InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Boombranche erneuerbare Energien verdoppelt Arbeitsplätze in 6 Jahren

ID: 220125

Neues Web-Portal mm-erneuerbare-energien.de liefert Fachwissen


(PresseBox) - Deutsche Unternehmen gehören bei Windenergieanlagen ebenso zu den Weltmarktführern wie in der Photovoltaik, der Bioenergie-Erzeugung und bei Wasserkraftwerken. Sowohl als Zulieferer von Komponenten als auch bei der Herstellung von kompletten Anlagen sind einheimische Firmen in den letzten Jahren kräftig gewachsen: Nach Einschätzung der Bundesregierung stieg die Zahl der Beschäftigten in diesen Branchen von 160 500 Personen im Jahr 2004 auf 300 500 im Jahr 2009. Und dieses Wachstum soll noch Jahre anhalten. Auf dem neuen Fachportal www.mm-erneuerbare-energien.de steht das gesammelte Wissen für Unternehmen aus Produktion und Handel bereit, die sich mit erneuerbaren Energien beschäftigen.
Ziel der Politik ist, den Anteil erneuerbarer Energien am Bruttostromverbrauch von heute etwa 16 auf 30% im Jahr 2020 auszubauen. Der VDMA (Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau) schätzt sogar, dass dieser Anteil bis 2030 auf fast 50% steigen könnte.
Der Markt der erneuerbaren Energien ist und bleibt ein Markt, der in erheblichem Umfang von politischen Entscheidungen beeinflusst wird. Und diese fallen keineswegs nur in Brüssel oder Berlin, sondern auch im fernen Beijing. Mit Redaktionen in 11 Ländern berichtet www.mm-erneuerbare-energien.de vom großen Industriefachmedienhaus Vogel Business Media über alle relevanten technologischen und politischen Entwicklungen. Ziel ist es hierbei die Boombranche "erneuerbare Energien" im internationalen Wettbewerb zu unterstützen und den Innovationsstandort Deutschland zu stärken.
"Mit unseren internationalen Redaktionen und Zeitschriften können wir deutschen Lieferanten den Weg ins Ausland ebnen. Das neue Portal stellt in Deutschland dieses einmalige Angebot für Produktion und Handel von erneuerbaren Energien zur Verfügung", kommentiert Ken Fouhy, Publisher, MM MaschinenMarkt.
Windkraft macht größte Fortschritte
In den letzten Jahren hat die Windkraftbranche die größten Fortschritte verzeichnet. Heute stehen etwa 21 500 Windräder in Deutschland, die mehr als 25 700 MW Strom erzeugen können. Die Inbetriebnahme des ersten Offshore-Windparks vor Borkum Ende April läutete die nächste Welle der Erfolgsgeschichte ein, sodass die vom VDMA bis 2030 prognostizierte Verfünffachung der installierten Leistung aus Windenergie in Europa keineswegs zu optimistisch wirkt. Welche Chancen für Hersteller und Zulieferer entstehen können, wird auf der Veranstaltung Windenergie3 am 15. Juli im Vogel Convention Center in Würzburg unter anderem mit Thorsten Herdan, Geschäftsführer des VDMA-Fachverbands Power Systems, thematisiert.




Photovoltaik in Deutschland spitze
Aber auch im Bereich der Photovoltaik hat Deutschland eine weltweite Spitzenposition inne. Allein in diesem Jahr rechnet die Marktforschungsfirma i-Suppli mit 6,6 GW neuer Anlagen zu den bereits 3,9 GW installierter Leistung. Die Bundesverband der Solarwirtschaft (BSW Solar) hat kürzlich auf der Intersolar Messe in München bei der Präsentation von Branchenzahlen und Prognosen eine differenziertere Sichtweise vorgelegt. So rechnet der BSW Solar zwar mit einem anhaltenden weltweiten Wachstumsboom im Bereich der Photovoltaik: Um 50% soll der Markt im laufenden Jahr wachsen, nachdem er sich bereits 2009 verdoppelt hat.
Solarwärme tut sich schwer
Im Solarwärmebereich ist die Entwicklung jedoch weniger rosig. Denn dort macht sich die Sperrung der Mittel für das so genannte Marktanreizprogramm (MAP ) durch den Bundesfinanzminister bemerkbar: Der Absatz brach 2009 um fast 23% ein. Ob die von der Bundesregierung geplante starke Absenkung der Solarstromförderung, die allein im Sommer dieses Jahres um 16% fallen soll, ähnliche Auswirkungen haben wird, bleibt abzuwarten - so sie denn überhaupt kommt.
Über MM MaschinenMarkt: Das in Deutschland wöchentlich erscheinende Industriemagazin bietet mit einer Auflage von 44.500 Exemplaren Wirtschaftsnachrichten, Branchennews, Managementthemen und praxisnahe Technikinformationen für Entscheidungsträger in Management, Produktion, Automation und Konstruktion im gesamten produzierenden Gewerbe. International erscheint MM in der Schweiz, Österreich, Polen, Tschechien, Ungarn, Ukraine, Thailand, Korea und China mit einer jährlichen Gesamtauflage von mehr als 6 Millionen Exemplaren. Das Fachportal www.maschinenmarkt.de wendet sich vor allem an Führungs- und Fachkräfte in den Kernbranchen der Fertigungsindustrie. In sieben Themenkanälen findet der professionelle User Lösungen für seine täglichen Aufgaben. Das Stammhaus Vogel Business Media ist einer der führenden deutschen Fachinformationsanbieter mit rund 100 Fachzeitschriften und 60 Webseiten sowie zahlreichen internationalen Aktivitäten. Hauptsitz ist Würzburg.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  So wechseln Verbraucher zum Günstigsten Gasanbieter Tipps für effizientes Energiesparen - Sonnenenergie reicht zur Warmwasserbereitung
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 01.07.2010 - 07:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 220125
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Würzburg


Telefon:

Kategorie:

Energie & Umwelt


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 229 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Boombranche erneuerbare Energien verdoppelt Arbeitsplätze in 6 Jahren"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Vogel Business Media GmbH&Co.KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Wer geht mit auf "Innovation Safari"? ...

ungen für den Fahrzeughandel und jede Menge Branchenkontakte. Das ist das Erfolgsrezept der neuen ?Innovation Safari?, die das Fachmedium ?Gebrauchtwagen Praxis? gemeinsam mit der ?Santander Consumer Bank? veranstaltet. Von einer intelligent ...

"Gemeinsam Gutes tun": Vogel-Azubis spenden 20.000 Euro ...

Social Media produziert. Den gesamten Anzeigenerlös spendete das ?Würzburger?-Team am 28. August an fünf gemeinnützige Organisationen ? so viel wie noch nie. Der Rekorderlös in Höhe von 20.000 Euro wurde auf folgende Projekte aufgeteilt: ...

Neue Social-Media-Agentur: "INTEGR8 social" ...

nd IT. ?Wir sehen hier große Wachstumschancen, denn der Bedarf der Kommunikation in sozialen Netzwerken wächst in den Unternehmen unserer rund 20 Branchen stark?, erklärt Matthias Bauer, Geschäftsführer Vogel Business Media: ?Wir digital ...

Alle Meldungen von Vogel Business Media GmbH&Co.KG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 41


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.