InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Kyocera kollaboriert mit iPrint

ID: 2203734

Die neue Partnerschaft soll die Forschung und die Entwicklung im Bereich von Spezialtinten und -materialien beschleunigen.


(IINews) - Kyoto/Esslingen, 8. Oktober 2025. Die KYOCERA Corporation gab bekannt, dass ihre europäische Tochtergesellschaft, die KYOCERA Europe GmbH, ab Oktober 2025 mit dem iPrint Institute and Competence Center zusammenarbeitet. Das Institut ist auf Tintenstrahltechnologie spezialisiert und befindet sich in der Schweiz. Unter der Nutzung von Kyoceras eigens entwickelter Tintenstrahltechnologie, zielt die Partnerschaft auf die Umsetzung neuer Anwendungen wie 3D-Druck, Beschichtung und gedruckte Elektronik ab.



Der Digitaldruck, zu dem auch der Tintenstrahldruck gehört, hat den Vorteil, dass die benötigte Menge sofort auf der Grundlage von Bilddaten produziert werden kann. Gleichzeitig wird die Umweltbelastung durch den Wegfall der bei der Plattenreinigung anfallenden flüssigen Abfälle reduziert. In den letzten Jahren hat sich der Übergang vom herkömmlichen Analogdruck zum Digitaldruck beschleunigt. Dies wird durch vielfältige Anforderungen, eine größere Nachfrage nach Kleinserien und einer größeren Produktvielfalt sowie Fortschritte bei der Arbeitsersparnis und Automatisierung in den Produktionsstätten angetrieben.



Kyocera hat unter Nutzung seiner eigens entwickelten Feinkeramiktechnologie, seines Fluid Channel-Designs und seinerüber Jahre hinweg erworbenen Fertigungskompetenz die Tintenstrahldruckköpfe der"EX-Serie"auf den Markt gebracht. Mit diesen Druckköpfen als Kernstück verfügt Kyocera über den höchsten Marktanteil(1) im Textil- und Werbedruck und ist weiterhin führend auf dem Markt für Digitaldruck. In Zukunft wird Kyocera seine technischen Grundlagen in Japan und im Ausland weiter ausbauen, um neue Anwendungsbereiche wie 3D-Druck, Beschichtung und gedruckte Elektronik zu erschließen.



iPrint ist einöffentliches Forschungsinstitut, das sich auf Tintenstrahltechnologie spezialisiert hat, zur Hochschule für Technik und Architektur Freiburg (HEIA Fribourg) der Fachhochschule Westschweiz (HES-SO) gehört und Ingenieure sowie Unternehmen aus aller Welt anzieht. Das Institut treibt Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten voran, um vielfältigen Anforderungen gerecht zu werden und bietet hochmoderne F&E-Programme und Schulungen zur Tintenstrahltechnologie an. Es ist mit Einrichtungen ausgestattet, die die Verarbeitung einer Vielzahl von Tinten ermöglichen.







Im Rahmen dieser Zusammenarbeit wird Kyocera einen speziellen Bereich innerhalb von iPrint einrichten und die neuesten Geräte und Technologien einsetzen, um spezielle Tinten und Materialien zu evaluieren, die bisher schwer zu verarbeiten waren. Kyocera wird die aus diesen Evaluierungen gewonnenen Daten sammeln und analysieren, um seine technischen Supportleistungen zu verbessern und zu optimieren sowie aktiv Initiativen zur Erschließung neuer Anwendungsbereiche zu verfolgen.



Durch diese Zusammenarbeit wird Kyocera die Weiterentwicklung der Tintenstrahltechnologie vorantreiben und sein Fachwissen erweitern. Außerdem werden sich neue Möglichkeiten für industrielle Anwendungen eröffnen und ein Beitrag zur Erreichung einer globalen ökologischer Nachhaltigkeit geleistet.



ÜberiPrint

iPrintist einöffentliches Forschungsinstitut mit Sitz in der Schweiz, das der Hochschule für Technik und Architektur Freiburg (HEIA Fribourg) angegliedert ist. Diese ist Teil der Fachhochschule Westschweiz (HES-SO). Das Institut betreibt angewandte Forschung in verschiedenen Bereichen wie Grafikdruck, Elektronik und biomedizinische Anwendungen und befasst sich mit Forschung und Entwicklung im Bereich modernster Tintenstrahltechnologie. Mit seiner interdisziplinären Struktur verbindet iPrint Menschen und Wissen und fördert Innovationen, die die Entwicklung wertvoller Produkte für das Wohlergehen der Gesellschaft und der Ökosysteme auf nachhaltige Weise unterstützen.



