InternetIntelligenz 2.0 - Vorstellung Welthunger-Index 2025 / Zero Hunger bis 2030 rückt in weite Ferne - jetzt braucht es en

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Vorstellung Welthunger-Index 2025 / Zero Hunger bis 2030 rückt in weite Ferne - jetzt braucht es entschlossenes globales Handeln!

ID: 2202232

(ots) - Die Welthungerhilfe stellt kurz vor dem Welternährungstag mit ihren Partnern Concern Worldwide und dem Institut für Friedenssicherungsrecht und humanitäres Völkerrecht (IFHV) den diesjährigen Welthunger-Index 2025 in Berlin vor.

Der Bericht"20 Jahre Fortschritt im Blick: Zeit für ein neues Bekenntnis zu Zero Hunger"zeigt, dass bis 2016 zwar wichtige Fortschritte bei derÜberwindung des Hungers erzielt wurden, doch seitdem stagniert diese Entwicklung. Die Erfolge bleiben deutlich hinter den international verabredeten Zielen zurück und Zero Hunger bis 2030 rückt in weite Ferne.

Der Welthunger-Index erscheint in Zeiten sich zuspitzender Ernährungskrisen: Bewaffnete Konflikte, Klimakrise, wirtschaftliche Instabilität und fehlende politische Entschlossenheit haben die Situation verschärft. Gleichzeitig sinken die Mittel für humanitäre Hilfe, während die Militärausgaben steigen. Damit wird das Leben und die Existenzvon Millionen Menschen gefährdet - obwohl Lösungen existieren.

Warum sind die geplanten Kürzungen für den Haushalt 2026 das falsche Signal? Welche Lösungen gibt es, um den Hunger langfristig zu überwinden?

09. Oktober 2025, 10.00 Uhr

dbb Forum Berlin

Friedrichstraße 169, 10117 Berlin

Teilnehmende:

Marlehn Thieme, Präsidentin Welthungerhilfe

Mathias Mogge, Generalsekretär Welthungerhilfe

Für die Teilnahme an der PK (vor Ort und virtuell) bitten wir um Anmeldung bis zum 07.10.2025 unter presse(at)welthungerhilfe.de.

Einwahl Link Zoom-Meeting:

https://us06web.zoom.us/j/88538582135

Meeting-ID: 885 3858 2135

Die PK wird auf dem Welthungerhilfe-Kanal bei Youtube live gestreamt.

Die Synopse mit Sperrfrist, Grafiken und Fotos finden Sie unter:

www.welthungerhilfe.de/pressemappe-whi-2025

Weitere Informationen finden Sie auch unter www.welthungerhilfe.de/presse.




Die Welthungerhilfe ist eine der größten privaten Hilfsorganisationen in Deutschland; politisch und konfessionell unabhängig. Sie setzt sich mutig und entschlossen für eine Welt ohne Hunger ein. Seit ihrer Gründung am 14.12.1962 wurden 12.777 Auslandsprojekte in rund 72 Ländern und Gebieten mit 5,42 Milliarden Eurogefördert. Die Welthungerhilfe arbeitet nach dem Grundprinzip der Hilfe zur Selbsthilfe: von der schnellen Katastrophenhilfe über den Wiederaufbau bis zu langfristigen Projekten der Entwicklungszusammenarbeit mit nationalen und internationalen Partnerorganisationen.

Pressekontakt:

Herausgeber:
Deutsche Welthungerhilfe e.V.

Ansprechpartnerinnen:
Ira Bergmann
Senior Press&Media Advisor
Telefon +49 30 288749-13
Mobil +49 160 96492544
ira.bergmann(at)welthungerhilfe.de

Assistenz: Juliane Last
Telefon +49 30 288749-15
presse(at)welthungerhilfe.de

www.welthungerhilfe.de


Original-Content von: Deutsche Welthungerhilfe e.V.,übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  ZDFinfo-Programmänderung / Woche 40/25
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.10.2025 - 12:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2202232
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Bonn/Berlin



Kategorie:

Medien & Unterhaltung



Dieser Fachartikel wurde bisher 8 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Vorstellung Welthunger-Index 2025 / Zero Hunger bis 2030 rückt in weite Ferne - jetzt braucht es entschlossenes globales Handeln!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Welthungerhilfe e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutsche Welthungerhilfe e.V.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.278
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 1
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 36


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.