InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Internationale Betrugsfälle sind auf dem Vormarsch: Mehr als die Hälfte aller Erwachsenen weltweit war bereits in Betrugsfälle verwickelt, 23 % haben Geld verloren

ID: 2203469

Die Global Anti-Scam Alliance und Feedzai haben den Bericht„Global State of Scams 2025“veröffentlicht


(PresseBox) - Die Global Anti-Scam Alliance (GASA) hat gemeinsam mit ihrem Partner Feedzai den Bericht „Global State of Scams 2025“ veröffentlicht. Basierend auf einer Umfrage unter 46.000 Erwachsenen in 42 Märkten liefert der Bericht eine umfassende Analyse der Verbreitung, der Auswirkungen und der politischen Herausforderungen von Betrugsfällen weltweit.

Der Bericht„Global State of Scams“ von GASA

In den letzten 12 Monaten wurden weltweit 57 Prozent der erwachsenen Personen Opfer eines Betrugs und 23 Prozent verloren Geld. 54 Prozent waren von Betrug beim Online-Shopping betroffen, jeweils 48 Prozent von Betrügereien bei der Geldveranlagung sowie unerwarteten Geldbetrügereien. Am häufigsten kam es zu Betrugsfällen in Südamerika, Afrika und Ozeanien, wo im letzten Jahr bis zu jeder vierte ErwachseneGeld verlor.

Die Studie hebt auch die emotionalen Folgen von Betrugsfällen hervor. 69 Prozent der Opfer gaben an, dass sie dadurch (enormen) Stress hatten, während 17 Prozent über Vertrauensverlust klagten und 14 Prozent angaben, dass Betrugsfälle zu erhöhten Spannungen innerhalb ihrer Familie geführt hätten. Trotzdem werden viele Betrugsfälle nicht gemeldet; das größte Hindernis besteht hier in der Unsicherheit darüber, wo man den Vorfall melden soll.

93 % aller erwachsenen Personen weltweit behaupten, mindestens eine Maßnahme zu ergreifen, um zu überprüfen, ob ein Angebot seriös ist oder nicht. Viele verlassen sich jedoch oft auf weniger wirksame Methoden wie die Prüfung auf Rechtschreib- und Grammatikfehler (27 %), die Suche nach Bewertungen auf derselben Website (24 %) und die Überprüfung, ob das Unternehmen in den sozialen Medien vertreten ist (21 %).





Obwohl fast drei Viertel der Erwachsenen weltweit davonüberzeugt sind, dass sie Betrugsversuche erkennen können, sind Betrügereien nach wie vor weit verbreitet. Viele Betrugsopfer verlieren Geld, und ein erheblicher Anteil von ihnen meldet die Vorfälle nie.

Jorij Abraham, Managing Director von GASA, erklärt: „Wir stehen vor einer großen Herausforderung: 73 Prozent der Menschen weltweit sind überzeugt, dass sie Betrugsversuche erkennen können, und dennoch hat fast ein Viertel im vergangenen Jahr Geld verloren. Betrugsfälle zehren nicht nur an den Finanzen, sondern untergraben auch das Vertrauen und verursachen erheblichen Stress innerhalb von Familien. Wir erkennen immer mehr, dass Aufklärungskampagnen alleine nicht ausreichen. Wir müssen die Konsumenten kontinuierlich aufklären, bessere Lösungen zur Erkennung und Abwehr von (KI-)Betrugsfällen entwickeln undauf internationaler Ebene enger zusammenarbeiten, um die Betrüger zu fassen.

Betrug betrifft nicht mehr nur Transaktionen. Es geht um die Absicht. Kriminelle nutzen Vertrauen, Verhalten und Technologie in Echtzeit aus. Um sie zu stoppen, reicht es nicht aus, abnormale Vorgänge zu erkennen; man muss menschliche Verhaltensmuster nachvollziehen können. Keine Bank und kein Zahlungsanbieter kann dies alleine leisten. Der einzige zielführende Weg ist die Zusammenarbeit zwischen Finanzinstituten und Cybersicherheitsteams. So können wir die Konsumenten überallschützen“, fügt Nuno Sebastião, CEO von Feedzai, hinzu.

Wie der Bericht„Global State of Scams 2025” betont, sind Betrugsfälle keine Einzelfälle mehr, sondern eine globale Bedrohung für die Sicherheit der Konsumenten, die finanzielle Stabilität und das Vertrauen in die digitale Wirtschaft. GASA und Feedzai fordern mehr internationale Zusammenarbeit, bessere Tools zur Betrugsbekämpfung sowie Verantwortlichkeit über Plattformen, Regierungen und Branchen hinweg.

Der vollständige Bericht kann hier heruntergeladen werden: https://www.gasa.org/research

Kontakt

Metje van der Meer

Marketing Director

metje.vandermeer(at)gasa.org

QUELLE: Global Anti-Scam Alliance

Die Ausgangssprache (in der Regel Englisch), in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle, autorisierte und rechtsgültige Version. Diese Übersetzung wird zur besseren Verständigung mitgeliefert. Die deutschsprachige Fassung kann gekürzt oder zusammengefasst sein. Es wird keine Verantwortung oder Haftung für den Inhalt, die Richtigkeit, die Angemessenheit oder die Genauigkeit dieser Übersetzung übernommen. Aus Sicht des Übersetzers stellt die Meldung keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar! Bitte beachten Sie die englische Originalmeldung auf www.sedarplus.cawww.sec.govwww.asx.com.au/ oder auf der Firmenwebsite!

Übermittelt durch das IRW-Press News-Service der IR-WORLD.com Finanzkommunikation GmbH

Für den Inhalt der Mitteilung bzw. des Research ist alleine der Ersteller der Nachricht verantwortlich. Diese Meldung ist keine Anlageberatung oder Aufforderung zum Abschluss bestimmter Börsengeschäfte.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  OR Royalties gibt vorläufige Geo-Lieferungen sowie Rekordquartalsumsätze für das 3. Quartal 2025 bekannt
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 07.10.2025 - 17:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2203469
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Tamara Faust
Stadt:

Den Haag, Niederlande


Telefon: +1 (604) 715-2057

Kategorie:

Finanzen



Dieser Fachartikel wurde bisher 2 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Internationale Betrugsfälle sind auf dem Vormarsch: Mehr als die Hälfte aller Erwachsenen weltweit war bereits in Betrugsfälle verwickelt, 23 % haben Geld verloren"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

IR-WORLD.com Finanzkommunikation GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von IR-WORLD.com Finanzkommunikation GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.279
Registriert Heute: 1
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 33


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.