Sicherheitsstandards nach EN IEC 61508 weltweit umsetzen
Neuauflage: Elektronische Sicherheitssysteme

(PresseBox) - Börcsök, Josef
Elektronische Sicherheitssysteme
Hardwarekonzepte, Modelle und Berechnung
3. neu bearbeitete Auflage 2025
622 Seiten, Broschur
56,-€
ISBN 978-3-8007-6592-8
Mit der zunehmenden Komplexität industrieller Steuer- und Automatisierungs-systeme steigt auch der Bedarf an verlässlicher funktionaler Sicherheit. Das Fachbuch „Elektronische Sicherheitssysteme“ bietet einen umfassenden und fundierten Einblick in die sicherheitsgerichtete Auslegung elektronischer Systeme.
Im Mittelpunkt steht die internationale Norm EN IEC 61508, die weltweit als zentrale Referenz für den Nachweis funktionaler Sicherheit gilt. Sie ist bewusst technologieoffen formuliert – ein Vorteil für die Zukunftssicherheit, aber zugleich eine Herausforderung in der praktischen Umsetzung. Genau hier setzt das Buch an: Es macht die abstrakten Anforderungen der Norm verständlichund anwendungsorientiert zugänglich.
Das Werk behandelt unter anderem:
Grundanforderungen an sicherheitsgerichtete Technik
Klassifikation von Risiken und Zuordnung zu Sicherheitsanforderungsstufen
Methoden zur Entwicklung sicherer Hardware und Software
Maßnahmen zur Fehlervermeidung und Fehleraufdeckung
Systematische Berechnung von Zuverlässigkeit, Verfügbarkeit und Ausfallraten
Risikobetrachtungen und Wahrscheinlichkeitsverteilungen
Architekturen sicherer Rechnersysteme
Berechnungsmethoden wie PFD, MTTF, Markov-Modelle und Monte-Carlo-Simulationen
Ein besonderes Augenmerk liegt auf der normkonformen Auslegung und Bewertung sogenannter Sicherheitsloops, die in industriellen Anwendungen zunehmend an Bedeutung gewinnen. Internationale Standards wie IEC 61508 und IEC 61511 bilden dabei die Grundlage für ein weltweit einheitliches, lebenszyklusorientiertes Sicherheitsmanagement – nicht nur in Europa und den USA, sondern auch in Regionen mit wachsender Industrialisierung.
Ziel ist es, Fachleuten eine verlässliche Orientierung im Umgang mit funktionaler Sicherheit zu geben – von der ersten Risikoanalyse bis hin zum sicheren Betrieb komplexer Systeme. Das Buch bietet dazu praxisnahe Erklärungen, fundierte Rechenmodelle und konkrete Anwendungsbeispiele, die den Transfer in die industrielle Praxis erleichtern.
Prof. Dr.-Ing. habil. Josef Börcsök ist Professor an der Universität Kassel am Lehrstuhl Rechnerarchitektur und Systemprogrammierung im Fachbereich Elektrotechnik/Informatik. Er hält Vorlesungen über Mikroprozessoren, Rechnerarchitekturen, Echtzeitbetriebssysteme, Echtzeitverarbeitungssysteme und Risikoanalysen von Computersystemen. Er arbeitet in verschiedenen nationalen und internationalen Normungsgremien mit.
Zielgruppe: Techniker und Ingenieure, die sich in die grundlegenden Strukturen und Arbeitsweisen von sicherheitsgerichteten elektronischen Systemen einarbeiten oder sich detailliert mit der Modellierung von Sicherheitssystemen beschäftigen möchten, sowie Studierende entsprechender Fachrichtungen.
Der VDE VERLAG ist einer der traditionsreichsten und renommiertesten Fachverlage für Elektro- und Informationstechnik. Zu dem Portfolio gehören Fachbücher und Onlinemedien, Fachzeitschriften, Seminare sowie das umfassende VDE-Vorschriftenwerk. Das Buchprogramm umfasst mehr als 650 lieferbare Titel und jährlich kommen über 100 Neuerscheinungen hinzu. Der Zeitschriftenverlag publiziert 15 unterschiedliche Fachmedien für die Schlüsseltechnologien Elektrotechnik, Energiewirtschaft und -technik, Automatisierung und Digitalisierung in Print- und Online-Formaten. Mit der Eingliederung des technischen Fachbuchprogramms von Hüthig und C.F. Müller, des Herbert Wichmann Verlags, der HEALTH-CARE-COM GmbH und dem Fachzeitschriften- und Fachbuchprogramm der EW Medien und Kongresse GmbH wurde das Spektrum thematisch um die zukunftsweisenden Bereiche Kälte-, Klima- und Lüftungstechnik, Geodäsie und Geoinformatik, Gesundheit sowie Energiewirtschafterweitert.
Der VDE VERLAG ist einer der traditionsreichsten und renommiertesten Fachverlage für Elektro- und Informationstechnik. Zu dem Portfolio gehören Fachbücher und Onlinemedien, Fachzeitschriften, Seminare sowie das umfassende VDE-Vorschriftenwerk. Das Buchprogramm umfasst mehr als 650 lieferbare Titel und jährlich kommenüber 100 Neuerscheinungen hinzu. Der Zeitschriftenverlag publiziert 15 unterschiedliche Fachmedien für die Schlüsseltechnologien Elektrotechnik, Energiewirtschaft und -technik, Automatisierung und Digitalisierung in Print- und Online-Formaten. Mit der Eingliederung des technischen Fachbuchprogramms von Hüthig und C.F. Müller, des Herbert Wichmann Verlags, der HEALTH-CARE-COM GmbH und dem Fachzeitschriften- und Fachbuchprogramm der EW Medien und Kongresse GmbH wurde das Spektrum thematisch um die zukunftsweisenden Bereiche Kälte-, Klima- und Lüftungstechnik, Geodäsie und Geoinformatik, Gesundheit sowie Energiewirtschaft erweitert.
Datum: 02.10.2025 - 13:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2202574
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Juliane Beitz
Stadt:
Berlin
Telefon: +49 (30) 348001-1166
Kategorie:
IT, New Media & Software
Dieser Fachartikel wurde bisher 2 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Sicherheitsstandards nach EN IEC 61508 weltweit umsetzen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
VDE VERLAG GMBH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).