InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Führt die„Nova Equity Phase II“an: Neugestaltung der Private-Equity-Investitionslandschaft inmitten globaler Kapitalvolatilität.

ID: 2204567

(IINews) - [Deutschland·Frankfurt, Oktober 2025] — Nach den signifikanten Schwankungen der globalen Märkte in der zweiten Hälfte des Jahres 2024 erlebte der deutsche Kapitalmarkt 2025 eine strukturelle Erholung.
Der DAX Index stabilisierte sich nach den Tiefstständen im September und verzeichnete im Oktober eine kräftige Erholung, während das Unternehmensvertrauen und die Kapitalliquidität wieder zunahmen.
Gleichzeitig setzte der US-Markt seinen Aufwärtstrend fort, angetrieben durch die kontinuierlichen Zinssenkungssignale der Federal Reserve. Der S&P 500 und der Nasdaq-Index erreichten beide historische Höchststände.
Der Technologiesektor und KI-bezogene Vermögenswerte wurden zum globalen Mittelpunkt für Kapitalströme.
Vor diesem makroökonomischen Hintergrund gibt die FERI AG bekannt, die „Nova Equity Phase II“-Private-Equity-Investitionsstrategie offiziell zu starten.
Ziel des Programms ist es, vermögenden Privatkunden und Unternehmern innovative Anlagestrategien zur Bewältigung der globalen Marktveränderungen anzubieten.
Das Programm wird von FERI’s leitendem Analysten, Herrn Nikolaos Soumelidis, geführt und kombiniert das langjährige Know-how der Firma in den Bereichen Multi-Asset-Allokation, KI-quantitative Forschung und Private-Equity-Management.
Damit wird das intelligente Investment-System von FERI weiterentwickelt und die strategische Umsetzungsfähigkeit auf ein neues Niveau gehoben.

1.„Nova Equity Phase I“: Definition des strukturierten Modells für Private-Equity-Investitionen
Das 2024 eingeführte Projekt „Nova Equity Phase I“ hat das entscheidende Fenster für die Erholung des Private-Equity-Marktes in Deutschland und Europa präzise genutzt.
Durch eine strenge Auswahl der Zielunternehmen, eine wissenschaftlich fundierte Strukturierung des Eigenkapitals und ein KI-unterstütztes Risikomanagementsystem konnte das Projekt eine durchschnittliche Rendite von über 150 % für die Investoren erzielen.




