InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Bergrecht verständlich machen

ID: 2201528

Wissen für Geowissenschaftler


(PresseBox) - Das Bergrecht zählt zu den zentralen Rechtsgebieten, mit denen Geowissenschaftlerinnen und Geowissenschaftler in ihrem Berufsalltag immer wieder in Berührung kommen. Es regelt nicht nur die Suche und Gewinnung von Rohstoffen, sondern ist auch für Themen wie Geothermie, unterirdische Energiespeicher, den Ausbau erneuerbarer Energien und Fragen der Energiewende von grundlegender Bedeutung. Gerade weil das Bergrecht ein komplexes Geflecht aus Gesetzen, Verordnungen und Verwaltungsverfahren darstellt, ist es für Fachleute im Bereich der Geowissenschaften unverzichtbar, die wesentlichen Inhalte und Abläufe zu verstehen. Nur so lassen sich Projekte rechtssicher planen, Genehmigungen erfolgreich durchlaufen und langfristig tragfähige Lösungen entwickeln. Der Berufsverband Deutscher Geowissenschaftler (BDG) hat erkannt, dass hier ein wachsender Bedarf besteht und wird sich künftig nochstärker dafür engagieren, das Bergrecht praxisnah und verständlich zu vermitteln. Ziel ist es, komplizierte Rechtsinhalte so aufzubereiten, dass sie für Geowissenschaftlerinnen und Geowissenschaftler handhabbar werden – unabhängig davon, ob sie in der Forschung, Beratung, Verwaltung oder in der Industrie tätig sind. Im Mittelpunkt steht dabei der Anspruch, die Verbindung zwischen naturwissenschaftlichem Fachwissen, praktischer Anwendung und rechtlichen Vorgaben zu stärken. Wer die juristischen Rahmenbedingungen kennt, kann Projekte nicht nur effizienter und sicherer umsetzen, sondern trägt auch dazu bei, dass Innovationen in den Bereichen Rohstoffversorgung, Energiewende und Nachhaltigkeit erfolgreich realisiert werden.

Der BDG Berufsverband Deutscher Geowissenschaftler e. V. ist die berufliche Interessenvertretung der Geowissenschaften der festen Erde in Deutschland.

Er vertritt seitüber 40 Jahren die Interessen der ca. 30.000 Geowissenschaftlerinnen und Geowissenschaftler in Deutschland gegenüber Politik, Öffentlichkeit und anderen Berufsgruppen.




Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der BDG Berufsverband Deutscher Geowissenschaftler e. V. ist die berufliche Interessenvertretung der Geowissenschaften der festen Erde in Deutschland.
Er vertritt seitüber 40 Jahren die Interessen der ca. 30.000 Geowissenschaftlerinnen und Geowissenschaftler in Deutschland gegenüber Politik,Öffentlichkeit und anderen Berufsgruppen.



drucken  als PDF  an Freund senden  Von der Goldmine zum Green Deal - wie Rohstoffe den Kapitalmarkt neu formen Kontrolle gegen Betrug bei Biokraftstoffen: Landwirtschaft und Ernährung profitieren auch
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 30.09.2025 - 07:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2201528
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Michelle Klein
Stadt:

Bonn



Kategorie:

Energie & Umwelt



Dieser Fachartikel wurde bisher 19 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Bergrecht verständlich machen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BDG - Berufsverband Deutscher Geowissenschaftler e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Jetzt Mitglied werden - und erst 2026 zahlen! ...

Ab Oktober besteht die Möglichkeit, dem BDG – Berufsverband Deutscher Geowissenschaftler e.V. beizutreten, ohne für den verbleibenden Zeitraum des Jahres Mitgliedsbeiträge zu zahlen. Wer jetzt Mitglied wird, profitiert sofort von allen Vorteilen ...

GeoTHERM 2026 ...

Im Rahmen der neunzehnten GeoTHERM, der weltweit größten Geothermie-Fachmesse mit Kongress in Offenburg, findet am Freitag, den 27. Februar 2026, erneut das Career Connect Forum statt. Bei diesem Event treffen Jobeinsteiger, Experten und Unternehme ...

GEOWIN und„Building Bridges“ ...

Auf der Geo4Göttingen betreute der Berufsverband Deutscher Geowissenschaftler (BDG) die Session „Building Bridges – Erfahrungen aus der geowissenschaftlichen Praxis für den Karriereweg“. Ziel der Session war es, den wissenschaftlichen Nachwuc ...

Alle Meldungen von BDG - Berufsverband Deutscher Geowissenschaftler e.V.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.279
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 34


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.