InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

SIU-Ziel der EU-Kommission"mehr alternative Kapitalanlagen"- wenn nicht wir, wer dann?

ID: 2202161

(ots) - Vor dem Hintergrund der für diese EU-Legislaturperiode angestrebten Weiterentwicklung der Kapitalmarktunion zur Spar- und Investitionsunion (SIU) und der im Sommer durchgeführten Konsultation der EU-Kommission zur ergänzenden Altersvorsorge, betont Andreas Hilka, Leiter des aba-Fachausschusses Kapitalanlage und Regulatorik, auf der EbAV-Aufsichtsrechtstagung am 30. Sept. 2025 in Bonn:"In der betrieblichen Altersversorgung können große (Spar-) Kollektive organisiert werden, in denen Risiken geteilt werden. Sie hat erheblich breitere und dadurch auch rentierlichere Anlagemöglichkeiten zu geringerem Risiko als der durchschnittliche Privatanleger. Die Leistungshorizonte passen zu langfristigen Investitionsvorhaben wie Infrastruktur, erneuerbare Energie etc. Investitionen auch in illiquide Anlageklassen sind sinnvoll und die Möglichkeiten sollten - bei vorhandener Expertise - auch genutzt werden können. Will man also mehr alternative Kapitalanlagen: Wenn nicht wir, wer dann?"Der bisher einseitige Blick der EU-Kommission bei EbAV auf die Anlageregulierung sollte insbesondere die die Kapitalanlage einschränkenden Bedeckungsanforderungen berücksichtigen. Bei einem Blick auf die Kapitalanlagen von Versicherungsunternehmen und EbAV ist daher auch unklar, inwiefern der jüngste EIOPA-Vorschlag"Promote a risk-based approach to the prudent person principle"nach dem Vorbild der Versicherungsregulierung (SII) für EbAV das SIU-Ziel der EU-Kommission, also mehr alternative Anlagen, unterstützen soll.

National ist in diesem Zusammenhang wichtig, dass die noch unter der letzten Bundesregierung geschaffenen neuen Möglichkeiten der Anlage-Verordnung, v.a. Infrastrukturquote, genutzt werden können. Dazu betont Jürgen Rings, Leiter der aba-Fachvereinigung Pensionskassen:"Nach den gesetzlichen Anpassungen brauchen wir jetzt v.a. eineÜberarbeitung des BaFin-Kapitalanlagerundschreibens, des BaFin-Stresstests für Pensionskassen und des Berichtswesens."

Die aba ist der deutsche Fachverband für alle Fragen der betrieblichen Altersversorgung in der Privatwirtschaft und dem Öffentlichen Dienst. Sie ist parteipolitisch neutral und setzt sich seit mehr als 85 Jahren unabhängig vom jeweiligen Durchführungsweg für den Bestand und Ausbau der betrieblichen Altersversorgung ein.





Pressekontakt:

Klaus Stiefermann
Geschäftsführer

+49 30 3385811-10
klaus.stiefermann(at)aba-online.de


Original-Content von: Arbeitsgemeinschaft für betriebliche Altersversorgung e.V. (aba), übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.10.2025 - 11:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2202161
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Berlin



Kategorie:



Dieser Fachartikel wurde bisher 1 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"SIU-Ziel der EU-Kommission"mehr alternative Kapitalanlagen"- wenn nicht wir, wer dann?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Arbeitsgemeinschaft für betriebliche Altersversorgung e.V. (aba) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Arbeitsgemeinschaft für betriebliche Altersversorgung e.V. (aba)



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.279
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 48


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.