Wenn Blätter fallen–ein Bilderbuchüber Abschied, Hoffnung und den Kreislauf des Lebens
Der November steht bald wieder vor der Tür. Er ist die Zeit des Erinnerns. Wenn die Tage kürzer werden, Nebelüber den Feldern liegen und die letzten Blätter von den Bäumen fallen, denken viele Menschen an jene, die nicht mehr da sind. Für Erwachsene ist das oft ein stiller, aber vertrauter Prozess. Für Kinder hingegen bleibt das Thema Tod schwer greifbar. Wie erklärt man ihnen, dass jemand gegangen ist–und dennoch bleibt?
(IINews) - Das einfühlsame Bilderbuch von Ilse Jung und Monika Natzke"Sarah und die Blätter"begleitet Kinder und Erwachsene genau in dieser Situation. Eingebettet in den Lebenslauf eines Eichenblattes erfährt die kleine Sarah, die um ihre Großmutter trauert, dass der Tod den Weg in ein neues Leben weist.
Ein Blatt erzählt vom Werden und Vergehen
Die Geschichte beginnt mit einem einfachen Naturerlebnis: dem Kreislauf eines Eichenblattes. Im Laufe der Jahreszeiten verändert es sich – wächst, reift, fällt schließlich zu Boden und wird doch Teil von etwas Neuem. Dieses natürliche Bild wird zum Sinnbild für das Leben selbst.
So erfährt die kleine Sarah, dass Abschied kein Ende bedeutet, sondern Teil eines größeren Ganzen ist. Der Tod verliert seinen Schrecken und wird als Wandlung erlebbar – so, wie sich das Leben in der Natur immer wieder erneuert.
Sprache, die tröstet – Bilder, die verstehen helfen
Erzählt wird die Geschichte in leisen, warmen Worten, die selbst schwierige Themen zugänglich machen. Einfühlsame, kindgerechte Bilder begleiten den Text, die Ruhe und Geborgenheit ausstrahlen. Jedes Bild lädt dazu ein, gemeinsam zu sprechen, zu fragen, nachzudenken.
Das Buch ist damit ein wertvolles Werkzeug für Eltern, Großeltern, Erzieherinnen und Lehrerinnen, die mit Kindern über Verlust sprechen möchten, ohne Angst zu machen.
Ein Buch für tröstende Gespräche im November
Gerade zu den Totengedenktagen im November bietet dieses Bilderbuch einen sanften Zugang zum Thema Trauer. Es ermutigt,über Erinnerungen zu sprechen, und zeigt, dass Liebe bleibt, auch wenn jemand nicht mehr da ist.
Kinder lernen, dass der Kreislauf des Lebens etwas Natürliches ist – und dass Trost oft im Verstehen liegt.
Hoffnung zwischen den Zeilen
Das Buch zeigt: Jedes Ende enthält einen Anfang. Und manchmal genügt ein Blatt, das vom Wind getragen wird, um zu begreifen, dass nichts ganz verloren geht.
Es istüber den Buchhandel, über Amazon und direkt über den Verlag zu beziehen.
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Papierfresserchens MTM-Verlag steht seit vielen Jahren für kreative Buchprojekte, spannende Anthologien und die Förderung von Autorinnen und Autoren jeden Alters, die ihre Geschichten und Gedanken einer breiten Leserschaft zugänglich machen möchten.
Papierfresserchens MTM-Verlag GbR
Geschäftsführer Martina und Thorsten Meier
Mühlstraße 10
D- 88085 Langenargen
Tel.: 07543/9081356
Fax: 07543/6024999
E-Mail: info(at)papierfresserchen.de
Internet: www.papierfresserchen.eu
Papierfresserchens MTM-Verlag GbR
Geschäftsführer Martina und Thorsten Meier
Mühlstraße 10
D- 88085 Langenargen
Tel.: 07543/9081356
Fax: 07543/6024999
E-Mail: info(at)papierfresserchen.de
Internet: www.papierfresserchen.eu
Papierfresserchens MTM-Verlag GbR
Geschäftsführer Martina und Thorsten Meier
Mühlstraße 10
D- 88085 Langenargen
Tel.: 07543/9081356
Fax: 07543/6024999
E-Mail: info(at)papierfresserchen.de
Internet: www.papierfresserchen.eu
Datum: 13.10.2025 - 07:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2204457
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Martina Meier
Stadt:
Langenargen
Telefon: 0179 2071404
Kategorie:
Familie & Kinder
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 13.10.2025
Dieser Fachartikel wurde bisher 2 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Wenn Blätter fallen–ein Bilderbuchüber Abschied, Hoffnung und den Kreislauf des Lebens"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Papierfresserchens MTM-Verlag (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).