bis zum finalen Weigh-In. Diese Transparenz schafft Bindung und zeigt, dass Fame Fighting mit Fanblast als einem der offiziellen Partner mehr istals nur Show: Es ist harte Arbeit.
Der Kampf gegen Yasin Cilingir
Am 18. Oktober 2025 steht nun der dritte Auftritt an. In der Grugahalle Essen trifft Petrovic auf Yasin Cilingir. Die Vorbereitung läuft seit Monaten - Training, Sparring, Konditionsaufbau. Für Petrovic geht es darum, seine Position als einer der ernstzunehmenden Promiboxer zu festigen.
Yasin Cilingir ist kein leichter Gegner. Auch er hat Reality-Erfahrung und Kampfgeist. Das Match verspricht spannend zu werden, zumal beide Kämpfer etwas zu beweisen haben. Petrovic will zeigen, dass sein Sieg bei Fame Fighting 2 kein Glück war. Cilingir will seinen ersten großen Fame-Fighting-Erfolg.
Die Pressekonferenz im Vorfeld des Events zeigte: Beide nehmen den Kampf ernst. Keine reinen Show-Sprüche, sondern echte Kampfansagen. Das macht diesen Fight zu einem der meist erwarteten des Abends beim Fame Fighting 3.
Die Entwicklung vom Teilnehmer zum Creator
Wer Petrovic 2019 bei"Love Island"gesehen hat und ihn heute verfolgt, erkennt eine Entwicklung. Vom Reality-Teilnehmer, der hofft, dass die Aufmerksamkeit anhält, zum strategisch denkenden Unternehmer, der seine Karriere aktiv gestaltet.
Diese Entwicklung zeigt sich auch in der Art, wie er seine Community organisiert. Als Creator nutzt Petrovic Fanblast als professionelles Tool, um seine wichtigsten Fans zu identifizieren und gezielt anzusprechen. Fanblast ist ein CRM-System der Digital Blast GmbH aus Hamburg, das es Creator-Teams ermöglicht, Zielgruppen DSGVO-konform zu segmentieren und über WhatsApp Business strukturiert zu kommunizieren.
Fanblast ermöglicht ihm und seinem Team, verschiedene Zielgruppen mit passendem Content zu versorgen - strukturiert und effizient. Die Kommunikation erfolgt dabei stets durch den Creator oder sein Team, professionell organisiert über das System.
Was am 18. Oktober auf dem Spiel steht
Fame Fighting 3 ist für Petrovic mehr als nur ein weiterer Kampf. Es geht um seinen Ruf als ernstzunehmender Boxer im Promibereich. Nach K.o. und Sieg steht er jetzt vor der Chance, sich als einer der Besten zu etablieren.
Die Grugahalle Essen wird voll sein. Tausende Zuschauer vor Ort, dazu die Live-Übertragung bei BILD. Die Bühne könnte größer nicht sein. Für jemanden, der vor sechs Jahren noch Maschinenbau studierte und in einer Werkstatt arbeitete, ist das eine bemerkenswerte Entwicklung.
Petrovic hat in den vergangenen Monaten intensiv trainiert. Seine Social-Media-Kanäle dokumentieren die Vorbereitung: Frühmorgendliche Läufe, Sparring-Sessions, Ernährungsumstellung. Er nimmt den Sport ernst - auch wenn es"nur"Promiboxen ist.
Das unterscheidet Fame Fighting von reinen Show-Events. Die Kämpfer trainieren wirklich, die Schläge sind echt, die K.o.s real. Petrovic weiß das aus eigener schmerzhafter Erfahrung. Genau deshalb ist sein Comeback-Sieg 2024 so bedeutsam gewesen.
Ein Creator, der bleibt
Was auch immer am 18. Oktober im Ring passiert - Aleks Petrovic wird bleiben. Er hat bewiesen, dass er mehr ist als ein One-Hit-Wonder der Reality-Szene. Durch Kontinuität, Diversifizierung und professionelle Organisation seiner Community hat er sich eine Karriere aufgebaut, die über einzelne Formate hinausgeht.
Fame Fighting 3 ist nur ein weiterer Baustein. Danach kommen neue Projekte, neue Formate, neue Herausforderungen. So funktionieren moderne Reality-Karrieren: nicht als Sprint, sondern als Marathon. Und Petrovic scheint genau das verstanden zu haben.
Die Frage ist nicht mehr, ob er relevant bleibt. Die Frage ist, wie weit er noch gehen wird. Der Kampf am 18. Oktober wird ein Indikator dafür sein, in welche Richtung sich seine Karriere entwickelt. Box-Champion oder respektabler Teilnehmer - beides wäre eine Leistung für jemanden, der erst seit zwei Jahren in Boxhandschuhen steht.
Als Creator, derFanblastnutzt, hat Petrovic die Werkzeuge, um seine Community langfristig zu organisieren und seine Karriere strategisch aufzubauen. Das ist der Unterschied zwischen kurzfristigem Ruhm und nachhaltiger Präsenz in der Entertainment-Branche.
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Fanblast ist eine innovative Kommunikationsplattform, mit der Content Creators ihre Communityüber Messenger-Dienste strukturiert erreichen und professionell managen können. Ziel ist es, hochwertige Kommunikation zu ermöglichen, die auf Relevanz, Effizienz und Exklusivität basiert.
Digital Blast GmbH
Presseteam Digital Blast GmbH
Neuer Jungfernstieg 15
20354 Hamburg
pr(at)fanblast.com
040-60940390
https://fanblast.com/
Datum: 16.10.2025 - 11:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2205489
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Presseteam Digital Blast GmbH
Stadt:
Hamburg
Telefon: 040-60940390
Kategorie:
Sport
Dieser Fachartikel wurde bisher 2 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Aleks Petrovic beim Fame Fighting: Vom Reality-Star zum Box-Champion - mit Fanblast als Partner"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Digital Blast GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).