InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

TECC-Connect®: Ressourcenschonende Zellverschaltung für die PV-Module der Zukunft

ID: 2202575

SOLYCO TECC GmbH ist für den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 nominiert


(PresseBox) - Die SOLYCO TECC GmbH ist mit ihrer patentierten TECC-Connect®-Technologie für den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 nominiert. Das Verfahren ermöglicht erstmals die vollständig silber-, blei- und bismutfreie Verschaltung von Solarzellen in PV-Modulen und ersetzt das herkömmliche Löten durch ein thermoplastisches, leitfähiges Kunststoff-Coating auf Kupferdrähten. Damit setzt TECC-Connect® einen neuen Standard für nachhaltige, kostengünstige und ressourcenschonende Solarmodule.

„Mit TECC-Connect® wollen wir die PV-Industrie transformieren. Unsere Technologie ermöglicht es, auf kritische Rohstoffe zu verzichten, Produktionskosten zu senken und gleichzeitig die Leistung und Lebensdauer der Module zu sichern“, erklärt Dr. Lars Podlowski, Geschäftsführer der SOLYCO TECC GmbH.

Hintergrund zur Technologie

Kern der Innovation ist ein Kupferdraht, ummantelt mit einem leitfähigen thermoplastischen Coating, der Solarzellen bei niedrigen Temperaturen (120–180 °C) und leichtem Druck elektrisch verbindet. Das Verfahren ist auf alle gängigen und künftigen Solarzelltechnologien – einschließlich Perowskit-Zellen – anwendbar und bietet damit eineuniverselle Alternative zum Löten bei hohen Temperaturen. Durch die Anpassung von Coating und Prozessparametern lassen sich die Verschaltungsprozesse flexibel auf verschiedene Zelltechnologien abstimmen.

Im Unterschied zu bestehenden Lösungen ersetzt TECC-Connect® erstmals alle kritischen Materialien – Silber, Blei und Bismut – und ist gleichzeitig in bestehende Produktionslinien integrierbar. Die industrielle Skalierung ist vorbereitet: Erste Module wurden bereits auf vollautomatischen Linien gefertigt und auf der Intersolar 2025 vorgestellt. Damit ist TECC-Connect® eine sofort wirtschaftlich einsetzbare Lösung für die nächste Generation von PV-Modulen.

Über den Innovationspreis Berlin Brandenburg

Mit dem Innovationspreis würdigen die Länder Berlin und Brandenburg seit 1984 herausragendes unternehmerisches Schaffen. Seit der ersten Auslobung wurden über 180 Preisträgerinnen und Preisträger aus mehr als 4.560 Bewerbungen ausgezeichnet. Der Preis gilt als zentrale Plattform für die Sichtbarkeit innovativer Technologien und unternehmerischer Exzellenz in der Hauptstadtregion.





Die SOLYCO Solar AG mit Sitz in Berlin ist ein unabhängiger Anbieter hochwertiger Photovoltaiklösungen. Das Unternehmen wurde 2020 gegründet, wobei die Wurzeln des Teams bis ins Jahr 1996 zurückreichen.

SOLYCO bietet ein umfassendes Produktportfolio, das verschiedene Zelltechnologien und Designlinien umfasst. Zusätzlich entwickelt das Unternehmen Systemlösungen für unterschiedliche Anwendungen, wie das SOLon-System für Gründächer und das SOLo-System für Ziegeldächer.

Mit der SOLYCO TECC GmbH erweitert die Gruppe ihr Innovationsspektrum. Das Unternehmen hat mit der patentierten TECC-Connect®-Technologie ein Verfahren entwickelt, das die vollständig silber-, blei- und bismutfreie Verschaltung von Solarzellen ermöglicht und damit einen neuen Standard für nachhaltige und ressourcenschonende PV-Module setzt.

Mit Fokus auf Qualität, Langlebigkeit und Nachhaltigkeit beliefert SOLYCO B2B-Kunden im gesamten EU-Raum. Das Unternehmen steht für technische Exzellenz, Zuverlässigkeit und partnerschaftliche Zusammenarbeit.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die SOLYCO Solar AG mit Sitz in Berlin ist ein unabhängiger Anbieter hochwertiger Photovoltaiklösungen. Das Unternehmen wurde 2020 gegründet, wobei die Wurzeln des Teams bis ins Jahr 1996 zurückreichen.
SOLYCO bietet ein umfassendes Produktportfolio, das verschiedene Zelltechnologien und Designlinien umfasst. Zusätzlich entwickelt das Unternehmen Systemlösungen für unterschiedliche Anwendungen, wie das SOLon-System für Gründächer und das SOLo-System für Ziegeldächer.
Mit der SOLYCO TECC GmbH erweitert die Gruppe ihr Innovationsspektrum. Das Unternehmen hat mit der patentierten TECC-Connect®-Technologie ein Verfahren entwickelt, das die vollständig silber-, blei- und bismutfreie Verschaltung von Solarzellen ermöglicht und damit einen neuen Standard für nachhaltige und ressourcenschonende PV-Module setzt.
Mit Fokus auf Qualität, Langlebigkeit und Nachhaltigkeit beliefert SOLYCO B2B-Kunden im gesamten EU-Raum. Das Unternehmen steht für technische Exzellenz, Zuverlässigkeit und partnerschaftliche Zusammenarbeit.



drucken  als PDF  an Freund senden  Elektroaltgeräte&Batteriebrände: Tagung zu neuen Lösungen für Recycling und Sicherheit Canary Gold stellt Update hinsichtlich der Explorationsfortschritte auf dem Projekt Madeira River in Rondônia sowie Meilensteine des Unternehmens bereit
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 02.10.2025 - 13:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2202575
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Lars PodlowskiDr. Jan Kegel
Stadt:

Berlin


Telefon: +49 (30) 40361942+49 (151) 56909270

Kategorie:

Energie & Umwelt



Dieser Fachartikel wurde bisher 6 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"TECC-Connect®: Ressourcenschonende Zellverschaltung für die PV-Module der Zukunft"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SOLYCO Solar AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

SOLYCO bringt Back-Contact PV-Modul auf den Markt ...

Mit seinem matt-schwarzen, frontkontaktfreien Design und der hohen Verschattungsresistenz ist das R-BG 108nBC.6 das neue Flaggschiff im Premium-Segment und erreicht einen Spitzenwirkungsgrad von 23,8 % sowie 480 Wp.„Back-Contact ist keine Zukunftst ...

Alle Meldungen von SOLYCO Solar AG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.278
Registriert Heute: 1
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 45


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.