InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

ARAG Recht schnell…

ID: 2205091

Aktuelle Gerichtsurteile auf einen Blick


(IINews) - +++ Unfall auf Hunderunde kann Arbeitsunfall sein +++
Nimmt eine ehrenamtliche Helferin eines Tierheims durch regelmäßige Tätigkeiten für den Verein eine arbeitnehmerähnliche Position ein, ist sie durch die gesetzliche Unfallversicherung geschützt. Die ARAG Experten verweisen auf einen konkreten Fall, in dem eine Frau mehrmals die Woche ehrenamtlich mit Hunden eines Tierheims Gassirunden drehte.Während einer dieser Ausflüge rutschte die Frau aus und brach sich das Sprunggelenk. Nach anfänglicher Weigerung der Berufsgenossenschaft, den Unfall als Arbeitsunfall einzustufen, landete der Fall vor Gericht. Doch die Richter sahen hier einen klassischen Arbeitsunfall, da die Frau starkin die Tätigkeit des Tierheims eingegliedert sei (Sozialgericht Oldenburg, Az.: S 73 U 162/21).


+++ Ratte gesehen? Hausverbot! +++
Wegen angeblicher Ratten im Restaurant bezahlte eine Anwältin ihre Hotelrechnung nicht. Die Frau hatte behauptet, in zwei der hoteleigenen Restaurants Ratten gesehen zu haben und kündigte an, ein entsprechendes Foto im Internet zu veröffentlichen. Das Hotel erteilte ihr, nachdem die Dame dort dennoch wieder buchen wollte, Hausverbot für das gesamte Hotel einschließlich der Restaurants. Dagegen zog die Anwältin vor Gericht. Ihr Argument: Als Wirtschaftsanwältin sei sie darauf angewiesen, an Tagungen und Meetings in den Räumen des Hotels teilzunehmen. Nach Auskunft der ARAG Experten wies das Amtsgericht München die Klage ab. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig.


+++ Tod im Hotel +++
Wenn ein Gast in einem Hotelzimmer verstirbt, muss er bzw. seine Erben, nicht für den Schaden aufkommen, den sein verwesender Körper anrichtet. ARAG Experten verweisen auf eine entsprechende Entscheidung des Landgerichts Regensburg, welches klarstellt, dass weder der Verwesungsschaden überhaupt eine Nachlassverbindlichkeit ist, noch der Verstorbene etwaige Schädenzu vertreten hat (Az.: 85 O 1495/24).




Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die ARAG ist das größte Familienunternehmen in der deutschen Assekuranz und versteht sich als vielseitiger Qualitätsversicherer. Sie ist der weltweit größte Rechtsschutzversicherer. Aktiv in insgesamt 19 Ländern–inklusive den USA und Kanada–nimmt die ARAGüber ihre internationalen Niederlassungen, Gesellschaften und Beteiligungen in vielen internationalen Märkten mit ihren Rechtsschutzversicherungen und Rechtsdienstleistungen eine führende Position ein. Ihren Kunden in Deutschland bietet die ARAG neben ihrem Schwerpunkt im Rechtsschutzgeschäft auch eigene einzigartige, bedarfsorientierte Produkte und Services in den Bereichen Komposit und Gesundheit. Mit mehr als 6.100 Mitarbeitenden erwirtschaftet der Konzern ein Umsatz- und Beitragsvolumen vonüber 2,8 Milliarden€.



PresseKontakt / Agentur:

Jennifer Kallweit
Konzernkommunikation/Marketing ARAG SE
Fachreferentin Kommunikation/Verbraucher-PR
Telefon: 0211 963-3115
E-Mail: Jennifer.Kallweit(at)ARAG.de



drucken  als PDF  an Freund senden  erwinmueller.de macht Weihnachten persönlich und einzigartig NIS2 inÖsterreich und die Bedeutung von Pre-Employment- und Re-Screening im Human Risk Management von Validato
Bereitgestellt von Benutzer: Klaarkiming
Datum: 15.10.2025 - 09:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2205091
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jennifer Kallweit
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 02119633115

Kategorie:

Vermischtes


Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 15.10.2025

Dieser Fachartikel wurde bisher 12 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"ARAG Recht schnell…"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ARAG SE (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Das Abo fürs Auto: flexibel oder riskant? ...

Flexibel mobil sein, ohne sich langfristig zu binden - dieser Trend hat längst die Automobilbranche erreicht. Daher werden Auto-Abos immer beliebter: Mehr als40.000 Menschennutzen sie bereits und in den nächsten fünf Jahren könnte die Millionen-M ...

Das Abo fürs Auto: flexibel oder riskant? ...

Wie funktioniert ein Auto-Abo?Tobias Klingelhöfer: Ein Auto-Abo ist im Prinzip eine Art Mietvertrag auf Zeit. Der Anbieter bleibt Eigentümer und Halter des Fahrzeugs und der Kunde nutzt es für eine festgelegte monatliche Gebühr. Diese Gebühr bei ...

ARAG Recht schnell... ...

+++ Unfall auf Hunderunde kann Arbeitsunfall sein +++Nimmt eine ehrenamtliche Helferin eines Tierheims durch regelmäßige Tätigkeiten für den Verein eine arbeitnehmerähnliche Position ein, ist sie durch die gesetzliche Unfallversicherung geschüt ...

Alle Meldungen von ARAG SE



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.279
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 57


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.