InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Mitarbeiterverhalten: Risiko und Schutz für Cybersicherheit

ID: 2200621

(IINews) - Das Buch"Risikobehaftetes Verhalten von Mitarbeitern als Bedrohung in der Cybersicherheit. Eine kritische Analyse und Handlungsempfehlungen für Unternehmen"untersucht, wie Fehlverhalten von Mitarbeiter:innen - etwa unsichere Passwörter, Phishing oder Nachlässigkeit - eine signifikante Gefahr für die IT-Sicherheit darstellt. Jannik Poschke identifiziert psychologische, soziale und organisatorische Einflussfaktoren und liefert praxisnahe Empfehlungen für Verantwortliche in Unternehmen. Das Buch ist im September 2025 im GRIN-Imprint Academic Plus erschienen.



In Zeiten fortschreitender Digitalisierung stehen Unternehmen nicht mehr primär vor rein technischen Herausforderungen, sondern zunehmend vor Fragen des menschlichen Verhaltens. Technische Sicherheitsmaßnahmen wie Firewalls oder Authentifizierungsprozesse allein genügen nicht, wenn Mitarbeiter:innen durch ihr Verhalten Schwachstellen schaffen. Die Publikation"Risikobehaftetes Verhalten von Mitarbeitern als Bedrohung in der Cybersicherheit"analysiert, wie risikobehaftetes Verhalten von Mitarbeiter:innen - z. B. bei Passwörtern, Gerätesicherheit oder im Umgang mit Phishing-Versuchen - Cybersicherheit gefährdet, und fragt, wie Unternehmen den Menschen als Risiko, aber auch als Teil der Lösung begreifen und integrieren können.



Handlungsempfehlungen und organisationaler Wandel für Unternehmen



Jannik Poschke stützt sich in seiner Publikation auf eine umfassende Literaturanalyse sowie auf Fallbeispiele, etwa von Microsofts Secure Future Initiative und dem Projekt"National Public Data". Auf diese Weise identifiziert der Autor typische Formen risikobehafteten Verhaltens bei Mitarbeiter:innen und beleuchtet deren Ursachen - psychologische Verzerrungen, soziale Normen und Defizite auf organisatorischer Ebene. Aus diesen Erkenntnissen leitet Poschke konkrete Empfehlungen ab wie die Einführung und Durchsetzung klarer IT-Sicherheitsrichtlinien, die Integration anerkannter Normen wie ISO/IEC 27001 oder BSI-IT-Grundschutz in Managementsysteme, die Rolle einer Security-Kultur ebenso wie technischer Schutzmaßnahmen (z. B. Zwei-Faktor-Authentifizierung, Zugriffskontrollen) und Sensibilisierungsprogramme.







Der Autor richtet sich mit seinem Buch an Führungskräfte und IT-Sicherheitsverantwortliche in Unternehmen, Sicherheitsbeauftragte, CISO sowie Studierende und Forschende in Informatik, IT-Security und Organisationspsychologie, die den menschlichen Faktor als Schlüssel zu resilienten Sicherheitsstrategien verstehen wollen.



Das Buch ist im September 2025 im GRIN-Imprint Academic Plus erschienen (ISBN: 978-3-389-15085-6).



Direktlink zur Veröffentlichung: https://www.grin.com/document/1612448



Kostenlose Rezensionsexemplare sind direktüber den Verlag unter presse(at)grin.com zu beziehen.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

GRIN publiziert seit 1998 akademische eBooks und Bücher. Wir veröffentlichen alle wissenschaftlichen Arbeiten: Hausarbeiten, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Dissertationen, Fachbücher uvm. Seit 2025 veröffentlichen wir im Rahmen unseres Selfpublishing-Services auch nicht-akademische Bücher wie Sachbücher, Ratgeber, Belletristik, Kinderbücher, Lyrik und Biografien.



PresseKontakt / Agentur:

GRIN Publishing GmbH
Adriana Lütz
Trappentreustr. 1
80339 München
presse(at)grin.com
+49-(0)89-550559-0
https://www.grin.com



drucken  als PDF  an Freund senden  iTAC.MA.Suite: Echtzeit-Analysen für die smarte Produktion Gleich drei Palo Alto Networks Awards für DTS!
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 25.09.2025 - 10:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2200621
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Adriana Lütz
Stadt:

München


Telefon: +49-(0)89-550559-0

Kategorie:

IT, New Media & Software



Dieser Fachartikel wurde bisher 30 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Mitarbeiterverhalten: Risiko und Schutz für Cybersicherheit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

GRIN Publishing GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Skateszene als Gegenmittel gegen Jugend-Einsamkeit ...

Die Publikation"Skateboarding gegen Einsamkeit. Wie Jugendkulturen Zugehörigkeit und Identität stiften"beleuchtet, wie Zugehörigkeit zu Jugendkulturen - exemplarisch am Skateboarding - helfen kann, subjektive Einsamkeit unter Jugendliche ...

Alle Meldungen von GRIN Publishing GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.279
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 39


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.