Metallis meldet zur Saisonmitte große Fortschritte bei den Bohrungen auf Greyhound in Idaho

(PresseBox) - Metallis Resources Inc. (TSXV: MTS) (OTCQB: MTLFF) (das„Unternehmen“ oder „Metallis“) freut sich, ein Update zu seiner Diamantkernbohrkampagne 2025 (das „Programm“) im Konzessionsgebiet Greyhound (das „Greyhound“ oder „Konzessionsgebiet“) im Zentrum von Idaho (USA) bereitzustellen. Bislang wurden siebenBohrungen mit einer Gesamtlänge von 1.143 Metern fertiggestellt. Die Bohrarbeiten sind jetzt im letzten Zielgebiet bei Birdie im Gange (siehe Karte 1). Das Konzessionsgebiet beherbergt zahlreiche historische Abbaustätten und bietet ein erhebliches unerschlossenes Explorationspotenzial. In diesem Jahr werden diese Ziele zum ersten Mal mittels Bohrungen überprüft.
Greyhound zeichnet sich durch ausgedehnte Scherzonen aus, die polymetallische Quarz-Sulfid-Gänge enthalten, in denen Silber-, Gold- und Antimonmineralisierungen in Paragenese mit Sphalerit (Zinkblende), Bleiglanz und Stibnit vorkommen. Dieses Multimetallprofil erhöht die strategische Bedeutung des Konzessionsgebiets, da Antimon neben Silber und Gold etwa 20 % des In-situ-Wertes ausmacht. Nach den jüngsten Versorgungsunterbrechungen und Exportbeschränkungen aus China unterstreicht die Rolle von Antimon als kritisches Mineral den potenziellen Wert des Projekts weiter. Wichtig ist, dass Greyhound basierend auf soliden Silber-Gold-Fundamentaldaten weiterentwickelt werden kann und gleichzeitig ein erhebliches strategisches Versorgungspotenzial für Antimon beibehält.
Dave Dupre, VP of Exploration, kommentierte:„Das diesjährige Bohrprogramm hat durchweg ermutigende Ergebnisse geliefert und das Team bemüht sich nun darum, vor Ende der Saison so viel wie möglich zu erledigen. Bis dato wurden sieben Bohrungen mit einer Gesamtlänge von 1.143 Meter in den Zonen Bulldog und 1350‘ niedergebracht. Die Bohranlage wurde nun zum Ziel Birdie verlegt, wo vier weitere Bohrungen geplant sind. Wir sind von den bisherigen Ergebnissen sehr ermutigt und sind begeistert, dass wir mit der Exploration in dem hochinteressanten Konzessionsgebiet Greyhound erst am Anfang stehen.“
Zielgebiet 1350‘
Die Bohrungen im Zielgebiet 1350‘ haben eine hochgradige Silber-Gold-Antimon-Zone erweitert, die aus dem historischen Bergbau bekannt ist. Die Bohrungen zielten auf mehrere Zonen in der Nähe des Stollens Lower Rufus ab, wo historische Schlitzprobenahmen† auf einer Strecke von 36,9 m in diesem Stollen 1,85 g/t Au und 785 g/t Ag (10,6 g/t AuÄq*) enthielten. Der Bohrplan für 2025 sah vor, die Scherzone oberhalb und unterhalb des Stollens sowie die Zone 70 m in südlicher Streichrichtung zu durchteufen.
Drei Bohrungen mit einer Gesamtlänge von 659,8 m, die von einer einzigen Plattform aus niedergebracht wurden, haben alle eine starke Sulfidmineralisierung über beträchtliche Längen durchteuft. Die Scherzonen variierten zwischen 7 m und 25 m (mit unbekannter wahrer Mächtigkeit) und enthielten Sulfide wie Arsenopyrit,Pyrit, Bleiglanz, Sphalerit und Stibnit, die alle mit der Silbermineralisierung korrelieren (siehe Abbildung 1). Die mineralisierte Scherzone wurde nun über 100 m vertikal und 70 m horizontal verfolgt. Mit drei eindeutigen Abschnitten kann das Team die Morphologie der mineralisierten Scherzone jetzt besser eingrenzen.
Zielgebiet Bulldog
Im Zielgebiet Bulldog wurden vier Bohrungen mit einer Gesamtlänge von 483,6 Metern von zwei Bohrplattformen aus niedergebracht, die sich mittig auf einer 12 Meter breiten Silber-Gold-Antimon-Scherzone befand, wo Oberflächenproben bis zu 4,9 % Sb und 3.360 g/t Ag enthielten. Die Bohrungen haben semimassive Sulfidzonen bestätigt, die in Quarz-Sulfid-Gängen mit Pyrit, Arsenopyrit und Spuren von Sphalerit, Bleiglanz und Stibnit beherbergt sind.
