InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

ERSTE PLATTFORM KOMBINIERT KI UND ANWALTS-EXPERTISE FÜR BLITZER-EINSPRÜCHE

ID: 2202135

Legal-Tech Startup bringt digitale Lösung für
faire Bußgeldverfahren - erstmals mit KI Prüfung und Score Ermittlung


(IINews) - ERSTE PLATTFORM KOMBINIERT
KI UND ANWALTS-EXPERTISE FÜR
BLITZER-EINSPRÜCHE
Legal-Tech Startup bringt digitale Lösung für
faire Bußgeldverfahren

Jährlich werden in Deutschland Millionen Autofahrer
geblitzt– doch nicht jeder Bußgeldbescheid ist korrekt.
Mit Radarprotest startet jetzt eine Legal-Tech-Plattform, die Bußgeldbescheide in Sekundenschnelle prüft und eine Erfolgseinschätzung liefert. Als erste Lösung in Deutschland kombiniert Radarprotest modernsteKünstliche Intelligenz mit juristischer Expertise durch spezialisierte Anwält:innen – und setzt damit einen neuen Standard im Verkehrsrecht.
„Viele Bußgeldbescheide sind fehlerhaft – doch bisher
mussten Betroffene zwischen rein automatisierten Toolsund teuren Einzelanwälten wählen“, erklärt Anja Salmen,Gründerin. „Wir sind die Ersten, die beide Weltenzusammenbringen: KI für Geschwindigkeit und
Effizienz, Anwälte für Sicherheit und Rechtskompetenz.“

Die Plattform funktioniert einfach und digital:
Bußgeldbescheid hochladen, KI-gestützte Prüfung
starten, Ergebnis in Sekunden erhalten. Nutzer:innen
erhalten einen Score, der direkt eine erste Einschätzung über die Erfolgschancen liefert. Gratis!
Mit Radarprotest entsteht so ein neuer Standard im
Verkehrsrecht: schneller, transparenter und fairer
Zugang zum Recht für alle.

Wir stehen Journalist:innen gerne für Fragen, Interviews oder Hintergrundgespräche bereit – melden Sie sich gern einfach bei uns.




Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Radarprotest ist ein Legal-Tech Startup aus Deutschland, das 2025 gegründet wurde. Mit dem Fokus auf KI-gestützte Bußgeldprüfung digitalisiert Radarprotest den Einspruchs-prozess und macht ihn schneller, einfacher und fairer.

Das Unternehmen arbeitet kontinuierlich daran, weitere Rechtsbereiche zu erschließen, um den Zugang zum Recht für alle zu erleichtern.



PresseKontakt / Agentur:

Anja Salmen
a.salmen(at)raightz.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Von der Ausbildung direkt ins Team GEMAC LichtBlick launcht neue Ladelösung für elektrische Arbeitsfahrzeuge und Baumaschinen
Bereitgestellt von Benutzer: Radarprotest
Datum: 01.10.2025 - 10:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2202135
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Anja Salmen
Stadt:

Bad Wünnenberg



Kategorie:

Automobilindustrie


Meldungsart: Produktankündigung
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 01.10.2025

Dieser Fachartikel wurde bisher 16 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"ERSTE PLATTFORM KOMBINIERT KI UND ANWALTS-EXPERTISE FÜR BLITZER-EINSPRÜCHE"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Radarprotest (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Radarprotest



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.279
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 41


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.