InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Verschiebung der EU-Entwaldungsverordnung: Baugewerbe fordert Klarheit und Entlastung

ID: 2200144

(ots) - Die EU-Kommission hat vorgeschlagen, das Inkrafttreten der EU-Entwaldungsverordnung, die ab dem 30. Dezember 2025 gelten sollte, zu verschieben. Dazu Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer Zentralverband Deutsches Baugewerbe:

"Wir begrüßen generell den Vorschlag der EU-Kommission, die Verordnung über entwaldungsfreie Lieferketten (EUDR) um ein weiteres Jahr auszusetzen. Aber es darf jetzt nicht nur um Software-Probleme gehen, die wohl nachgebessert werden sollen.

Bereits im Winter 2024 wurde der Anwendungszeitpunkt auf den 30. Dezember 2025 verschoben. Ohne eine konkrete inhaltlicheÜberarbeitung würden die Probleme nur erneut vertagt und die Unternehmen stünden in einem Jahr vor den gleichen Fragen. Die Kommission sollte im"Stop-the-Clock"-Verfahren die Richtlinie um zwei Jahre aussetzen und grundlegende inhaltlicheÄnderungen vorschlagen.

Gerade die Unternehmen brauchen endlich Klarheit. Die Verordnung muss so angepasst werden, dass sie praktikabel umsetzbar ist und kleine wie mittlere Unternehmen nichtüberfordert. Nur dann kann sie ihre Umweltziele auch erreichen.

Die bisherigen Planungsunsicherheiten sind gravierend. Vielen kleinen und mittleren Betrieben drohen erheblich steigende bürokratische Belastungen, ohne dass ihnen klar ist, wie sie die neuen Anforderungen operativ und finanziell umsetzen sollen.

Mit dem Aufschub um zwei Jahre kann die Politik nachjustieren und sicherstellen, dass die Umsetzung praktikabel wird, die Belastungen für die Betriebe gemindert und gleichzeitig die wichtigen Ziele der Verordnung nicht verwässert werden. Wir fordern:

1. Dokumentations- und Sorgfaltspflichten auf den Import von Produkten beschränken.

2. Sorgfaltsanforderungen und Dokumentationslast in der"Null-Risiko-Zone"(Produktionsstaaten, in denen keine Entwaldung stattfindet wie innerhalb der EU) drastisch senken.

Nur so können ungerechtfertigte Belastungen für nachgelagerte, kleine und mittlere Betriebe in der Wertschöpfungskette vermieden werden."





Pressekontakt:

Iris Rabe
Leiterin Abteilung Kommunikation und Presse
Zentralverband Deutsches Baugewerbe
Kronenstr. 55-58
10117 Berlin
Telefon 030-20314-409, Fax 030-20314-420
eMail rabe(at)zdb.de


Original-Content von: ZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe,übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.09.2025 - 17:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2200144
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Berlin



Kategorie:



Dieser Fachartikel wurde bisher 4 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Verschiebung der EU-Entwaldungsverordnung: Baugewerbe fordert Klarheit und Entlastung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Bundeshaushalt 2025 beschlossen: Baugewerbe mahnt Tempo an ...

Heute hat der Bundestag dem Haushalt für das Jahr 2025 mit großer Verzögerung abschließend zugestimmt. Dazu Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer Zentralverband Deutsches Baugewerbe:"Der Bundestag hat den Bundeshaushalt 2025 beschlossen - i ...

Alle Meldungen von ZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.278
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 53


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.