Die Strukturanalyse ergab bisher nicht identifizierte, nach Osten einfallende Geometrien, während postmineralische Intrusionsgänge in den Bohrlöchern GH25-01 und GH25-04 (siehe Bild 3) die Mineralisierung lokal verschoben haben könnten. In mehreren Bohrlöchern wurden einige mineralisierte Gänge angetroffen, was darauf hindeutet, dass das System lateral ausgedehnter ist als ursprünglich angenommen.
Zielgebiet Birdie
Im Zielgebiet Birdie sind vier Bohrungen mit einer Gesamtlänge von etwa 500 m geplant (siehe Abbildung 5). Das Bohrgerät befindet sich derzeit bei Upper Birdie, wo zwei Scherenbohrungen unterhalb des oberen Portals geplant sind. Zwei weitere Bohrungen sind auf einer anderen Plattform 50 m südöstlich am Lower Birdie geplant (siehe Karte 1). DasZielgebiet Birdie befindet sich auf einem parallelen Trend zur Hauptscherzone Greyhound. Die Ergebnisse der Bohrungen werden voraussichtlich unser Verständnis der parallelen Scherzonen verbessern.
Im Zielgebiet Birdie wurden bedeutende Gold- und Silbervorkommen gefunden, wo zwei 70 m voneinander entfernte Schürfgräben sowie historische Stollen eine beträchtliche Scherzone mit Quarz-Sulfid-Gängen von insgesamt 1 bis 3 m Mächtigkeit aufdeckten. Ein 80 cm großer Lesestein aus dem Schürfgraben Upper Birdie enthielt 4.900 g/t Ag, während andere Proben in derNähe bis zu 67,0 g/t AuÄq* enthielten. Ein 50 cm breiter Quarz-Sulfid-Gang, der im Schürfgraben Lower Birdie beprobt wurde, enthielt 18,15 g/t Au. Diese Ergebnisse unterstreichen die Bedeutung von Birdie als goldreiche Zone und heben die außergewöhnlichen Goldgehalte hervor, die in derVergangenheit übersehen wurden.
Über das Konzessionsgebiet Greyhound
Im Februar 2024 erwarb das Unternehmen eine Option auf das Konzessionsgebiet, das sich in Custer County, Idaho, etwa 42 km nordwestlich der Stadt Stanley und 35 km südlich der Mine Stibnite von Perpetua Resources befindet. Das Konzessionsgebiet war Anfang des 20. Jahrhunderts das Zentrum eines aktiven Silberbergbaureviers und umfasste eine Zeit lang ein Hüttenwerk und zwei aktive Minen entlang der 3,5 km langen Scherzone Greyhound.
Die Zielgebiete bei Greyhound sind in markanten Scherzonen mit polymetallischen Quarz-Sulfid-Gängen beherbergt, die erhöhte Konzentrationen an Gold, Silber, Antimon (einem kritischen Mineral), Blei und Zink enthalten. Sie sind vergleichbar mit zahlreichen Minen im Silver Valley in Nord-Idaho entlang der Interstate 90. Dieses berühmte Gebiet ist eines der produktivsten Silberreviereder Welt. Die Gesamtfördermengen sind beeindruckend: über eine Milliarde Unzen Silber, 3 Millionen Tonnen Zink und 8 Millionen Tonnen Blei im Gesamtwert von über 6 Milliarden Dollar, womit das Silver Valley zu den zehn größten Bergbaurevieren der Weltgeschichte zählt.
Qualifizierter Sachverständiger
David Dupre, P.Geo, Vice President - Exploration und qualifizierter Sachverständiger im Sinne der Vorschrift National Instrument 43-101, hat die technischen Informationen in dieser Pressemitteilung geprüft und genehmigt.
†Die Gehalte der Zone 1350‘ bei Greyhound sind historisch und können daher von Metallis nicht verifiziert werden, obwohl es keinen Grund gibt anzunehmen, dass sie unzutreffend sind.
*Die Gold- und Silberäquivalentwerte wurden aus den folgenden Preisen in US-Dollar berechnet: 2.500 $ pro Unze Au, 28 $ pro Unze Ag, 0,90 $ pro Pfund Pb, 1,20 $ pro Pfund Zn, 12,00 $ pro Pfund Sb.
Über Metallis
Metallis Resources Inc. ist ein in Vancouver ansässiges Unternehmen, das sich auf die Exploration auf Gold, Kupfer und Silber in seinem zu 100 % unternehmenseigenen Konzessionsgebiet Kirkham in Kanada, das in der Region Golden Triangle im Nordwesten von British Columbia liegt, sowie auf das Konzessionsgebiet Greyhound, einem Gold-/Silber-/Antimon-Ziel in Idaho, USA konzentriert.
