Cellulink Outdoor-Mobilfunk-Router: Cyber Security jetzt auch für explosionsgefährdete Bereiche

(PresseBox) - Die Produktreihe Cellulink Outdoor-Mobilfunk-Router von Phoenix Contact wird erweitert: Ab sofort sind neue Varianten erhältlich, die speziell für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen der Zone 2 entwickelt wurden. Die Geräte verfügen über eine IECEx- und ATEX-Zulassung und ermöglichen damit den sicheren Betrieb in anspruchsvollen Industrieumgebungen.
Besonders hervorzuheben, ist die ganzheitliche Zulassung des Mobilfunksystems Cellulink mit integrierter Antenne. Anders als bei herkömmlichen Mobilfunk-Routern mit externem Antennenanschluss umfasst die Zertifizierung nicht nur die einzelne Komponente, sondern das gesamte System aus Router, Antennenpfad und Antenne, die in einem vandalismussicheren Outdoor-Gehäuse untergebracht sind. Der Endanwender kann so das Produkt ohne weitere Risikoanalysen, Nachzertifizierungen oder Dämpfungsmaßnahmen in explosionsgefährdeten Bereichen in Betrieb nehmen.
Wie alle Geräte der Produktfamilie Cellulink erfüllen auch die neuen Varianten die Anforderungen der internationalen Sicherheitsnorm IEC 62443-4-2. Die zertifizierte Security bildet die Grundlage für eine zukunfts- und investitionssichere Lösung. In Kombination mit dem ebenfalls zertifizierten Entwicklungsprozess und der langjährigen Erfahrung von Phoenix Contact profitieren Anwender von einem hohen Maß an Cyber Security für den zuverlässigen Schutz ihrer Daten und Prozesse vor digitalen Bedrohungen.
Unter einer globalen Dachmarke bietet Phoenix Contact innovative Produkte, Lösungen und Digitalisierungskompetenzen für die Elektrifizierung, Vernetzung und Automatisierung aller Sektoren von Wirtschaft und Infrastruktur. Damit befähigt das Familienunternehmen die Industrie und die Gesellschaft bei der Transformation in eine nachhaltige Welt mit langfristigen Wachstumsperspektiven für alle. Das Kerngeschäft ist in drei Geschäftsbereichen organisiert. In neuen Geschäftsfeldern werden auch jenseits des Kerngeschäfts Potenziale der Digitalisierung, Elektrifizierung und der veränderten Mobilität erschlossen.
Phoenix Contact beschäftigt heute rund 21.000 Mitarbeitende und hat in 2024 einen Umsatz von 3,0 Mrd. Euro erwirtschaftet. Weltweit wird in einem Fertigungsnetzwerk in neun Ländern mit unterschiedlich hoher Fertigungstiefe produziert. Zur Phoenix Contact-Gruppe gehören weltweit mehr als 50 Vertriebsgesellschaften, welche die Nähe zu den Märkten und den Kunden sicherstellen.
Unter einer globalen Dachmarke bietet Phoenix Contact innovative Produkte, Lösungen und Digitalisierungskompetenzen für die Elektrifizierung, Vernetzung und Automatisierung aller Sektoren von Wirtschaft und Infrastruktur. Damit befähigt das Familienunternehmen die Industrie und die Gesellschaft bei der Transformation in eine nachhaltige Welt mit langfristigen Wachstumsperspektiven für alle. Das Kerngeschäft ist in drei Geschäftsbereichen organisiert. In neuen Geschäftsfeldern werden auch jenseits des Kerngeschäfts Potenziale der Digitalisierung, Elektrifizierung und der veränderten Mobilität erschlossen.
Phoenix Contact beschäftigt heute rund 21.000 Mitarbeitende und hat in 2024 einen Umsatz von 3,0 Mrd. Euro erwirtschaftet. Weltweit wird in einem Fertigungsnetzwerk in neun Ländern mit unterschiedlich hoher Fertigungstiefe produziert. Zur Phoenix Contact-Gruppe gehören weltweit mehr als 50 Vertriebsgesellschaften, welche die Nähe zu den Märkten und den Kunden sicherstellen.
Datum: 02.10.2025 - 13:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2202580
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Eva von der Weppen
Stadt:
Blomberg
Telefon: +49 (5235) 3-41713
Kategorie:
Elektro- & Elektronik
Dieser Fachartikel wurde bisher 9 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Cellulink Outdoor-Mobilfunk-Router: Cyber Security jetzt auch für explosionsgefährdete Bereiche"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Phoenix Contact GmbH&Co. KG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).