InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Fehlkonfiguration statt Zero-Day - warum saubere App-Konfiguration entscheidend ist

ID: 2203381

(IINews) - Wer mit Entra ID (form. Azure Active Directory) arbeitet, kennt den ständigen Balanceakt zwischen Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit. Einerseits sollen Anwendungen und Benutzer reibungslos auf benötigte Ressourcen zugreifen können, andererseits darf dieser Komfort nicht dazu führen, dass sensible Daten ungeschützt bleiben. Gerade in komplexeren Cloud-Setups sind saubere Konfigurationen entscheidend, denn Fehler können schnell zu einem Einfallstor oder Datenleck werden.



Kommentar von Martin Jartelius, CTO Outpost24



Macht ein vermeintlicher"Entra ID-Hack"Schlagzeilen, lohnt sich ein genauer Blick: Hinter reißerischen Meldungen steckt nicht immer eine neue Sicherheitslücke in der Plattform selbst. Häufig handelt es sich um Fehlkonfigurationen in den angebundenen Anwendungen oder deren Infrastruktur, die Angreifern den Zugriff erleichtern. Im aktuell diskutierten Fall bei den von Penetrationstestern geprüften Entra ID-Umgebungen war genau das passiert: Statt einer bislang unbekannten Schwachstelle im Verzeichnisdienst wurden eine sensible Datei - in diesem Fall eine appsettings.json - öffentlich zugänglich gemacht und damit Zugangsdaten preisgegeben. Solche Dateien enthalten häufig Tokens oder API-Keys, mit denen die App bereits definierte Zugriffsrechte besitzt. Ein Angreifer kann diese Tokens einfach übernehmen und so auf Daten zugreifen, die die Anwendung ohnehin lesen oder verändern darf. Das ist kein Fehler im Active Directory, im Berechtigungsmodell oder in der Applikation selbst, sondern schlicht eine Fehlkonfiguration: Sensible Dateien wurden auf einem Webserver, Fileshare oder in einem Code Repository ungeschützt hinterlegt.



Berechtigungen kritisch prüfen und Sicherheitshygiene ernst nehmen



Der Vorfall macht dennoch eine wichtige Schwachstelle in vielen Unternehmen sichtbar: zu weit gefasste App-Berechtigungen.



Organisationen sollten deshalb klare Richtlinien für das Genehmigen neuer Anwendungen etablieren, die Anzahl zugelassener Apps minimieren und Zugriffe nur dann gewähren, wenn sie nachweislich notwendig sind. Und ganz wesentlich: Passwörter, Tokens und andere sensible Informationen gehören niemals in öffentlich erreichbare Dateien. Wer solche Daten ungeschützt lässt, macht Angreifern den Weg unnötig leicht - unabhängig von der eigentlichen Plattform.



Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Outpost24 unterstützt Unternehmen bei der Verbesserung ihrer Cyber-Resilienz mit einem umfassenden Angebot an CTEM-Lösungen (Continuous Threat Exposure Management). Die intelligente Cloud-Plattform von Outpost24 vereinheitlicht das Asset-Management, automatisiert die Schwachstellenbewertung und quantifiziert Cyber-Risiken im geschäftlichen Kontext. Führungskräfte und Sicherheitsteams auf der ganzen Welt vertrauen darauf, dass Outpost24 die wichtigsten Sicherheitsprobleme innerhalb ihrer Angriffsfläche identifiziert und priorisiert, um die Risikominderung zu beschleunigen. Outpost24 wurde 2001 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Schweden und den USA. Weitere Niederlassungen befinden sich in Großbritannien, den Niederlanden, Belgien, Dänemark, Frankreich und Spanien. Besuchen Sie https://outpost24.com/ für weitere Informationen.



PresseKontakt / Agentur:

Sprengel& Partner GmbH
Lisa Wolf
Nisterstraße 3
56472 Nisterau
outpost24(at)sprengel-pr.com
+49 2661 91260-0
https://www.sprengel-pr.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Cyberresilienz: Eine Schlüsselkomponente für die digitale Sicherheit im 21. Jahrhundert Risikomanagement für OT-Netzwerke: IT/OT-Konvergenz richtig gestalten
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 07.10.2025 - 13:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2203381
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Patrick Lehnis
Stadt:

Berlin


Telefon: +49 160-3484013

Kategorie:

IT, New Media & Software



Dieser Fachartikel wurde bisher 7 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Fehlkonfiguration statt Zero-Day - warum saubere App-Konfiguration entscheidend ist"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Outpost24 (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Outpost24



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.279
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 40


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.