Das Pressematerial steht unter nachfolgendem Link zum Download bereit:

https://spgroup.box.com/s/w744lmmgqloe8oqg2sztpreljilu9zcq



(1) Basierend auf einer Studie von Kyocera, August 2025.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über Kyocera:
Bereits seitüber 50 Jahren ist Kyocera in Europa erfolgreich. Von seinem europäischen Hauptsitz in Esslingen am Neckar betreibt die KYOCERA Europe GmbH 28 Standorte inkl. Produktionsstätten, wobei die Produktpalette von Feinkeramik-, Automobil-, Halbleiter- und optischen Komponenten bis hin zu Komponenten für Medizinprodukte, Industriewerkzeugen, LCDs, Touch-Lösungen, industriellen Druck-Komponenten und Konsumgütern wie Küchen- und Büroartikeln reicht.

KYOCERA Europe GmbH ist ein Unternehmen der KYOCERA Corporation mit Hauptsitz in Kyoto/Japan, einem weltweit renommierten Anbieter von Halbleiter-, Industrie- und Automobil- sowie elektronischen Komponenten, Druck- und Multifunktionssystemen, smarten Energiesystemen sowie Kommunikationstechnologie. Kyocera ist einer der erfahrensten Technologieproduzenten, mit mehr als 65 Jahren Branchenfachwissen. Die Kyocera-Gruppe umfasst 288 Tochtergesellschaften (31. März 2025). Mit etwa 77.200 Mitarbeitern erwirtschaftete Kyocera im Geschäftsjahr 2024/2025 einen Netto-Jahresumsatz von rund 12,43 Milliarden Euro.

Auf der"Global 2000"-Liste des Forbes-Magazins für das Jahr 2024 belegt Kyocera Platz 874 und zählt laut Wall Street Journal zu den"The World's 100 Most Sustainably Managed Companies". Im zweiten aufeinanderfolgenden Jahr wurde Kyocera für den Nachhaltigkeitsindex (Asia-Pacific) von Dow Jones qualifiziert. Außerdem hat Kyocera eine Bronzebewertung in der EcoVadis Nachhaltigkeitsumfrage erhalten und wurde bereits zum neunten Mal von Clarivate als"Top 100 Global Innovator 2025" als einer der weltweiten Innovationsträger anerkannt.

Kyocera engagiert sich auch kulturell:Über die vom Firmengründer ins Leben gerufene und nach ihm benannte Inamori-Stiftung wird der imageträchtige Kyoto-Preis als eine der weltweit höchstdotierten Auszeichnungen für das Lebenswerk hochrangiger Wissenschaftler und Künstler verliehen (umgerechnet ca. 596.500 Euro pro Preiskategorie).



PresseKontakt / Agentur:

Serviceplan Public Relations& Content
Hannah Lösch
Friedenstraße 24
81671 München
h.loesch(at)house-of-communication.com
089/2050–4116
www.serviceplan.com/de/landingpages/serviceplan-pr-content.html



drucken  als PDF  an Freund senden  
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 08.10.2025 - 14:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2203734
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Andrea Berlin
Stadt:

Esslingen


Telefon: 0711/93 93 48 96

Kategorie:



Dieser Fachartikel wurde bisher 7 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Kyocera kollaboriert mit iPrint"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

KYOCERA Europe GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Kyocera eröffnet neuen Produktionsstandort in Waiblingen ...

Kyoto/Esslingen, 6. Oktober 2025. Nach nur einem Jahr Bauzeit feierte die KYOCERA Finec-eramics Medical GmbH am 1. Oktober 2025 die Eröffnung ihres neuen Produktionsstandorts und Bürogebäudes in Waiblingen bei Stuttgart. Neben Vertretern der Kyoce ...

Kyoceras Liebling des Monats - der Keramikhobel (CSN-152BK) ...

Herbstgenuss: der präzise Keramikhobel von Kyocera für frisches GemüseWenn der Duft von aromatischem Gemüse durch die Küche zieht und ein buntes Ratatouille geplant ist, fehlt nurnoch der richtige Begleiter. Der Keramikhobel macht das Schneiden ...

Kyocera stellt auf der Hydrogen Technology World Expo aus ...

Kyoto/Esslingen, 19. September 2025. Kyocera stellt auf derHydrogen Technology World Exposeine Hochleistungskomponenten (Halle B6, Stand Nr. 6E118) aus technischer Keramik vor und unterstreicht damit seine Vorteile für den Wasserstoffbetrieb. Damit ...

Alle Meldungen von KYOCERA Europe GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.279
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 60


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.