Metallis wird unter den Symbolen MTS an der TSX Venture Exchange, MTLFF an der OTCQB Exchange und 0CVM an der Frankfurter Wertpapierbörse gehandelt und hat 84.680.003 ausstehende Stammaktien.
Für das Board of Directors:
/gez./„Fiore Aliperti“
Chief Executive Officer, President und Direktor
VORSICHTSHINWEIS IN BEZUG AUF ZUKUNFTSGERICHTETE AUSSAGEN
Diese Pressemitteilung kann Aussagen enthalten, die„zukunftsgerichtete“ Aussagen darstellen, einschließlich Aussagen zu den Plänen, Absichten, Überzeugungen und aktuellen Erwartungen des Unternehmens, seiner Direktoren oder seiner leitenden Angestellten in Bezug auf die zukünftigen Geschäftsaktivitäten und die operative Leistung des Unternehmens. Die Wörter „können“, „würden“, „könnten“, „werden“, „beabsichtigen“, „planen“, „antizipieren“, „glauben“, „schätzen“, „erwarten“ und ähnliche Ausdrücke,soweit sie sich auf das Unternehmen oder dessen Management beziehen, sollen zukunftsgerichteten Aussagen kennzeichnen. Investoren werden darauf hingewiesen, dass solche zukunftsgerichteten Aussagen keine Garantie für zukünftige Geschäftsaktivitäten oder-ergebnisse darstellen und mit Risiken und Ungewissheiten verbunden sind, und dass die zukünftigen Geschäftsaktivitäten des Unternehmens aufgrund unterschiedlicher Faktoren wesentlich von denen in den zukunftsgerichteten Aussagen abweichen können. Solche Risiken, Ungewissheiten und Faktoren werden in den periodischen Einreichungen bei den kanadischen Wertpapieraufsichtsbehörden beschrieben, einschließlich des vierteljährlichen und jährlichen Lageberichts (Management‘s Discussion and Analysis), der auf SEDAR unter www.sedarplus.ca eingesehen werden kann. Sollten eines oder mehrere dieser Risiken oder Ungewissheiten eintreten oder sollten sich die Annahmen, die den zukunftsgerichteten Aussagen zugrunde liegen, als falsch erweisen, können die tatsächlichen Ergebnisse wesentlich von den hierin beschriebenen beabsichtigten, geplanten, erwarteten, geglaubten, geschätzten oder erwarteten Ergebnissen abweichen.
Obwohl das Unternehmen versucht hat, wichtige Risiken, Ungewissheiten und Faktoren zu identifizieren, die dazu führen könnten, dass die tatsächlichen Ergebnisse wesentlich abweichen, kann es andere geben, die dazu führen, dass die Ergebnisse nicht wie beabsichtigt, geplant, antizipiert, geglaubt, geschätzt oder erwartet ausfallen. Das Unternehmen beabsichtigt nicht und übernimmt keine Verpflichtung, diese zukunftsgerichteten Aussagen zu aktualisieren.
Die TSX Venture Exchange und deren Regulierungsorgane (in den Statuten der TSX Venture Exchange als Regulation Services Provider bezeichnet)übernehmen keine Verantwortung für die Angemessenheit oder Richtigkeit dieser Pressemitteilung. Die TSX Venture Exchange hat den Inhalt dieser Pressemitteilung weder genehmigt noch missbilligt.
Die Ausgangssprache (in der Regel Englisch), in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle, autorisierte und rechtsgültige Version. Diese Übersetzung wird zur besseren Verständigung mitgeliefert. Die deutschsprachige Fassung kann gekürzt oder zusammengefasst sein. Es wird keine Verantwortung oder Haftung für den Inhalt, die Richtigkeit, die Angemessenheit oder die Genauigkeit dieser Übersetzung übernommen. Aus Sicht des Übersetzers stellt die Meldung keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar! Bitte beachten Sie die englische Originalmeldung auf www.sedarplus.ca, www.sec.gov, www.asx.com.au/ oder auf der Firmenwebsite!
Übermittelt durch das IRW-Press News-Service der IR-WORLD.com Finanzkommunikation GmbH
Für den Inhalt der Mitteilung bzw. des Research ist alleine der Ersteller der Nachricht verantwortlich. Diese Meldung ist keine Anlageberatung oder Aufforderung zum Abschluss bestimmter Börsengeschäfte.
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 09.10.2025 - 17:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2204128
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Tamara Faust
Stadt:
Vancouver, BC
Telefon: +1 (604) 715-2057
Kategorie:
Finanzen
Dieser Fachartikel wurde bisher 1 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Metallis meldet zur Saisonmitte große Fortschritte bei den Bohrungen auf Greyhound in Idaho"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
IR-WORLD.com Finanzkommunikation GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).