InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Bürgergeld/Grundsicherung: Vollständige Streichung verfassungsgemäß/ INSM-Gutachten zeigt rechtliche Spielräume für Reform auf

ID: 2205060

(ots) - Die mit der Abschaffung des Bürgergelds geplanten Sanktionen und Mittelstreichungen für Grundsicherungsempfänger sind verfassungskonform. Die Einschränkungen könnten sogar noch weiter gehen als bislang geplant. Dies ist das Ergebnis eines verfassungsrechtlichen Gutachtens des früheren Präsidenten des Bundessozialgerichts Prof. Dr. Rainer Schlegel im Auftrag der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM).

Leistungsstreichung widerspricht nicht BVerfG

Laut Schlegel widerspricht die vollständige Streichung der Leistungen bei fehlender Mitwirkung nicht der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts. Wer seine Mitwirkung verweigert, lasse erkennen, dass keine tatsächliche Bedürftigkeit besteht - und habe daher keinen Anspruch auf staatliche Unterstützung.

Im Mittelpunkt der Studie steht die Frage, wie weit der Gesetzgeber bei der Ausgestaltung der Grundsicherung gehen darf. Schlegel betont, dass das Bundesverfassungsgericht dem Gesetzgeber einen weiten Gestaltungsspielraum einräumt - insbesondere bei Wohnkosten und der Festlegung von Mitwirkungspflichten. Wichtig sei, dass der Staat zwischen jenen unterscheiden könne, die nicht können, und jenen, die nicht wollen.

Bessere Instrumente für Jobcenter

Die Studie schlägt eine Reihe konkreter Maßnahmen vor, um Jobcentern bessere Instrumente an die Hand zu geben: Dazu gehören klar definierte Verhaltensregeln, objektive Kriterien für fehlende Mitwirkungsbereitschaft sowie die Möglichkeit, Leistungen bei erkennbarer Arbeitsverweigerung vollständigzu versagen. Gleichzeitig betont Schlegel die Notwendigkeit von Härtefallregelungen, um Familien und Kinder zu schützen.

Schlegel: Mehr Eigenverantwortung

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Stärkung der Eigenverantwortung: Die Grundsicherung solle nicht dauerhaft ein Leben ohne Arbeit finanzieren, sondern den Anreiz fördern, eigene Existenzsicherung zu betreiben. Dazu gehörten auch Vorschläge für Pauschalen bei Unterkunftskosten, strengere Anforderungen an Eigenbemühungen und eine klarere Kommunikation von Rechten und Pflichten gegenüber den Leistungsbeziehenden.





Alsleben: Koalition handelt verfassungskonform und könnte noch weiter gehen

INSM-Geschäftsführer Thorsten Alsleben begrüßt die Ergebnisse des Gutachtens:"Die Möglichkeit der vollständigen Mittelstreichung ist nicht nur eine Frage der Haushaltssparsamkeit, sondern auch der Gerechtigkeit. Wer sich auf Sozialleistungen ausruht, ohne dabei mitzumachen, wieder in Arbeit zu kommen, verwirkt seinen Anspruch auf Hilfe. Es wird immer wieder bezweifelt, dassvollständige Mittelstreichungen bei fehlender Mitwirkung verfassungsrechtlich zulässig seien", so Alsleben,"mit dem Gutachten steht nun fest, dass die Koalition verfassungskonform gehandelt hat und auch noch weiter gehen könnte und sollte."

Pressekontakt:

Carl-Victor Wachs
Leiter Kommunikation&Pressesprecher

wachs(at)insm.de
T +49 176 616 49 030
INSM Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft GmbH
Georgenstraße 22
D - 10117 Berlin
www.insm.de


Handelsregister Amtsgericht Charlottenburg, HRB 74215B
Umsatzsteuerident-Nummer: DE1230523BB
Vertretungsberechtigter Geschäftsführer: Thorsten Alsleben


Original-Content von: Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM),übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.10.2025 - 08:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2205060
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Berlin



Kategorie:



Dieser Fachartikel wurde bisher 1 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Bürgergeld/Grundsicherung: Vollständige Streichung verfassungsgemäß/ INSM-Gutachten zeigt rechtliche Spielräume für Reform auf"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM)



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.279
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 42


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.