InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Mit TOP-Energy 3.4.0 wird Klimaschutz planungssicher

ID: 2200298

(PresseBox) - Ob 1.000 Tonnen CO? pro Jahr für ein Werk oder eine Reduktion um 50 Prozent bis 2030 gegenüber dem Basisjahr – mit dem Update TOP-Energy 3.4.0 wird Klimaschutz umfassender modellierbar. Die Optimierungssoftware für Energiesysteme bietet erstmals eine CO?-Begrenzungsfunktion innerhalb einer Komponente. Unternehmen und Kommunen können somit nicht nur Szenarien für ihre Energiesysteme simulieren, sondern konkret prüfen, ob gesetzte Klimaziele technisch und wirtschaftlich erreichbar sind.

CO?-Begrenzung: Maßnahmen gezielt planen und simulieren

Strategien zur Emissionsreduktion werden so transparent, vergleichbar und realistisch abbildbar, denn der CO?-Wert ist in Energiesystemmodellen die zentrale Kenngröße, um die Klimawirkung verschiedener Energieerzeugungs- und Verbrauchsoptionen zu bewerten. Mit der CO?-Begrenzungskomponente können Planer gezielt Lösungen identifizieren, die die Klimaziele erfüllen. Dazu gehören etwa die Integration einer Biomasseheizkraftwerk ins Nahwärmenetz, der Ausbau von Solarthermie und Photovoltaik, die schrittweise Elektrifizierung von Gebäuden – beispielsweise durch den Einsatz von Wärmepumpen – sowie die Nutzung von Speicherlösungen wie Batterien oder Wärmespeichern zur optimalen Auslastung des Energiesystems.

Klimaziele nur mit klaren Emissionsgrenzen erreichbar

Die weltweiten CO?-Emissionen haben 2024 mit rund 37,8 Gigatonnen einen neuen Höchststand erreicht – wie der aktuelleGlobal Energy Review 2025der Internationalen Energieagentur (IEA) zeigt. Trotz massiver Investitionen in erneuerbare Energien steigen die Emissionen weiter. Für Unternehmen, Kommunen und Energieplaner bedeutet das: Klimaziele lassen sich nur noch mit klar definierten Emissionsgrenzen und realistischen Energiemodellen erreichen.

Anwender können sichhierdas neue Update der Software TOP-Energy herunterladen oderhiereine 30-Tage-Testversion anfragen.





TOP-Energy ist eine Energiesystem-Simulationssoftware, die von der Gesellschaft zur Förderung angewandter Informatik e. V. (GFaI) in Berlin entwickelt wird. Die Software ermöglicht die Modellierung, Simulation und Optimierung hochkomplexer Energiesysteme – von Quartierslösungen über kommunale Strukturen bis hin zu industriellen Prozessen.

Mit flexiblen Komponenten, umfassenden Steuerungs- und Analysetools sowie aktuellen Datenquellen unterstützt TOP-Energy Anwenderinnen und Anwender aus der Forschung, Planung und Wirtschaft dabei, nachhaltige und wirtschaftliche Energiesysteme zu entwickeln.

Die GFaI e. V. ist ein gemeinnütziges Forschungsinstitut mit Sitz in Berlin-Adlershof. Der Verein ist auf angewandte Informatik spezialisiert und entwickelt praxisnahe Softwarelösungen für die Energieversorgung, die Industrie und die Wissenschaft.

Weitere Informationen unter: www.top-energy.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

TOP-Energy ist eine Energiesystem-Simulationssoftware, die von der Gesellschaft zur Förderung angewandter Informatik e. V. (GFaI) in Berlin entwickelt wird. Die Software ermöglicht die Modellierung, Simulation und Optimierung hochkomplexer Energiesysteme–von Quartierslösungenüber kommunale Strukturen bis hin zu industriellen Prozessen.
Mit flexiblen Komponenten, umfassenden Steuerungs- und Analysetools sowie aktuellen Datenquellen unterstützt TOP-Energy Anwenderinnen und Anwender aus der Forschung, Planung und Wirtschaft dabei, nachhaltige und wirtschaftliche Energiesysteme zu entwickeln.
Die GFaI e. V. ist ein gemeinnütziges Forschungsinstitut mit Sitz in Berlin-Adlershof. Der Verein ist auf angewandte Informatik spezialisiert und entwickelt praxisnahe Softwarelösungen für die Energieversorgung, die Industrie und die Wissenschaft.
Weitere Informationen unter: www.top-energy.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Skalierbare Flüssigkeitskühlung für Hochleistungs-Rechenzentren Tolle Umweltaktion! Mach mit - Nimm mit: Saubere Wanderwege an der Loreley
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 24.09.2025 - 10:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2200298
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Marketing
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Energie & Umwelt



Dieser Fachartikel wurde bisher 15 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Mit TOP-Energy 3.4.0 wird Klimaschutz planungssicher"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Gesellschaft zur Förderung angewandter Informatik e.V (GFaI) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Gesellschaft zur Förderung angewandter Informatik e.V (GFaI)



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.279
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 33


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.