InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Vorsorge statt Risiko: Haustierhaltende setzen auf Impfungen und Parasitenkontrolle

ID: 2202211

(ots) - Wer ein Tier hält, übernimmt Verantwortung und dieser werden die meisten Haustierhaltenden in Europa gerecht. Das zeigt eine aktuelle EU-weite Umfrage im Auftrag von AnimalhealthEurope: Die große Mehrheit der Befragten unterstützt regelmäßige Impfungen, Gesundheitschecks und Schutz vor Parasiten.

"Gesundheit beginnt mit Prävention, das gilt insbesondere für Haustiere", so Dr. Sabine Schüller, Geschäftsführerin des Bundesverbands für Tiergesundheit (BfT)."Die Umfrage bestätigt: Haustierhaltende sind bereit, für das Wohl ihrer Tiere und die Sicherheit ihrer Familien aktiv vorzubeugen."

Zentrale Umfrageergebnisse rund um Haustiere:


- 87% der Befragten sprechen sich für mindestens einen Tierarztbesuch pro Jahr aus
- 78% stimmen zu, dass Haustiere regelmäßig geimpft werden sollten
- 84% wissen, dass der Befall mit Parasiten wie Zecken, Flöhe und Würmer abgewehrt und behandelt werden kann
- 82% betonen die Bedeutung von Parasitenkontrolle, 81% halten regelmäßige Entwurmung für wichtig
- 87% beziehen Informationen zur Parasitenkontrolle direkt von ihrer Tierärztin oder ihrem Tierarzt

Konsens ist, dass Prävention schützt - nicht nur das Tier, sondern auch das Umfeld. Impfungen und Parasitenkontrolle senken das Risiko, auch von auf den Menschen übertragbaren Erkrankungen (Zoonosen) und unterstützen das Tierwohl langfristig.

Die Umfrageergebnisse unterstreichen die zentrale Rolle der Tiergesundheit im One-Health-Kontext, dem Zusammenspiel von Tier-, Mensch- und Umweltgesundheit. Impfungen und Parasitenkontrolle bei Haustieren tragen nicht nur zum Wohl der

Tiere bei, sondern leisten auch einen wichtigen Beitrag zum Schutz deröffentlichen Gesundheit. Die Tiergesundheitsunternehmen ermöglichen durch Forschung,

Entwicklung und Versorgung mit modernen Präparaten diesen präventiven Schutz - als verlässlicher Partner an der Schnittstelle zwischen Tiermedizin, Gesundheitsvorsorge und Gesellschaft.





Über die Umfrage:

Die Online-Erhebung wurde im Zeitraum von März bis April 2025 durchgeführt. Befragt wurden 6.300 Personen in verschiedenen europäischen Ländern, darunter jeweils 1.000 pro Land sowie 1.300 Teilnehmende in den nordischen Ländern.

Pressekontakt:

Abdruck Text und Foto (nur in Verbindung mit dieser Meldung)
honorarfrei bei Quellenangabe.

Weitere Informationen:

Bundesverband für Tiergesundheit e.V.
Dr. Sabine Schüller, Koblenzer Str. 121-123, 53177 Bonn,
Tel. 0228 / 31 82 96, E-Mail bft(at)bft-online.de, www.bft-online.de


Original-Content von: Bundesverband für Tiergesundheit e.V., übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.10.2025 - 12:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2202211
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Bonn



Kategorie:



Dieser Fachartikel wurde bisher 3 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Vorsorge statt Risiko: Haustierhaltende setzen auf Impfungen und Parasitenkontrolle"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesverband für Tiergesundheit e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Flohstiche können bei Katzen Allergien auslösen ...

Flöhe können Katzen krank machen, indem sie mit ihrem Stich und über das anschließende Blutsaugen Krankheitserreger übertragen. Rund acht Prozent aller Katzen reagieren zudem allergisch auf Flohstiche und entwickeln eine Flohallergie-Dermatitis ...

Ein Vierbeiner kommt ins Haus ...

Hund oder Katze, Kaninchen, Hamster oder Schildkröte - Haustiere haben Hochkonjunktur. Unabhängig davon, welches Tier in den Haushalt einziehen soll, immer ist es ein Lebewesen mit speziellen Bedürfnissen, die von den Besitzern mitgedacht werden m ...

Alle Meldungen von Bundesverband für Tiergesundheit e.V.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.278
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 59


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.