InternetIntelligenz 2.0 - Öffentlich-rechtlich, modern, bildungsstark: MDR bringt Orchesterwissen in Deutschlands Klassenzimm

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Öffentlich-rechtlich, modern, bildungsstark: MDR bringt Orchesterwissen in Deutschlands Klassenzimmer

ID: 2205251

(ots) - Wie funktioniert eigentlich ein Sinfonieorchester? MDR Klassik produziert derzeit multimediale Lernvideos für den Musikunterricht an deutschen Schulen. Die neuen Lerninhalte zeigen, wie die Instrumente eines Orchesters einzeln und im Zusammenspiel klingen. Dabei sind die Clips speziell auf die Bedürfnisse der Lehrkräfte ausgerichtet und werden voraussichtlich ab Dezember 2025 auf der ARD-Plattform „Planet Schule“ veröffentlicht. Die kompletten und vom MDR-Sinfonieorchester eingespielten Stücke werden zudem in der ARD Mediathek und auf dem ARD Klassik-YouTube-Kanal veröffentlicht. Im Vorfeld hatte der MDR über sein „MDRfragt“-Netzwerk die konkreten Wünscheund Bedarfe der Lehrkräfte für moderne Lerninhalte ermittelt.

Wie klingt eigentlich ein Orchester?– Ein Dauerbrennerthema im Musikunterricht. Das MDR-Sinfonieorchester zeigt künftig in neuen multimedialen Clips, wie ein Orchester funktioniert, wie die einzelnen Instrumente klingen – und motiviert die Schülerinnen und Schüler in einfachen Arrangements zum Mitspielen. Die Lernvideos zur Ergänzung des Musikunterrichts sind multimedial konzipiert und ganz auf die Bedürfnisse der Lehrkräfte ausgerichtet. Produziert wurde unter anderem ein Clip von Edvard Griegs fantasievoll-wildem Orchesterstück „In der Halle des Bergkönigs“, sowie ein Video von Marc-Antoine Charpentiers festlichem „Prélude“ zu seinem Te Deum – auch bekannt als Eurovisionshymne und damit bis heute ein Welthit des einstigen Pariser Barockkomponisten.

Geige, Horn und Co.: Aufnahmen der Instrumentengruppen

Vorgestellt werden ebenso die einzelnen Instrumentengruppen eines Orchesters. Was sie klanglich unterscheidet, zeigen die Blechbläser, die Holzbläser und die Streicher des MDR-Sinfonieorchesters beispielsweise mit Giovanni Gabrielis „Canzona a Suonare No. 2.“ Musikalisch auch im Mittelpunkt: der junge Dirigent Drummado Wijnhamer, Gewinner des Dirigierwettbewerbs der Mitteldeutschen Musikhochschulen.





Viel Raum für flexible Unterrichtsgestaltung

Die neuen Lernvideos verzichten bewusst auf Sprache, denn der vorangegangene Dialog mit den Lehrkräften hat gezeigt: Viele von ihnen bevorzugen es, die Inhalte selbst altersgerecht für ihre Klassenstufen zu erklären. Die Videos setzen daher ganz auf eine visuelle Aufbereitung, die Formabschnitte intuitiv verständlich macht und den Notentext synchron zur Musik mitlaufen lässt. So können die Schülerinnen und Schüler direkt aktiv werden und in einfachen Arrangements gemeinsam mit dem MDR-Sinfonieorchester mitspielen. MDR Klassik hat damit ein multimediales und innovatives Lernerlebnis aufgesetzt, das Musik erfahrbar macht – mit viel Raum für die flexible Unterrichtsgestaltung.

Pressekontakt:

MDR, Kommunikations- und Mediendesk,
Tel.: (0341) 3 00 64 55,
E-Mail: kommunikation-desk(at)mdr.de


Original-Content von: MDR Mitteldeutscher Rundfunk,übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  A Day With David Bowie: Ausstellung aus L.A. kommt in den Pineapple Park nach München
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.10.2025 - 14:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2205251
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Leipzig



Kategorie:

Musik



Dieser Fachartikel wurde bisher 4 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Öffentlich-rechtlich, modern, bildungsstark: MDR bringt Orchesterwissen in Deutschlands Klassenzimmer"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

MDR Mitteldeutscher Rundfunk (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von MDR Mitteldeutscher Rundfunk



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.279
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 92


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.