InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Stichwahlen in NRW: Bestens informiert mit dem WDR

ID: 2200747

(ots) - Der WDR berichtet live und aktuell, wenn es am Sonntag, dem 28. September, in 147 Kommunen Nordrhein-Westfalens zu Stichwahlen kommt. In der ersten Runde der Kommunalwahlen am 14. September konnte sich dort keine Bewerberin und kein Bewerber für das Oberbürgermeister-, Bürgermeister- oder Landratsamt durchsetzen.

Erstmals in der Landesgeschichte kämpfen bei den Stichwahlen am kommenden Sonntag in kreisfreien Städten Duisburg, Gelsenkirchen und Hagen auch Kandidaten der AfD um die Spitzenposten. Enge Rennen zwischen SPD und CDU sind in Oberhausen, Dortmund und dem Kreis Recklinghausen zu erwarten, während die Grünen darauf hoffen,einzelne Oberbürgermeisterposten – etwa in Köln oder Münster – zu erobern. Auch 15 Landräte und 111 Bürgermeister müssen per Stichwahl gewählt werden.

Sobald die Wahllokale um 18 Uhr schließen, berichtet das WDR Fernsehen live in einer Sondersendung bis 18:45 Uhr sowie von 19:30 Uhr bis 20 Uhr über die spannendsten Rennen und die neuen Machtverhältnisse an Rhein und Ruhr. Siham El-Maimouni und Henrik Hübschen führen durch die Sendung. Live-Reporterinnen und -Reporter imganzen Land liefern Stimmungen und Reaktionen aus den Rat- und Kreishäusern. Wahlforscher von infratest dimap informieren über neueste Auszählungen, Politikwissenschaftler Martin Florack analysiert besondere Entwicklungen. Die Aktuelle Stunde, WDR Aktuell und die Lokalzeit informieren am Abend bis 22:15 Uhr fortlaufend über Ergebnisse und Reaktionen aus den unterschiedlichen Regionen Nordrhein-Westfalens. Innerhalb der landesweiten Wahlsendung schalten wir wieder mehrmals zu Sonderausgaben der Lokalzeitin jedes unserer 11 Landesstudios. Somit erhalten die Zuschauer alle wichtigenStimmen und Reaktionen direkt aus ihrer Region.

Unter wahl.wdr.de, auf wdr.de sowie in der WDR aktuell-App gibt es alle Informationen zu den Stichwahlen, Analysen und Berichte auch online. Den gesamten Tagüber liefert ein Liveticker News und Eindrücke – mit Videos, Audios und Fotos von Gewinnern und Verlierern. Außerdem werden alle Wahlergebnisse ortsgenau über eine interaktive Suche bereitgestellt. Wie am 14. September können sich die Nutzerinnen und Nutzer auch dieses Mal fortlaufend über den aktuellen Auszählungsstand in ihrer Gemeinde informieren.





Als Entscheidungshilfe für Unentschlossene: Der Kandidat:innencheck des WDR zur Kommunalwahl 2025 ist weiterhin online unter

https://www1.wdr.de/kandidatencheck/2025/kommunalwahl/index.html

Die Radionachrichten berichten zur vollen Stunde in allen Programmenüber die aktuellen Entwicklungen – mit Stimmen und Einschätzungen aus dem Land und der Landeshauptstadt. Die aktuellen Sendungen in allen Radioprogrammen berichten vor, während und nach den Stichwahlen und analysieren die Ergebnisse aus ganz NRW.

Bei WDR 2 gibt es zu den Stichwahlen am Sonntagabend zwei Sonderausgaben der WDR 2 Lokalzeit: Um 18:30 und 19:30 Uhr informieren dann die Studiosüber den Stand der Stichwahlen in ihren Regionen. Zudem wird WDR 2 nach 18 Uhr in der Sendung WDR 2 Sonntag live in Städte mit besonders spannenden Entscheidungen schalten. Die Redaktion Landespolitik inDüsseldorf wird das Geschehen einordnen.

Für die junge Zielgruppe berichten die 1LIVE Infos schwerpunktmäßig über die Stichwahlen von 18 bis 22 Uhr. Am Tag nach den Stichwahlen berichtet 1LIVE und schaut dabei insbesondere auf Städte und Gemeinden, in denen nach den Stichwahlen personelle Wechsel stattgefunden haben.

Das WDR 5 Morgenecho wird am Morgen nach der Stichwahl quer durchs Land in die Regionen schalten, in denen es besonders spannend war und die Entscheidungen mit Politikwissenschaftler Oliver Lembcke einordnen.

Fotos unter: www.ard-foto.de

WDR Presselounge: presse.WDR.de

Pressekontakt:

WDR Kommunikation
Telefon: 0221 220 7100
E-Mail: kommunikation(at)wdr.de


Original-Content von: WDR Westdeutscher Rundfunk,übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden   Innovation trifft Verantwortung: SSI Schäfer veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht 2024
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.09.2025 - 13:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2200747
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Köln



Kategorie:

Medien & Unterhaltung



Dieser Fachartikel wurde bisher 27 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Stichwahlen in NRW: Bestens informiert mit dem WDR"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

WDR Westdeutscher Rundfunk (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Grimme Online Award für die Arbeit mit kleinen Monstern ...

Der WDR-Instagram-Kanal Little Monsters hat den Grimme Online Award 2025 in der Kategorie„Kultur und Unterhaltung“ gewonnen. Die Preise wurden am Mittwochabend, 8. Oktober, im ehemaligen Musical-Theater Colosseum in Essen verliehen.Little Monster ...

VR macht Schule: WDR-Projekte in Bildungsmediathek NRW ...

Tief in die Geschichte eintauchen während des Unterrichts: Das können Schülerinnen und Schüler in NRW jetzt mit 360°-Videos und interaktiven VR-Projekten des WDR. Mit diesen intensiven Lernerlebnissen macht der WDR Orte für die Schulen zugängl ...

Alle Meldungen von WDR Westdeutscher Rundfunk



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.279
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 34


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.