InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Kabel 2.0 wird Gigabit-fähig: Mit DOCSIS 4.0 ins symmetrische Internet-Zeitalter

ID: 2204490

DOCSIS 4.0 ermöglicht Download- und Uploadgeschwindigkeiten von bis zu zehn Gigabit pro Sekundeüber Koaxialkabel.


(IINews) - Während vielerorts über den schleppenden Glasfaserausbau diskutiert wird, sind es bestehende Kabelnetze, die Millionen Haushalte bereits heute mit hohen Bandbreiten versorgen - und in Kürze sogar auf ein völlig neues Leistungsniveau gehoben werden können. Der neue Netzstandard DOCSIS 4.0 eröffnet Download- und Uploadgeschwindigkeiten von bis zu zehn pro Sekunde und macht das klassische Koaxialkabel zur leistungsfähigen Datenautobahn in privaten Haushalten.

"Die neuen DOCSIS-4.0-Technologien schaffen die Voraussetzung für symmetrische Gigabitanschlüsse - also identisch hohe Geschwindigkeiten im Upload und Download. Für Nutzer bedeutet das: ruckelfreie Videokonferenzen, schnelle Cloud-Synchronisation, stabile Online-Games, nahtloses Streaming und flüssiges Arbeiten im Homeoffice - gleichzeitig auf mehreren Endgeräten. Das Koaxialkabel wird damit endgültig zur digitalen Lebensader moderner Haushalte", sagt Winfried Hecking, Geschäftsführer der Telkotec GmbH. Telkotec deckt mit mehr als 400 Mitarbeitern für verschiedene Netzanbieter die vollständige Installation (unter anderem von Glasfaserleitungen) und Entstörung in weiten Teilen Nordrhein-Westfalens und Hessens ab und bearbeitet monatlich etwa 10.000 Neuinstallationen und mehrere 1000 Störungsfälle.

Technologisch basiert DOCSIS 4.0 auf erweiterten Frequenzbereichen, Full-Duplex-Kommunikation und neuer Hardware - etwa rückkanalfähigen Dosen, 1,8-GHz-Verstärkern und DOCSIS-4.0-Modems. Für Endkunden ist der Übergang dennoch vergleichsweise einfach. Häufig genügt ein Technikertausch einzelner Komponenten, um die bestehende Infrastruktur für den Hochleistungsbetrieb fit zu machen. Telkotec begleitet diesen Transformationsprozess mit langjähriger Erfahrung im hybriden Netzbetrieb, bei dem Glasfaserstrecken mit Koaxialabschnitten kombiniert werden."Das Gigabit kommt also nicht erst mit Glasfaser ins Haus - es ist längst da, und wir machen es nutzbar", erklärt Jörg Peil, Geschäftsführer von Telkotec. Der Mehrwert zeigt sich insbesondere in der Wohnungswirtschaft und bei Privathaushalten, die flächendeckend schnelles Internet wünschen - ohne lange Wartezeiten und hohe Baukosten. Die neue Kabelgeneration macht es möglich, auch Bestandsimmobilien digital zukunftssicher zu machen.





Dabei wächst die Bedeutung von Kabelnetzen nicht nur für das klassische Fernsehen, sondern vor allem für die digitale Integration des gesamten Haushalts. Smart-TVs, Sprachassistenten, Streaminggeräte, Cloud-Gaming-Plattformen und vernetzte Haushaltsgeräte benötigen leistungsstarke Verbindungen mit niedriger Latenz und hoher Bandbreite - auch parallel in verschiedenen Räumen. Die DOCSIS-4.0-Technologie ist in der Lage, diese Anforderungen zu erfüllen und bietet damit eine echte Alternative zum Glasfaseranschluss bis in die Wohnung (FTTH), besonders dort, wo ein vollständigerNeubau zu aufwendig oder unwirtschaftlich wäre.

DOCSIS 4.0 markiert damit nicht nur den nächsten Evolutionsschritt im Kabelnetz, sondern auch einen Paradigmenwechsel in der Netzlogik: Vom TV-Empfang zum vollwertigen, symmetrischen Telekommunikationsnetz. Für Telkotec bedeutet das vielfältige neue Möglichkeiten in der Umsetzung - für Verbraucher vor allem Geschwindigkeit,Stabilität und eine leistungsfähige Infrastruktur für das digitale Leben von morgen. Als technischer Dienstleister mit unmittelbarem Kundenkontakt ist Telkotec in der Lage, Innovation greifbar zu machen - schnell, effizient und im direkten Nutzen der Haushalte.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über die Telkotec GmbH

Die Telkotec GmbH ist ein Dienstleistungsunternehmen für Kabelnetzbetreiber mit Hauptsitz in Brilon und weiteren Standorten in Marburg und Mönchengladbach. Geführt von den Kabelnetzexperten und Handwerksmeistern Winfried Hecking (Hecking Elektrotechnik Co. KG, Mönchengladbach) und Jörg Peil (Mediatec Service GmbH, Marburg) und einem weiteren Geschäftsführerübernimmt Telkotec die gesamte Installation und Entstörung bei Empfangs- oderÜbertragungsproblemen in den Bereichen TV, Internet und Telefonie. Das Unternehmen ist mit mehreren 100 Mitarbeitern im Innen- und Außendienst als größter deutscher Servicepartner des Kabelnetzbetreibers Vodafone West und für weitere Kabelnetzbetreiber in weiten Teilen von Nordrhein-Westfalen und Hessen tätig. Jeden Monat kommen auf diese Weise Zehntausende von Kundenkontakten zusammen. Als Unternehmen auf Wachstumskurs ist Telkotec ständig auf der Suche nach qualifizierten Mitarbeitern (Elektriker, Radio-/Fernsehtechniker, Elektrotechniker, Mechatroniker) für den technischen Außendienst. Weitere Informationen unter www.telkotec.de



Leseranfragen:

Heintgesweg 49, 41239 Mönchengladbach



drucken  als PDF  an Freund senden  Wi-Fi 7: Mit neuer WLAN-Generation auf Zukunftskurs Digitale Resilienz beginnt beim Menschen–Validato unterstützt deutsche Unternehmen beim Aufbau proaktiver Sicherheitskulturen
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 13.10.2025 - 09:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2204490
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Patrick Peters
Stadt:

Brilon


Telefon: 01705200599

Kategorie:

Telekommunikation



Dieser Fachartikel wurde bisher 7 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Kabel 2.0 wird Gigabit-fähig: Mit DOCSIS 4.0 ins symmetrische Internet-Zeitalter"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Telkotec GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Telkotec GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.279
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 44


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.