InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Zukunftssichere Lösungen für die Energiewende: Weidmüller unterstützt Netzbetreiber bei der Umsetzung von§14a EnWG

ID: 2203613

(PresseBox) - Der Ausbau erneuerbarer Energien und die zunehmende Elektrifizierung von Mobilität und Wärme stellen neue Anforderungen an die Energieverteilnetze. Um Netzstabilität auch bei hoher Gleichzeitigkeit von Verbrauchern wie Wärmepumpen, Ladepunkten und Stromspeichern zu gewährleisten, sieht §14a des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) die Steuerbarkeit dieser Einrichtungen durch Netzbetreiber vor. Mit praxisgerechten Lösungen für Steuerverdrahtung und Messwandlertechnik unterstützt Weidmüller zuverlässig die Realisierung dieser Anforderungen.

Einheitliche Verdrahtungslösungen für §14a EnWG

Die Umsetzung der technischen Anschlussbedingungen (TAB) nach§14a EnWG variiert regional. Weidmüller bietet hierfür eine breite Palette an Lösungen, die sowohl standardisierte als auch individuelle Anforderungen abdecken. Neben vorkonfektionierten Komplettpaketen stehen auch kundenspezifisch konzipierte Varianten zur Verfügung, die gezielt aufdie Vorgaben einzelner Netzbetreiber oder besondere bauliche Gegebenheiten abgestimmt sind.

Der Fokus liegt auf einer sicheren, normgerechten und zeitsparenden Installation. Klemmen mit Längstrennung ermöglichen dabei eine gefahrlose Trennung der Steuerleitungen, was insbesondere beim späteren Anschluss oder Austausch der Steuerbox von Vorteil ist. Ergänzend dienen Relaisblöcke als galvanische Trennung zwischen Verbrauchern und Steuereinrichtungen. Abgerundet wird dasSystem durch RJ45-Datenanschlüsse sowie vorkonfektionierte Steuerleitungen, die eine schnelle und fehlerfreie Integration ermöglichen.

Diese Komponenten sind direkt einsatzbereit und erfüllen die Anforderungen der TAB 2023 v2.0. Sie erleichtern Installateuren und Netzbetreibern die normkonforme Umsetzung und reduzieren den Planungs- und Montageaufwand erheblich.

Klippon® Connect TTB-Reihe: Sicherheit und Effizienz bei der Messwandlerverdrahtung

Für die Verdrahtung von Strom- und Spannungswandlern in Schutz- und Messanwendungen bietet Weidmüller mit der TTB-Reihe eine innovative Reihenklemmenlösung. Die Besonderheit: Ein integrierter Zwangskurzschlussmechanismus sorgt dafür, dass die Sekundärseite am Stromwandler zuerstkurzgeschlossen wird. Erst danach erfolgt die sichere Auftrennung der Primärseite, was einen entscheidenden Sicherheitsaspekt im Betrieb darstellt. Zu den weiteren Vorteilen der TTB-Reihe zählen eine eindeutige Markierung und Farbcodierung, die eine sichere Zuordnung der Schaltkreise gewährleisten. Zudem sind sicherheitsrelevante Komponenten wie Hebel, Kurzschlussbrücken und Prüfbuchsen fest integriert, sodass sie bei Wartungsarbeiten nicht entnommen und damit auch nicht versehentlich verlegt werden können. Dank der patentierten Hebeltechnik lassen sich Vergleichsmessungen einfach und zuverlässig durchführen. Darüber hinaus überzeugt die Serie durch eine hohe Funktionsdichte bei kompakter Bauform, was wertvollen Platz im Schaltschrank einspart.





Mehr Sicherheit, weniger Aufwand

Mit den Lösungen für Smart Metering und Messwandlerverdrahtung bietet Weidmüller praxisnahe Unterstützung für Netzbetreiber, Stadtwerke und Elektroinstallateure. Die Produkte sind auf einfache Handhabung, maximale Sicherheit und normgerechte Umsetzung ausgelegt – ein wichtiger Beitrag zurerfolgreichen Umsetzung der Energiewende im Verteilnetz.

Weitere Informationen unter: www.weidmueller.de/14a-EnWG-SmartMetering

Smart Industrial Connectivity: Elektrifizierung, Automatisierung, Digitalisierung, elektrische Verbindungstechnik und erneuerbare Energien– Märkte, in denen Weidmüller zu Hause ist. Das 1850 gegründete Familienunternehmen ist in über 80 Ländern mit Produktionsstätten und Vertriebsgesellschaften vertreten. Als Global Player in der elektrischen Verbindungstechnik erzielte Weidmüller im Geschäftsjahr 2024 einen Umsatz von knapp einer Milliarde Euro mit rund 5.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern weltweit – davon ca. 2.000 am Stammsitz in Detmold, inmitten von Ostwestfalen-Lippe. Dabei lebt Weidmüller Vielfalt mit Respekt.

Technologien und Engagement für eine lebenswerte Zukunft – wie Weidmüller das Thema Nachhaltigkeit angeht, zeigt das Unternehmen in seiner interaktiven Nachhaltigkeitsbroschüre.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Smart Industrial Connectivity: Elektrifizierung, Automatisierung, Digitalisierung, elektrische Verbindungstechnik und erneuerbare Energien–Märkte, in denen Weidmüller zu Hause ist. Das 1850 gegründete Familienunternehmen ist inüber 80 Ländern mit Produktionsstätten und Vertriebsgesellschaften vertreten. Als Global Player in der elektrischen Verbindungstechnik erzielte Weidmüller im Geschäftsjahr 2024 einen Umsatz von knapp einer Milliarde Euro mit rund 5.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern weltweit–davon ca. 2.000 am Stammsitz in Detmold, inmitten von Ostwestfalen-Lippe. Dabei lebt Weidmüller Vielfalt mit Respekt.
Technologien und Engagement für eine lebenswerte Zukunft–wie Weidmüller das Thema Nachhaltigkeit angeht, zeigt das Unternehmen in seiner interaktiven Nachhaltigkeitsbroschüre.



drucken  als PDF  an Freund senden  Kraftwerk erweitert Sortiment von Brisk Zündkerzen für Alltag und Motorsport Neues BattDG (Batterie-Durchführungsgesetz) verabschiedet
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 08.10.2025 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2203613
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Marc Landermann
Stadt:

Detmold


Telefon: +49 (5231) 14-292322

Kategorie:

Elektro- & Elektronik



Dieser Fachartikel wurde bisher 8 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Zukunftssichere Lösungen für die Energiewende: Weidmüller unterstützt Netzbetreiber bei der Umsetzung von§14a EnWG"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Weidmüller (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Weidmüller



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.279
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 1
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 56


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.