InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Strompreisreport September 2025: Großhandelspreis stabilisiert sich bei rund 8 Cent pro Kilowattstunde - Entlastungen für 2026 angekündigt

ID: 2201649

(ots) -
- Durchschnittlicher Börsenstrompreis im September bei 8,35 Cent/kWh; im Vormonat lag er bei 7,7 Cent/kWh
- 60 Stunden lang waren die Strompreise im September negativ

Im September 2025 lag der durchschnittliche Börsenstrompreis im Day-Ahead-Markt bei 8,35 Cent/kWh und damit leicht über dem Wert des Vormonats August (7,7 Cent/kWh).

Trotz einer hohen Verfügbarkeit von günstigem Solar- und Windstrom sowie rund 60 Stunden mit negativen Strompreisen stieg der Stromhandelspreis damit leicht an. Als Hauptgrund für diesen Anstieg nennt der Stromanbieter Rabot Energy die im September gestiegenen CO2-Zertifikatspreise.

Die aktuelle Entwicklung verdeutlicht erneut, wie wichtig Maßnahmen zur Senkung der Stromkosten für Verbraucher, Unternehmen und Landwirte sind. Die Bundesregierung reagiert mit umfassenden Entlastungen: Ab 2026 erhalten die großen Stromnetzbetreiber in Deutschland einen Bundeszuschuss von 6,5 Milliarden Euro, um die Netzentgelte und damit die Stromkosten deutlich zu senken.

Für einen durchschnittlichen Haushalt mit einem Jahresverbrauch von 3.500 kWh bedeutet dies eine Entlastung von rund 100 Euro pro Jahr. Insgesamt sollen Bürger, Unternehmen und Landwirte im kommenden Jahr um etwa 10 Milliarden Euro entlastet werden - zusätzlich zur Abschaffung der Gasspeicherumlage. Besonders profitieren Unternehmen des Mittelstands und des produzierenden Gewerbes durch die dauerhafte Senkung der Stromsteuer.

"Die Kombination aus wachsender erneuerbarer Stromproduktion, staatlichen Entlastungsmaßnahmen und dynamischer Tarifstruktur sorgt dafür, dass die Stromkosten für Haushalte und Unternehmen langfristig tragbar bleiben", so Jan Rabe, CEO von Rabot Energy.

Über Rabot Energy (https://rabotenergy.slack.com/archives/D08B97E68KY/p1759216873123159)

Rabot Energy, eine Marke der RABOT Charge GmbH, ist ein 2021 gegründetes Smart Energy Unternehmen aus Deutschland. Als moderner Energieversorger treibt das Unternehmen die Energiewende in Privathaushalten und Unternehmen voran. Mit seinen KI-basierten Optimierungen und seinem 100-Prozent-Ökostrom-Angebot setzt das Unternehmen konsequent auf Technologie, Kosteneinsparungen und Nachhaltigkeit. Durch intelligente Steuerung von Assets (bspw. E-Autos oder Batteriespeichern) können die Kunden von Rabot Energy ihre Stromrechnung um bis zu 40 Prozent reduzieren. Durch die Verlagerung des Stromverbrauchs in Zeiten mit niedrigen Preisen und viel Ökostromerzeugung trägt Rabot Energy aktiv zu einer kosteneffizienten Energiewende bei. Die proprietäre, technologische Infrastruktur hilft auch Unternehmen, von kleinen Handwerksbetrieben bis hin zu großen Industriebetrieben, dabei, Energie smarter zu verbrauchen und somit Kosten zu reduzieren. DieVision des Unternehmens ist es, smarte Energie für alle zu ermöglichen - sowohl Privathaushalte als auch Unternehmen. Rabot Energy hat bereits mehr als 100.000 Kunden im Privatkundensegment und beschäftigt an seinen Standorten in Hamburg, Berlin und München über 130 Mitarbeitende. Weitere Informationen auf www.rabot.energy





Pressekontakt:

Rabot Charge GmbH, Hanna Berster, Hopfenmarkt 33, 20457 Hamburg,
h.berster(at)rabot-charge.de


Original-Content von: Rabot Charge,übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Star Copper meldetüber dem Grenzwert liegende Probenanalysen und steigert das Gehaltsprofil ab Oberfläche Schleupen.CS integriert Datendienste der GET AG
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 30.09.2025 - 10:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2201649
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Hamburg, München, Berlin



Kategorie:

Energie & Umwelt



Dieser Fachartikel wurde bisher 9 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Strompreisreport September 2025: Großhandelspreis stabilisiert sich bei rund 8 Cent pro Kilowattstunde - Entlastungen für 2026 angekündigt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rabot Charge (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Rabot Charge



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.279
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 34


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.