InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Schau mir in die Augen, Berlin - Kampagne macht LSBTI* im Alter sichtbar

ID: 2204519

(ots) - Mit der Kampagne"Schau mir in die Augen, Berlin"setzen die Schwulenberatung Berlin und Rad und Tat - Offene Intiative Lesbischer Frauen e.V. (RuT e.V.). ein starkes Zeichen für die Sichtbarkeit älterer LSBTI*-Menschen in der Hauptstadt.

Rund 450.000 LSBTI*-Personen leben in Berlin, etwa 50.000 von ihnen sindüber 65 Jahre alt. Viele haben keine Kinder oder Familie, die sie im Alter unterstützen könnte. Gleichzeitig erleben queere Senior*innen bis heute Diskriminierung - in Pflegeeinrichtungen, im Wohnumfeld oder in der medizinischen Versorgung. Sichtbarkeit ist daher weit mehr als ein Symbol: Sie schafft Akzeptanz und schützt vor Ausgrenzung.

Die Kampagne erzählt diese Realität durch persönliche Stimmen:


-"Als trans* Mensch habe ich mich verstecken müssen, habe gelitten und gekämpft, um endlich ich selbst zu sein!"
-"Ich bin jetzt 72 und stolz, offen lesbisch zu leben.Älterwerden darf nicht heißen, sich wieder verstecken zu müssen!"
-"Als ich jung war, konnte ich nicht offen schwul leben. Heute will ich, dass mich alle so akzeptieren, wie ich bin."

"Mit Schau mir in die Augen, Berlin zeigen wir: LSBTI*-Menschen gehören selbstverständlich zum vielfältigen Stadtbild - in jedem Alter", betonen die Verantwortlichen der Schwulenberatung Berlin und von RuT.

Die Kampagne wurde durch die Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung (Fachbereich Landesstelle für Gleichbehandlung - gegen Diskriminierung) ermöglicht.

Entwickelt wurde sie von der Agentur HELDISCH (www.heldisch.com), die seit vielen Jahren u.a. für die Schwulenberatung Berlin und auch andere Organisationen der Berliner LSBTI*-Community arbeitet und bereits zahlreiche andere Kampagnen für die Community umgesetzt hat.

Die Schwulenberatung Berlin ist seitüber 45 Jahren eine der größten Hilfsorganisationen für LSBTI* in Europa. Sie beraten, begleiten und setzen sich für queere Menschen in allen Lebensphasen ein - von der Jugend bis ins hohe Alter.





RuT- Rad und Tat Offene Initiative Lesbischer Frauen e.V. setzt sich seitüber 35 Jahren berlinweit für die Verbesserung der Situation beHinderter und älterer lesbischer Frauen sowie anderer queerer Menschen, die von Ableismus betroffen sind, ein: mit Beratungsangeboten, Besuchsdienst und Nachbarschaftshilfe, Gruppenangeboten sowie Freizeit- und Kulturveranstaltungen. Diskriminierung abzubauen und ein kooperatives Miteinander in der Stadt zu fördern, sind unsere erklärten Ziele.

Laufzeit und Sichtbarkeit

Ab dem 13. Oktober wird die Kampagne für drei Wochen berlinweit sichtbar sein - auf Plakaten an Bushaltestellen, U-Bahnhöfen und Litfaßsäulen sowie auf zahlreichen digitalen Kanälen.

Mit"Schau mir in die Augen, Berlin"machen wir deutlich: Sichtbarkeit endet nicht mit dem Alter - sie ist ein Menschenrecht.

Presseanfragen richten Sie bitte an:

Pascal Ferro
Tel. 030- 44 66 88 421
Mail. P.ferro(at)schwulenberatungberlin.de
Schwulenberatung Berlin
Gotenstraße 51
10829 Berlin


Original-Content von: Schwulenberatung Berlin gGmbH,übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Türnotdienst in Berlin: Worauf man im Ernstfall achten sollte Neues Kapitel an den deutschen Flughäfen: Start des Entry/Exit-Grenzkontrollsystems in Düsseldorf
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.10.2025 - 09:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2204519
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Finanzen



Dieser Fachartikel wurde bisher 2 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Schau mir in die Augen, Berlin - Kampagne macht LSBTI* im Alter sichtbar"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Schwulenberatung Berlin gGmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Keine Kürzungen bei queerer Infrastruktur! ...

Berlin 2025 - Gemeinsam stark: Keine Kürzungen bei queerer Infrastruktur!Zum Berliner CSD 2025 positioniert sich die Schwulenberatung Berlin gemeinsam mit Partnerorganisationen klar gegen die geplanten Kürzungen im Bereich queerer Sozialarbeit und ...

Alle Meldungen von Schwulenberatung Berlin gGmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.279
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 42


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.