InternetIntelligenz 2.0 - Virtual PLCnext Control

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Virtual PLCnext Control

ID: 2202273

Softwarebasierte Steuerung für die industrielle Zukunft


(PresseBox) - Mit Virtual PLCnext Control stellt Phoenix Contact eine softwarebasierte Steuerungslösung vor, die Automatisierungsfunktionen flexibel in virtualisierten IT-Umgebungen ermöglicht. Die Lösung integriert sich vollständig in das Ecosystem PLCnext Technology und eröffnet neue Möglichkeiten für moderne, skalierbare und ressourcenschonende Automatisierungskonzepte ohne physische Steuerungshardware.

Virtual PLCnext Control ist hardwareunabhängig und basiert auf der offenen Container-Initiative (OCI). Dadurch lässt sich die Steuerungssoftware als Container-Anwendung in modernen IT-Infrastrukturen wie Docker oder Hyper-V ausführen – auf Windows- oder Linux-Systemen, lokal oder in der Cloud. Diese Architektur erlaubt eine schnelle Bereitstellung, einfache Skalierung und hohe Flexibilität bei der Einbindung in bestehende Automatisierungs- und IT-Landschaften. Die neue Lösung wird erstmals auf der SPS 2025 in Nürnberg präsentiert. Dort zeigt Phoenix Contact, wie Virtual PLCnext Control neue Freiheitsgrade in der Automatisierung eröffnet und die Steuerung direkt in die IT-Welt bringt. Besucherinnen und Besucher können sich am Messestand in Halle 9-310 live von den Vorteilen der softwarebasierten Steuerung überzeugen.

„Mit Virtual PLCnext Control bringen wir die Steuerung dorthin, wo sie heute gebraucht wird: in die IT-Welt“, erklärt Andre Brand, Manager Product Management Controls bei Phoenix Contact. „Unsere Kunden profitieren von einer hohen Skalierbarkeit, schnellen Bereitstellung undder Möglichkeit, Automatisierungsprojekte flexibel und ressourcenschonend umzusetzen.“ Die neue Lösung unterstützt alle bekannten Funktionen wie die Programmierung in IEC 61131-3, Hochsprachenintegration, OPC UA, MQTT sowie die Nutzung von Apps aus dem PLCnext?Store. Damit bleibt die gewohnte Entwicklungsumgebung erhalten – nur ohne physische Steuerungshardware.

Virtual PLCnext Control ist ideal für Anwendungen in der industriellen Digitalisierung, bei denen klassische Steuerungstechnik an ihre Grenzen stößt - ob für Simulationen, Testumgebungen, verteilte Steuerungskonzepte oder als Teil einer Edge-Architektur.





Unter einer globalen Dachmarke bietet Phoenix Contact innovative Produkte, Lösungen und Digitalisierungskompetenzen für die Elektrifizierung, Vernetzung und Automatisierung aller Sektoren von Wirtschaft und Infrastruktur. Damit befähigt das Familienunternehmen die Industrie und die Gesellschaft bei der Transformation in eine nachhaltige Welt mit langfristigen Wachstumsperspektiven für alle. Das Kerngeschäft ist in drei Geschäftsbereichen organisiert. In neuen Geschäftsfeldern werden auch jenseits des Kerngeschäfts Potenziale der Digitalisierung, Elektrifizierung und der veränderten Mobilität erschlossen.

Phoenix Contact beschäftigt heute rund 21.000 Mitarbeitende und hat in 2024 einen Umsatz von 3,0 Mrd. Euro erwirtschaftet. Weltweit wird in einem Fertigungsnetzwerk in neun Ländern mit unterschiedlich hoher Fertigungstiefe produziert. Zur Phoenix Contact-Gruppe gehören weltweit mehr als 50 Vertriebsgesellschaften, welche die Nähe zu den Märkten und den Kunden sicherstellen.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Unter einer globalen Dachmarke bietet Phoenix Contact innovative Produkte, Lösungen und Digitalisierungskompetenzen für die Elektrifizierung, Vernetzung und Automatisierung aller Sektoren von Wirtschaft und Infrastruktur. Damit befähigt das Familienunternehmen die Industrie und die Gesellschaft bei der Transformation in eine nachhaltige Welt mit langfristigen Wachstumsperspektiven für alle. Das Kerngeschäft ist in drei Geschäftsbereichen organisiert. In neuen Geschäftsfeldern werden auch jenseits des Kerngeschäfts Potenziale der Digitalisierung, Elektrifizierung und der veränderten Mobilität erschlossen.
Phoenix Contact beschäftigt heute rund 21.000 Mitarbeitende und hat in 2024 einen Umsatz von 3,0 Mrd. Euro erwirtschaftet. Weltweit wird in einem Fertigungsnetzwerk in neun Ländern mit unterschiedlich hoher Fertigungstiefe produziert. Zur Phoenix Contact-Gruppe gehören weltweit mehr als 50 Vertriebsgesellschaften, welche die Nähe zu den Märkten und den Kunden sicherstellen.



drucken  als PDF  an Freund senden  Phoenix Contact auf der SPS 2025 Neue Outdoor-Webpanels der Produktfamilie WP 6000
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 01.10.2025 - 14:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2202273
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Eva von der Weppen
Stadt:

Blomberg


Telefon: +49 (5235) 3-41713

Kategorie:

Elektro- & Elektronik



Dieser Fachartikel wurde bisher 22 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Virtual PLCnext Control"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Phoenix Contact GmbH&Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Automatisierung mit Relais neu gedacht ...

Das modulare Remote-Relaissystem PLC-Interface Ethernet Gateway von Phoenix Contact mit flexibler Kanalbelegung optimiert einfache Anwendungen mit bis zu 56 I/O-Kanälen. Hohe Flexibilität und intuitive Netzwerkintegration werden aufgrund der Kompat ...

Neue Raptor Layer-2-Switches EP4200 und EP5200 ...

Die Raptor Switches der Baureihen EP4200 und EP5200 von Phoenix Contact bieten erweiterte Layer-2-Funktionen mit hoher Performance und Verfügbarkeit, speziell ausgelegt für anspruchsvolle Anwendungen in kritischen Infrastrukturen und im Energiesekt ...

Alle Meldungen von Phoenix Contact GmbH&Co. KG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.278
Registriert Heute: 1
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 64


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.