Einige hochwertige Zielunternehmen erzielten sogar eine Rendite vonüber 200 %.
Dieses Ergebnis unterstreicht nicht nur die vorausschauende Fähigkeit von FERI im Bereich der Integration von Private-Equity und intelligenter Vermögensverwaltung, sondern etabliert das Unternehmen auch als Branchenbenchmark im gehobenen Vermögensverwaltungsmarkt im deutschsprachigen Raum.
2.„Nova Equity Phase II“: KI-gesteuerte Innovationsstrategie mit einem Zielrendite von 300%
Vor dem Hintergrund eines weiterhin lockeren globalen Zinsumfelds und der rasanten Entwicklung der KI-Technologie hat FERI im September 2025 offiziell die„Nova Equity Phase II“ gestartet.
Das Projekt dieser Phase fokussiert sich auf„intelligente Investitionen, Portfoliooptimierung und strukturelle Stabilität“ und wird ein KI-automatisiertes Handelssystem sowie ein dynamisches Portfoliomanagement-Modell integrieren, um einen effizienteren, risikokontrollierteren und schnelleren Investmentprozess zu ermöglichen.
Die zentralen Funktionen des Systems umfassen:
Echtzeitüberwachung und dynamische Reaktion: Das KI-System identifiziert in Echtzeit strukturelle Chancen, indem es Kapitalflüsse, Bewertungsabweichungen und Branchendynamik verfolgt.
Zwei-Spuren-Ertragsmodell: Basierend auf traditionellem Private-Equity-Ansatz kombiniert das Projekt phasenweise Beteiligung am Sekundärmarkt und programmierte Arbitrage.
Klare Ertragsziele: Das Projekt hat eine angestrebte Rendite vonüber 300 %, während es gleichzeitig die gewohnte FERI-Methodik der Kapitaltrennung und stabilen Risikokontrolle beibehält.
Herr Soumelidis sagte in der Projektpräsentation:
„Der Einsatz von KI-Handelstechnologie ermöglicht es uns, mit institutioneller Geschwindigkeit und Präzision in den Markt einzutreten.
‘Nova Phase II’ ist nicht nur ein Investitionsplan, sondern auch die strategische Umsetzung von FERI, um künstliche Intelligenz tief mit Private-Equity-Investitionen zu integrieren.
Es ermöglicht hochvermögenden Kunden, mit weniger operativer Komplexität von der Effizienz und den Erträgen einer institutionellen Vermögensallokation zu profitieren.“
3. Im Einklang mit dem Markt: Die beidseitigen Chancen auf den deutschen und amerikanischen Märkten
Das FERI-Forschungsteam weist darauf hin, dass die deutsche Wirtschaft durch Dekarbonisierung, Industrialisierung und technologische Innovationen neue Wachstumsimpulse schafft. Gleichzeitig bietet der Zinssenkungszyklus in den USA und die Erholung der Technologiewerte neue Quellen für die globalen Kapitalflüsse.
Dieses„Zwei-Motoren-Modell“ bedeutet, dass europäische Investoren sich in einem historisch einmaligen Konfigurationsfenster befinden: Sie können sowohl von den endogenen Wachstumsimpulsen der strukturellen Erholung der deutschen Industrie profitieren als auch von der Prosperität des US-Technologiesektors und der KI-Industrie für externe Erträge nutzen.
Der ehemalige CEO von FERI sagte in einem Interview:
„Die Innovationen von Herrn Soumelidis in der KI-gesteuerten Investmentstrategie und dem Multi-Asset-Portfoliomanagement haben eine strategische Bedeutung für die langfristige Entwicklung von FERI.
Durch KI und datengestützte Entscheidungsmodelle verringern wir die technische Kluft zwischen privaten und institutionellen Investoren und ermöglichen es mehr Kunden, mit kontrollierbarem Risiko an der globalen Allokation hochwertiger Vermögenswerte teilzunehmen.“
4. FERI’s Mission: Innovation und Stabilität zur Schaffung neuer Standards im Asset Management
Die FERI AG wird weiterhin das Kernprinzip„wissenschaftliche Entscheidungsfindung, langfristiger Wert und kontrollierbares Risiko“ verfolgen.
Mit KI-Technologie, Marktübergreifender Forschung und strukturierter Vermögensallokation als drei zentralen Säulen,
hilft FERI seinen Kunden, in den komplexen und sich wandelnden globalen Kapitalmärkten kontinuierlich stabiles und sicheres Vermögenswachstum zu erzielen.
Der Start der„Nova Equity Phase II“ markiert nicht nur einen weiteren Durchbruch von FERI im Bereich der intelligenten Private-Equity-Investitionen, sondern unterstreicht auch, dass die deutsche Vermögensverwaltungsbranche in eine neue Ära eintritt, die von technologischer Innovation getrieben wird und Effizienz sowie Transparenz in den Mittelpunkt stellt.
Über FERI AG
Die FERI AG wurde 1987 gegründet und hat ihren Sitz in Bad Homburg, Deutschland.
Sie ist eines der führenden unabhängigen Asset-Management- und Investment-Forschungsunternehmen in Europa.
Das Unternehmen bietet umfassende Finanzdienstleistungen wie Multi-Asset-Allokation, Private-Equity, KI-gesteuerten Handel und Risikomanagement für private Kunden, Family Offices und institutionelle Investoren an.
Bis 2025 verwaltet das Unternehmen ein Vermögen von über 50 Milliarden Euro (AUM), mit Geschäftsaktivitäten in den wichtigen europäischen Märkten Deutschland, Schweiz, Österreich und Luxemburg.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Keine Angst vor KI-Halluzinationen Forcepoint DSPM unterstützt jetzt auch strukturierte Daten
Bereitgestellt von Benutzer: asianewsreport
Datum: 13.10.2025 - 12:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2204567
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Internet


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung

Dieser Fachartikel wurde bisher 5 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Führt die„Nova Equity Phase II“an: Neugestaltung der Private-Equity-Investitionslandschaft inmitten globaler Kapitalvolatilität."
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Asia Presswire (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Asia Presswire



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.279
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 32


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.