InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Europäischer Statistikwettbewerb für Schülerinnen und Schüler gestartet

ID: 2200933

(ots) -
- Ziel: Datenkompetenz und Fact-Checking-Fähigkeiten junger Menschen fördern
- Bundesweiter Wettbewerb für Schülerinnen und Schüler der Klassen 8 bis 13
- Jetzt bis zum 14. November 2025 anmelden!

Das Statistische Bundesamt (Destatis) organisiert im Schuljahr 2025/26 zum vierten Mal den Europäischen Statistikwettbewerb (European Statistics Competition, kurz: ESC) in Deutschland. Der Wettbewerb wird gemeinsam mit der europäischen Statistikbehörde Eurostat und der Statistikabteilung der Bundesagentur für Arbeit durchgeführt. Die Schülerinnen und Schüler erhalten praxisnahe Einblicke in die Datenanalyse, üben sich in Teamarbeit und können dabei für sich und ihre Schulen attraktive Preise gewinnen.

Ziel des Wettbewerbs ist es, die Datenkompetenz junger Menschen zu fördern und die Bedeutung zuverlässiger Quellen bewusst zu machen. Gerade in Zeiten von Informationsflut und Fake News ist die Fähigkeit zur Faktenüberprüfung für junge Menschen eine wichtige Kompetenz. Neben Mathekenntnissen sind vor allem Analysefähigkeiten und Kreativität gefragt.

Der Wettbewerb richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Klassen 8 bis 13, die in zwei Alterskategorien antreten. In Teams von zwei bis drei Personen werden gemeinsam Aufgaben mit Statistikbezug gelöst. Eine Lehrkraft unterstützt die Jugendlichen während des Wettbewerbs in allen organisatorischen Fragen.

In der ersten Runde werdenüber einen Multiple-Choice-Test statistische Rechengrundlagen abgefragt und die Kompetenz beim Datenrecherchieren geprüft. Die Aufgabe in der zweiten Runde besteht darin, eine Datenquelle aus der amtlichen Statistik auszuwerten und in einer Präsentation aufzubereiten. Die zwei erstplatzierten Teams erhalten eine Einladung zur Siegerehrung mit offizieller Urkundenüberreichung im Statistischen Bundesamt in Wiesbaden.

Die besten Teams aus der nationalen Phase qualifizieren sich außerdem für die europäische Phase des Wettbewerbs. In dieser dritten Runde wird ein Kurzvideo zu einem vorgegebenen Thema gedreht. Bei dieser Aufgabe ist Kreativität gefragt, denn es gilt, aus Statistikfakten spannende Geschichten zu machen. Hier gibt es unter anderem eine Fahrt zur europäischen Preisverleihung in eines der 22 teilnehmenden Länder und weitere Preise zu gewinnen.





Am vergangenen Europäischen Statistikwettbewerb 2024/2025 nahmen europaweit knapp 27 000 Schülerinnen und Schüler aus 21 EU-Mitgliedstaaten teil. Aus Deutschland haben sich im vergangenen Schuljahr 530 Schülerinnen und Schüler aus 120 Schulen beteiligt.

Die Anmeldephase für den Europäischen Statistikwettbewerb läuft noch bis zum 14. November 2025. Unter www.destatis.de/esc gibt es Informationen zur Anmeldung, dem Ablauf des Wettbewerbs, den Regeln und Teilnahmebedingungen.

Diese Pressemitteilung ist, gegebenenfalls ergänzt mit weiteren Informationen und Verlinkungen zum Thema, veröffentlicht unter www.destatis.de/pressemitteilungen.

+++ Daten und Fakten für den Alltag: Folgen Sie unserem neuen WhatsApp-Kanal. +++

Weitere Auskünfte:
Pressestelle
Telefon: +49 611 75 3444
esc(at)destatis.de

Pressekontakt:

Statistisches Bundesamt
Pressestelle
www.destatis.de/kontakt
Telefon: +49 611-75 34 44


Original-Content von: Statistisches Bundesamt,übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Aus Axel Fischer wird SUPERBRO / Deutschlandweit erster Regenpfützenspringensuperweltrekord am 3. Oktober Aalto Kinder- und Jugendchor lädt zum Vorsingen ein
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.09.2025 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2200933
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

WIESBADEN



Kategorie:

Musik



Dieser Fachartikel wurde bisher 13 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Europäischer Statistikwettbewerb für Schülerinnen und Schüler gestartet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Statistisches Bundesamt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Statistisches Bundesamt



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.279
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 45


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.