Finanzverstand: Neue Impulse für Finanzbildung

(ots) - finanzverstand.at und finanzverstand.de für Jung und Alt
finanzverstand.at und finanzverstand.de geben Bildungsimpulse für jene, die zum Beispiel Wohnraum finanzieren, Autos leasen, Kapital anlegen, Altersvorsorge betreiben oder Sach- und Personenrisiken abdecken wollen. Denn Anlage-, Finanzierungs- und Versicherungsthemen begleiten den Lebenslauf und prägen den Lebensstandard.
Die Wissensvermittlung erfolgt multimedial und interaktiv. Inhaltliche Basis ist das 60 Finanzthemen umfassende Sachbuch„Finanzbildung“, das vom Bildungsministerium an Schulen verteilt wurde und unter anderem vom AMS und vom BFI eingesetzt wird.
Neu sind Sondereditionen für mitwirkende Partner, die sich um die Inhalte nicht selbst kümmern, jedoch mit Co-Branding (Logo, Text, Bild, Video) präsent sein möchten. Es sind Themenpakete mit 20, 40 oder 60 Finanzthemen vorgesehen.
Die financial education services GmbH in Wien und München ist seit Jahrzehnten mit den Portalen “finanzbildung.at” und “finanzbildung.de” sowie der Marke “Finanzführerschein” für unabhängige und substanzhaltige Finanzbildung bekannt.
Jetzt ansehen: finanzverstand.eu
Pressekontakt:
financial education services GmbH
Prof. Dr. Gerhard Weibold
Telefon: +43 664 1002000 und +49 160 92069853
E-Mail: gerhard.weibold(at)finanzbildung.com
Website: https://www.finanzverstand.at
Original-Content von: financial education services GmbH,übermittelt durch news aktuell
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.10.2025 - 10:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2204539
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:
Wien und München
Kategorie:
Finanzen
Dieser Fachartikel wurde bisher 2 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Finanzverstand: Neue Impulse für Finanzbildung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
financial education services GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).