InternetIntelligenz 2.0 - Mittwoch, 1. Oktober 2025, 20.15 Uhr / Lass dichüberwachen!

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Mittwoch, 1. Oktober 2025, 20.15 Uhr / Lass dichüberwachen!

ID: 2200469

(ots) - Bitte geänderten Pressetext beachten!!

Mittwoch, 1. Oktober 2025, 20.15 Uhr

Lass dichüberwachen!

In"Lass dichüberwachen!"wird das ahnungslose Studiopublikum zu dem Star der Sendung.

Längst vergessene Fotos! Peinliche Chats! Jede öffentlich im Internet zu findende Information über das eigene Studiopublikum hat das"Lass DichÜberwachen"-Team gesammelt und daraus eine liebevolle, abwechslungsreiche Show zusammengestellt.

"Passt auf, was Ihr im Internet macht! Denn wir sehen alles– und sind absolut skrupellos bei der Verwirklichung unseres hinterhältigen Vorhabens, die verrückteste Unterhaltungsshow im deutschen Fernsehen herzustellen", droht Moderator Jan Böhmermann. In der Show selbst bleibt der Zeigefinger in der Tasche, stattdessen gibt es abwechslungsreiche Studioaktionen und spektakuläre Einspielfilme und tolle, überraschende Preise.

Der erste Schock sitzt tief, wenn Zuschauende zu Kandidatinnen und Kandidaten werden. Denn wer eigentlich Tickets für eine Ausgabe des"ZDF Magazin Royale"gebucht hat, kann bei"Lass dichüberwachen!"plötzlich selbst zur Hauptfigur werden. Über mehrere Monate hat das Team Daten, Posts und Online-Aktivitäten recherchiert und daraus eine Mischung aus Einspielern, Live-Aktionen und emotionalen Momenten geschaffen.

In dieser Ausgabe von"Lass dichüberwachen!"erlebt Deborah aus Solingen, wie ihr längst vergessener Reddit-Wunsch nach zehn Jahren wahr wird: Ihr Selfie sollte in den unterschiedlichsten Stilen gemalt werden. Entstanden sind 35 einzigartige Portraits – geschaffen von Freundinnen und Freunden sowie Prominenten, darunter Otto Waalkes. Präsentiert werden die Werke mit einem Überraschungsauftritt der"Bares für Rares"-Händler. Nun finden sie ihren Platz in einer eigenen Ausstellung im Kunstmuseum Solingen.

Heike aus Neustadt schießt für ihr Leben gern - und das nicht nur in Form von Schnappschüssen, die sie auf ihren öffentlichen Social-Media-Accounts teilt, sondern auch als leidenschaftliche Sportschützin. Anlass genug auch an diesem Abend in einer speziell für Heike hergerichteten Schießbude aktiv zu werden.





Axel aus Sankt Augustin führt ein Doppelleben als Doktorand und vielseitiger Musiker. Nun wird er von seiner Vergangenheit als Schlagersänger eingeholt. Sein Song"Pommesbude auf Hawaii"wird gemeinsam mit Ballermann-Star Julian Sommer neu aufgelegt und feiert ein spektakuläres Live-Debüt auf der eigens errichteten"Lass dichüberwachen!"-Festivalbühne.

Am Mittwoch, 1. Oktober 2025, ab 18.00 Uhr ist die Show in Web und App des ZDF verfügbar. Im Anschluss wird um 21.45 Uhr das von Anna Neudecker moderierte online-exklusive Format"Lass dichüberwachen! - Die halbe Stunde danach"gezeigt.

Pressekontakt:

ZDF-Kommunikation
pressedesk(at)zdf.de

Folgen Sie uns gerne auch bei LinkedIn (https://www.linkedin.com/company/zdf/).


Original-Content von: ZDF,übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Nach dem deutschen EM-Gold: Basketball-Star Dennis Schröder zu Gast bei„DAS! Rote Sofa“ 30 Jahre
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 24.09.2025 - 16:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2200469
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Mainz



Kategorie:

Medien & Unterhaltung



Dieser Fachartikel wurde bisher 26 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Mittwoch, 1. Oktober 2025, 20.15 Uhr / Lass dichüberwachen!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZDF (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ZDF



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.279
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 34


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.