InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Ohne Bildung keine Zukunft - UNO-Flüchtlingshilfe fordert gleiche Chancen für Mädchen auf der Flucht

ID: 2204256

(ots) - Bildung ist ein grundlegendes Menschenrecht - und doch bleibt sie für Millionen auf der Flucht unerreichbar. Der Zugang zu Bildung ist nicht nur Voraussetzung für Wissenserwerb und die"volle Entfaltung der menschlichen Persönlichkeit", wie es in der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte heißt, sondern auch der Schlüssel zu Selbstbestimmung, Unabhängigkeit und Resilienz. Die UNO-Flüchtlingshilfe fordert daher verstärkte internationale Anstrengungen, um geflüchteten Frauen und Mädchen den gleichberechtigten Zugang zu Bildung zu garantieren - denn ohne Bildung gibt es keine Zukunft in Würde und keine echte Chancengleichheit.

Flüchtlingsmädchen haben oft weniger Chancen als Jungen: Mädchen, die heute in Afghanistan vertrieben sind, sind mit einer systematischen Ausgrenzung aus Bildung, Beschäftigung und dem öffentlichen Leben konfrontiert. Täglich kommt es zu eklatanten Verletzungen ihrer grundlegendstenMenschenrechte und Grundfreiheiten, wobei die De-facto-Behörden Afghanistans (DfA) strenge Einschränkungen ihrer Bewegungsfreiheit, Versammlungs- und Meinungsfreiheit sowie ihres Rechts auf Bildung und Gesundheitsversorgung und vieles mehr auferlegen. Am Weltmädchentag erinnert die UNO-Flüchtlingshilfe daran, dass jedes Mädchen - ob in Kabul, Kundus oder Köln - das gleiche Recht auf Bildung, Schutz und eine Zukunft in Würde hat. Und der UNHCR und seine Partner zeigen Wege auf, wie derZugang zu Bildung erleichtet werden kann.

Sieben Wege für Bildungschancen von Flüchtlingsmädchen

Um geflüchteten Mädchen den Schulbesuch zu ermöglichen, braucht es gezielte und vielfältige Maßnahmen. Zunächst müssen mehr Schulplätze für Mädchen geschaffen und lange oder gefährliche Schulwege sicherer gemacht werden. Ebenso wichtig sind angemessene sanitäre Anlagen,die ihren Bedürfnissen gerecht werden, und Schulen, die als sichere Orte zum Lernen und Wachsen gestaltet sind. Eine enge Zusammenarbeit zwischen Familien und Schulen stärkt das Vertrauen in Bildungseinrichtungen und motiviert Eltern, ihre Töchter zur Schule zu schicken. Darüber hinaus können mehr weibliche Lehrkräfte als wichtige Vorbilder wirken und Mädchen ermutigen, ihre Bildungswege fortzusetzen. Ergänzende außerschulische Aktivitäten und gezielte Förderangebote helfen schließlich, individuelle Talente zu entdecken und die schulischen Chancen nachhaltigzu verbessern.





Doch diese Bemühungen stoßen häufig an finanzielle und strukturelle Grenzen - insbesondere in einem Umfeld, in dem Bildung und Gleichberechtigung systematisch unterdrückt werden.

"Um diese Strategien weltweit umzusetzen und das Ungleichgewicht beseitigen zu können, brauchen wir die Unterstützung der Zivilgesellschaft - besonders in Zeiten drastischer Mittelkürzungen durch staatliche Geber", betont Mark Ankerstein, nationaler Direktor der UNO-Flüchtlingshilfe.

Als deutscher Partner des UN-Flüchtlingshilfswerks (UNHCR) unterstützt die UNO-Flüchtlingshilfe laufende Hilfsprojekte, die gezielt Mädchen und junge Frauen fördern. Dazu zählen Maßnahmen wie Schulmaterialien, Stipendienprogramme, Schutzprojekte in Flüchtlingsunterkünften und psychosoziale Angebote. InNotsituationen - etwa nach Naturkatastrophen - leisten wir Soforthilfe, die auch gezielt Mädchen und weibliche Jugendliche berücksichtigt.

Weitere Informationen unter: http://ots.de/Tw4x4X

Pressekontakt:

Marius Tünte, Tel. 0228-90 90 86-47,
marius.tuente(at)uno-fluechtlingshilfe.de


Original-Content von: UNO-Flüchtlingshilfe e.V., übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.10.2025 - 11:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2204256
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Bonn



Kategorie:



Dieser Fachartikel wurde bisher 5 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Ohne Bildung keine Zukunft - UNO-Flüchtlingshilfe fordert gleiche Chancen für Mädchen auf der Flucht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

UNO-Flüchtlingshilfe e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von UNO-Flüchtlingshilfe e.V.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.279
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 55


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.