InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

SWR: Rheinland-Pfalz-Trend der Sendung"Zur Sache Rheinland-Pfalz"vom 9.10.2025

ID: 2203830

(ots) - Sonntagsfrage zur Landtagswahl: CDU weiterhin klar vor SPD / AfD legt zu / Schweitzer vor Schnieder in Direktwahlfrage / Wichtigste Themen: Zuwanderung und Bildung

Umfrage des SWR Politikmagazins"Zur Sache Rheinland-Pfalz!"am Donnerstag, 9. Oktober 2025, 20:15 Uhr im Fernsehprogramm des SWR

CDU bei Sonntagsfrage vorn

Wenn am kommenden Sonntag Landtagswahl wäre, käme die CDU laut aktuellem Rheinland-Pfalz-Trend auf 29 Prozent der Stimmen (-1 Prozentpunkt im Vergleich zu Juni 2025). Die SPD würde unverändert bei 23 Prozent liegen. Die AfD könnte um 2 Prozentpunkte zulegen und würde 19 Prozent erreichen - für die Partei wäre das ein neuer Höchstwert im Land. Die Grünen kämen auf 10 Prozent (-1 Prozentpunkt zu Juni 2025). Die Freien Wähler lägen unverändert bei 4 Prozent und würden Stand jetzt nicht mehr in den Landtag einziehen. Die Linke hätte 6 Prozent in Aussicht (+1 Prozentpunkt zu Juni 2025) undkönnte erstmals in Rheinland-Pfalz auf einen Einzug in den Landtag hoffen. Die FDP würde ebenso wie das BSW weniger als 3 Prozent erreichen. Beide werden jetzt zu den übrigen Parteien gezählt, die zusammen auf 9 Prozent kämen.

Bewertung der Arbeit der Landesregierung: Meinungen geteilt

Die Arbeit der rheinland-pfälzischen Ampel-Koalition aus SPD, Grünen und FDP stößt weiterhin auf ein geteiltes Echo: 49 Prozent zeigen sich mit der Arbeit der Landesregierung sehr zufrieden oder zufrieden (+2 Prozentpunkte im Vergleich zu Juni 2025), 46 Prozent sind weniger oder gar nicht zufrieden (+1 Prozentpunkt). Vor allem Anhänger von SPD (78 Prozent) und Grünen (80 Prozent) bewerten die Regierungsarbeit positiv. Unter CDU-Anhängern halten sich Zustimmung und Kritik die Waage, bei AfD-Anhängern überwiegt klar die Ablehnung.

Direktwahl: Alexander Schweitzer (SPD) deutlich vor Gordon Schnieder (CDU)

Könnte man den Ministerpräsidenten direkt wählen, würden sich 38 Prozent der Rheinland-Pfälzerinnen und Rheinland-Pfälzer für Amtsinhaber Alexander Schweitzer (SPD) entscheiden (-2 Prozentpunkte zu Juni 2025). CDU-Spitzenkandidat Gordon Schnieder käme auf 19 Prozent (+2 Prozentpunkte). 43 Prozent der Befragten sind unentschieden oder machen keine Angabe.





Regierungsführung nach der Landtagswahl: Keine klare Präferenz

Auf die Frage, wer die künftige Regierung führen solle, sprechen sich 40 Prozent (+1 Prozentpunkt im Vergleich zu Juni 2025) für eine CDU-geführte Landesregierung aus. 37 Prozent (unverändert) bevorzugen eine Regierung unter Führung der SPD. Sechs Monate vor der Landtagswahl zeichnet sich somit keine eindeutige Präferenz ab, welche Partei die künftige Landesregierung führen soll.

Grundstimmung: Viele Bürgerinnen und Bürger beunruhigt

Bei der Bewertung der Verhältnisse im Land überwiegt die Sorge. 47 Prozent (-8 Prozentpunkte zu November 2023) der Befragten gaben an, die aktuelle Situation biete Anlass zur Beunruhigung. 39 Prozent (+5 Prozentpunkte) blicken mit Zuversicht auf die Lage in Rheinland-Pfalz. Im Vergleich zu Ende 2023 hat sich die Stimmung damit etwas verbessert, liegt aber weiterhin deutlich unter dem Niveau vor der letzten Landtagswahl. Im Januar 2021 äußerte sich trotz der mit der Corona-Pandemie verbundenen Sorgen eine Mehrheit der Bürgerinnen und Bürger (58 Prozent) zuversichtlich, ein Drittel (34 Prozent) zeigte sich eher beunruhigt.

Wichtigste Probleme: Zuwanderung und Bildung

Bei den aktuell drängendsten Problemen in Rheinland-Pfalz stehen Fragen der Zuwanderung (23 Prozent) und der Bildung (23 Prozent) ganz oben, gefolgt von Mobilität (16 Prozent) und Wirtschaft (14 Prozent). Weniger Menschen beschäftigen die Themen Soziales (9 Prozent), Gesundheit (8 Prozent), Wohnen (8 Prozent), Arbeitslosigkeit (7 Prozent), Haushaltslage (6 Prozent), Innere Sicherheit (6 Prozent) und Umweltschutz (6 Prozent).

Lösung der wichtigsten Probleme: CDU liegt vorn - SPD mit weiteren Verlusten

Der CDU wird am ehesten zugetraut, die wichtigsten Aufgaben in Rheinland-Pfalz zu lösen (27 Prozent, -1 Prozentpunkt zu Juni 2025). Die SPD verliert weiter an Vertrauen und liegt bei 21 Prozent (-2 Prozentpunkte). Die AfD gewinnt hinzu und erreicht 15 Prozent (+2 Punkte). Die Grünen kämen auf 6 Prozent (+1 Prozentpunkt). Die FDP erreicht nur noch 1 Prozent (-1 Prozentpunkt).

Die Daten basieren auf einer repräsentativen Telefon- und Online-Befragung des Wahlforschungsinstituts"Infratest dimap"unter 1.158 wahlberechtigten Rheinland-Pfälzerinnen und Rheinland-Pfälzern (Erhebungszeit: 1. bis 7. Oktober 2025). Die ausführlichen Ergebnisse stehen auf swraktuell.de/rp

Zitate bitte nur mit Quellenangabe"SWR Politikmagazin Zur Sache Rheinland-Pfalz".

Rückfragen bitte an: Dr. Ina-Gabriele Barich, Tel. 06131/929-33227 oder Oliver Böhm, Tel. 06131/929-33389, Redaktion"Zur Sache Rheinland-Pfalz".


Original-Content von: SWR - Südwestrundfunk, übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.10.2025 - 05:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2203830
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Mainz



Kategorie:



Dieser Fachartikel wurde bisher 1 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"SWR: Rheinland-Pfalz-Trend der Sendung"Zur Sache Rheinland-Pfalz"vom 9.10.2025"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SWR - Südwestrundfunk (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"Zur Sache Baden-Württemberg"live vor Ort in Freiburg ...

Donnerstag, 16. Oktober 2025, 20:15 Uhr im SWR Fernsehen und in der ARD Mediathek / Live aus dem Gasthaus"Schützen"in Freiburg / Thema: Migration - zwischen Krise und ChanceNoch rund fünf Monate bis zur Landtagswahl: Das SWR Politik-Talk- ...

Alle Meldungen von SWR - Südwestrundfunk



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.279
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 23


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.