Smart Farming mit Hightech-Drohnen
Innovative Technologien können die Landwirtschaft beflügeln. Den vermehrten Drohnen-Einsatz bremsen derzeit noch bürokratische Hürden.

(PresseBox) - Der Begriff„Smart Farming“ elektrisiert viele Landwirte. Auch wenn sie wissen, dass ihr zeitaufwendiger und anstrengender Beruf zukünftig nicht allein per Knopfdruck zu erledigen sein wird, können insbesondere fleißige „Kollegen“ aus der Luft die Arbeit effizienter und nachhaltigergestalten. Moderne Agrar-Drohnen ermöglichen es, Saatgut, Dünger und biologische Pflanzenschutzmittel – bei fast jedem Wetter – punktgenau und ressourcenschonend auszubringen, was sowohl das Ökosystem als auch den Geldbeutel schont. Darüber hinaus sind hochauflösende Kameras in der Lage, detaillierte Bilder der Pflanzenkulturen aufzunehmen und so frühzeitig Schäden bzw. Krankheiten zu erkennen. Mit ihrer Reichweite und Traglast eignen sich die fliegenden Helfer auch für größere Flächen – und das im Gegensatz zu schweren Landmaschinen unabhängig von der Bodenbeschaffenheit.
„Unsere Hightech-Drohen können bis zu 50 Kilogramm Naturdünger oder 75 Liter Saatgut tragen und in etwa zehn Minuten mit einer Akku-Ladung verteilen“, erklärt Thorsten Eichert, einer der Geschäftsführer von Drone Safety aus Neumünster (Schleswig-Holstein). Seit knapp 20 Jahren ist er in der Branche tätig und hat wesentlich zu deren Weiterentwicklung beigetragen. Kürzlich stellte er zusammen mit seinem Team die neuesten Drohnen-Modelle auf der Fachmesse „Norla“ (knapp 600 Aussteller) in Rendsburg vor. „Neben Antragshilfe bieten wir unseren Kundenaus der Land- und Forstwirtschaft maßgeschneiderte Konzepte inklusive Schulungen sowie die Integration der jeweiligen Lösungen in den laufenden Betrieb“, sagt Thorsten Eichert. Was indes die schnelle Verbreitung dieser innovativen Technologie bremse und alles andere als „smart“sei, wären die langwierigen Genehmigungsverfahren. Die Bearbeitung der Anträge bei den zuständigen Landesluftfahrtbehörden bzw. beim Luftfahrtbundesamt würde sich oft über mehrere Monate erstrecken, weiß Eichert zu berichten. „Dabei macht es einen großen Unterschied, obeine Drohne über eine stark frequentierte City oder in fünf Meter Höhe über ein menschenleeres Weizenfeld fliegt“, wünscht sich der Experte mehr „Rückenwind“ aus den Behördenstuben.
Contentway ist eine führende, preisgekrönte Content-Marketing-Agentur, die spezialisierte medienübergreifende Kampagnen erstellt. Die Kampagnen werden mit den führenden Tageszeitungen sowie online auf unseren Nachrichten- und Partner-Webseiten verbreitet.
Unsere Aufgabe ist es, dafür zu sorgen, dass die Inhalte unserer Kunden ihr Zielpublikum erreichen und beeinflussen. Um ein Maximum an Aufmerksamkeit und Ergebnissen zu erzielen, werden alle unsere Kampagnen von Grund auf mit einem hohen Maß an journalistischer Qualität und strengen redaktionellen Richtlinien erstellt. Alle Kampagnen werden von uns intern produziert und über führende europäische Medien wie Tageszeitungen, Zeitschriften und viele der führenden Nachrichten- und Branchen-Websites verbreitet.
Contentway ist eine führende, preisgekrönte Content-Marketing-Agentur, die spezialisierte medienübergreifende Kampagnen erstellt. Die Kampagnen werden mit den führenden Tageszeitungen sowie online auf unseren Nachrichten- und Partner-Webseiten verbreitet.
Unsere Aufgabe ist es, dafür zu sorgen, dass die Inhalte unserer Kunden ihr Zielpublikum erreichen und beeinflussen. Um ein Maximum an Aufmerksamkeit und Ergebnissen zu erzielen, werden alle unsere Kampagnen von Grund auf mit einem hohen Maßan journalistischer Qualität und strengen redaktionellen Richtlinien erstellt. Alle Kampagnen werden von uns intern produziert undüber führende europäische Medien wie Tageszeitungen, Zeitschriften und viele der führenden Nachrichten- und Branchen-Websites verbreitet.
Datum: 01.10.2025 - 09:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2202082
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Maxim Karta
Stadt:
Hamburg
Telefon: +49 (40) 855399-68
Kategorie:
Elektro- & Elektronik
Dieser Fachartikel wurde bisher 12 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Smart Farming mit Hightech-Drohnen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Contentway GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).