InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Strategie statt IT-Projekt: Mit Business Central in die Zukunft starten

ID: 2202980

(IINews) - Warum Buchhaltung allein Ihr Wachstum bremst
Wachsende Unternehmen stoßen oft an Grenzen, wenn sie nur mit einfacher Buchhaltungssoftware arbeiten. Informationen sind über verschiedene Systeme verteilt, Abläufe müssen manuell abgestimmt werden und wichtige Entscheidungen verzögern sich.

Der große Schritt: Von Insellösungen zu integrierten Prozessen
Moderne, cloudbasierte ERP-Systeme ermöglichen es, Unternehmensdaten zentral zu verwalten und Abläufe über Abteilungen hinweg zu verknüpfen. Das sorgt für bessere Zusammenarbeit, weniger Doppelarbeit und mehr Transparenz in Echtzeit.

Dynamics 365 Business Central– eine Plattform für alle Geschäftsbereiche
Business Central vereint Finanzbuchhaltung, Einkauf, Verkauf, Service und Lagerverwaltung in einem System. Durch die enge Verbindung mit Microsoft 365 können Mitarbeitende mit bekannten Anwendungen wie Outlook, Excel und Teams arbeiten und gleichzeitig auf aktuelle Unternehmensdaten zugreifen.

Praxisnahe Vorteile der Integration
- Aktuelle Datenüberall verfügbar: Finanz- und Kundendaten lassen sich direkt in Excel oder Outlook anzeigen und bearbeiten, ohne auf manuelle Exporte angewiesen zu sein.
- Automatisierte Abläufe: Genehmigungen, Benachrichtigungen oder Bestellfreigaben können mit Power Automate eingerichtet werden, um Routineaufgaben zu reduzieren.
- Kollaboration in Echtzeit: Teams-Besprechungen können mit Live-Daten aus Business Central angereichert werden, sodass Entscheidungen direkt getroffen werden können.
- Sichere Datenbasis: Dank Azure Active Directory gibt es ein einheitliches Identitäts- und Berechtigungsmanagement.
- Unterstützung durch KI: Copilot bietet Vorschläge, Analysen und Prognosen, die auf den Unternehmensdaten basieren.

Beispiele aus dem Arbeitsalltag
- Outlook: Angebote und Rechnungen können direkt aus der E-Mail-Oberfläche erstellt oder geprüft werden.
- Excel: Finanzberichte lassen sich mit Live-Daten analysieren,Änderungen werden sofort ins System übernommen.




- Teams: Bestellungen oder Projektstände können direkt im Chat diskutiert werden, ohne in andere Systeme zu wechseln.

Weniger Aufwand– mehr Zeit für Entscheidungen
Die Kombination von Business Central und Microsoft 365 hilft, Informationsinseln abzubauen. Mitarbeitende müssen weniger Daten manuell übertragen, Fehlerquellen werden reduziert, und alle Abteilungen greifen auf denselben Datenstand zu. Das beschleunigt Entscheidungsprozesse und verbessert die Zusammenarbeit.

Strategisch denken– Prozesse zukunftsfähig machen
Die Einführung einer integrierten Plattform ist mehr als ein Softwarewechsel. Unternehmen gewinnen Transparenz, Agilität und die Möglichkeit, ihre Abläufe kontinuierlich zu verbessern. Eine klare Datenbasis und automatisierte Workflows bilden das Fundament, um flexibel auf Marktveränderungenreagieren zu können.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  
Bereitgestellt von Benutzer: connamix
Datum: 06.10.2025 - 10:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2202980
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bremerhaven


Telefon: 047195268940

Kategorie:


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung

Dieser Fachartikel wurde bisher 2 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Strategie statt IT-Projekt: Mit Business Central in die Zukunft starten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Connamix GmbH&Co KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Connamix GmbH&Co KG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.278
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 34


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.