InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Trojanische Pferde im digitalen Zeitalter–Cyber-Samurai informiert bei GfA e.V.

ID: 2200368

Cyber-Samurai informiert beim Webinar der Gesellschaft für Arbeitsmethodik e. V. -GfA-


(PresseBox) - Unter dem Titel„Trojanische Pferde verhindern – Moderne Cyber-Defense“ veranstaltete die Gesellschaft für Arbeitsmethodik e.V. (GfA e.V.) einen Fachvortrag, der die Parallelen zwischen der antiken Legende von Troja und den Bedrohungen der heutigen Cyberwelt aufzeigte. Moderiert wurde die Veranstaltung von Klaus Lichtenauer, der die Teilnehmenden durch das Programm führte.

Im Zentrum stand die Erkenntnis, dass nicht technische Lücken, sondern vor allem menschliches Verhalten das größte Einfallstor für Angriffe darstellt. Nach aktuellen Studien erfolgen rund 85 Prozent aller erfolgreichen Cyberattacken über Social Engineering.

Von Troja zur Cyber Kill Chain

Die Referenten nutzten die Metapher des Trojanischen Pferdes, um moderne Angriffsstrategien zu verdeutlichen: Täuschung, Tarnung und Manipulation. Anhand der Cyber Kill Chain wurde erläutert, wie Angreifer vorgehen – von der Aufklärung bis hin zur Kontrolle über IT-Systeme. Aufgabe der Verteidiger sei es, diese Kette möglichst früh zu unterbrechen.

Sicherheitskultur als Schlüssel

Neben technischen Maßnahmen wie Security Operation Centers (SOC), Bedrohungsanalysen und Incident-Response-Plänen betonten die Fachleute die Bedeutung von Security Awareness. Eine nachhaltige Sicherheitskultur, so das Fazit, müsse schrittweise aufgebaut werden – vom Erkennen von Risiken bis hin zur selbstverständlichen Integration in den Arbeitsalltag.

Bedrohungen und Risiken

Ein Schwerpunkt lag auf aktuellen Gefahren aus dem Darknet, etwa dem Handel mit Schadsoftware oder Zugangsdaten. Besonders Ransomware-Angriffe verursachen hohe Kosten: von IT-Forensiküber Rechtsberatung bis hin zu langfristigen Reputationsschäden.

Fazit

Die Veranstaltung verdeutlichte, dass Technik allein nicht genügt. IT-Sicherheit wird erst dann wirksam, wenn Technik, Prozesse und Menschen gleichermaßen zusammenspielen. Moderator Klaus Lichtenauer (2. BuVo) betonte abschließend: „Sicherheitsbewusstsein ist keine einmalige Schulung, sondern Teil der Unternehmenskultur.“





Seit 1954 begleitet die Gesellschaft für Arbeitsmethodik e.V. Menschen, Unternehmen und Berater dabei, ihre Visionen Wirklichkeit werden zu lassen.

Wir verbinden Methodenkompetenz mit Impulsen aus Ethik, Philosophie, Kunst und Persönlichkeitsentwicklung – und schaffen so die Basis für Kreativität, Sinn und nachhaltigen Erfolg.

Unser Netzwerk bietet Inspiration, praxisnahe Strategien und neue Perspektiven, um Potenziale zu entfalten und Zukunft aktiv zu gestalten.

„Mehr als Methoden – ein Netzwerk für Sinn und Erfolg.“

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Seit 1954 begleitet die Gesellschaft für Arbeitsmethodik e.V. Menschen, Unternehmen und Berater dabei, ihre Visionen Wirklichkeit werden zu lassen.
Wir verbinden Methodenkompetenz mit Impulsen aus Ethik, Philosophie, Kunst und Persönlichkeitsentwicklung–und schaffen so die Basis für Kreativität, Sinn und nachhaltigen Erfolg.
Unser Netzwerk bietet Inspiration, praxisnahe Strategien und neue Perspektiven, um Potenziale zu entfalten und Zukunft aktiv zu gestalten.
„Mehr als Methoden–ein Netzwerk für Sinn und Erfolg.“



drucken  als PDF  an Freund senden  HORNETSECURITY BEGRÜSST PLATINUM PARTNER ZUM VIP-DIALOG dm kommt mit Online-Apotheke - DatamedIQ ist offizieller Datenpartner
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 24.09.2025 - 12:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2200368
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Dr. Jansen
Stadt:

Baden-Baden


Telefon: +49 (7221) 1885950

Kategorie:

IT, New Media & Software



Dieser Fachartikel wurde bisher 13 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Trojanische Pferde im digitalen Zeitalter–Cyber-Samurai informiert bei GfA e.V."
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

GfA - Gesellschaft für Arbeitsmethodik e.V., c/o Dr. Dr. Brigitte E.S. Jansen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Fokus: Video als Wissensplattform ...

.Vom Video zur Wissensquelle– neue Wege im ArbeitsalltagOb Tutorials, Schulungen oder Team-Updates: Videos sind längst fester Bestandteil der internen Kommunikation. Doch der Umgang mit Video-Inhalten verändert sich. Immer mehr Unternehmen suchen ...

Alle Meldungen von GfA - Gesellschaft für Arbeitsmethodik e.V., c/o Dr. Dr. Brigitte E.S. Jansen



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.279
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 41


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.