InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Heavycon-Power-Kontakteinsatzmodule für Hochstromanwendungen

ID: 2199693

(PresseBox) - Die neuen Heavycon-Power-Kontakteinsatzmodule von Phoenix Contact wurden speziell für Hochstromanwendungen bis zu 300 A entwickelt. Durch die Kombination mit anderen Modulen für die Signal-, Daten- und Leistungsübertragung in einem Gehäuse entsteht eine hochkompakte Schnittstelle.

Die neuen Power-Kontakteinsatzmodule sind in zwei Varianten erhältlich: mit Crimpanschluss für Leiter bis 120 mm² und mit Push-in-Anschluss für Leiter bis zu 16 mm². Ein besonderes Merkmal ist die werkzeuglose Verrastung und Entriegelung der Crimpkontakte. Dies ermöglicht eine schnelle und sichere Verdrahtung, selbst unter beengten Platzverhältnissen oder im eingebauten Zustand. Die Push-in-Technologie erlaubt zudem einen einfachen, werkzeuglosen Anschluss von Leitern bis 16 mm².

Die Heavycon-Power-Kontakteinsatzmodule sind ausgelegt für eine Bemessungsspannung von bis zu 1.000 V und -ströme bis 300 A. Die Module sind passend für Heavycon-Modulträgerrahmen und bieten die Schock- und Vibrationsfestigkeit gemäß DIN EN 61373.

Unter einer globalen Dachmarke bietet Phoenix Contact innovative Produkte, Lösungen und Digitalisierungskompetenzen für die Elektrifizierung, Vernetzung und Automatisierung aller Sektoren von Wirtschaft und Infrastruktur. Damit befähigt das Familienunternehmen die Industrie und die Gesellschaft bei der Transformation in eine nachhaltige Welt mit langfristigen Wachstumsperspektiven für alle. Das Kerngeschäft ist in drei Geschäftsbereichen organisiert. In neuen Geschäftsfeldern werden auch jenseits des Kerngeschäfts Potenziale der Digitalisierung, Elektrifizierung und der veränderten Mobilität erschlossen.

Phoenix Contact beschäftigt heute rund 21.000 Mitarbeitende und hat in 2024 einen Umsatz von 3,0 Mrd. Euro erwirtschaftet. Weltweit wird in einem Fertigungsnetzwerk in neun Ländern mit unterschiedlich hoher Fertigungstiefe produziert. Zur Phoenix Contact-Gruppe gehören weltweit mehr als 50 Vertriebsgesellschaften, welche die Nähe zu den Märkten und den Kunden sicherstellen.





Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Unter einer globalen Dachmarke bietet Phoenix Contact innovative Produkte, Lösungen und Digitalisierungskompetenzen für die Elektrifizierung, Vernetzung und Automatisierung aller Sektoren von Wirtschaft und Infrastruktur. Damit befähigt das Familienunternehmen die Industrie und die Gesellschaft bei der Transformation in eine nachhaltige Welt mit langfristigen Wachstumsperspektiven für alle. Das Kerngeschäft ist in drei Geschäftsbereichen organisiert. In neuen Geschäftsfeldern werden auch jenseits des Kerngeschäfts Potenziale der Digitalisierung, Elektrifizierung und der veränderten Mobilität erschlossen.
Phoenix Contact beschäftigt heute rund 21.000 Mitarbeitende und hat in 2024 einen Umsatz von 3,0 Mrd. Euro erwirtschaftet. Weltweit wird in einem Fertigungsnetzwerk in neun Ländern mit unterschiedlich hoher Fertigungstiefe produziert. Zur Phoenix Contact-Gruppe gehören weltweit mehr als 50 Vertriebsgesellschaften, welche die Nähe zu den Märkten und den Kunden sicherstellen.



drucken  als PDF  an Freund senden  Software-Update für AC-Ladesteuerungen: Charx control modular jetzt mit umfassenden Cybersecurity-Funktionen Drehteile Marktplatz - Das bekannte Auftragsportal zum Lohndrehen
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 22.09.2025 - 13:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2199693
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Eva von der Weppen
Stadt:

Blomberg


Telefon: +49 (5235) 3-41713

Kategorie:

Elektro- & Elektronik



Dieser Fachartikel wurde bisher 42 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Heavycon-Power-Kontakteinsatzmodule für Hochstromanwendungen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Phoenix Contact GmbH&Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Die Zukunft der Prozesswärme ...

Das Ecosystem PLCnext Technology von Phoenix Contact erfüllt jetzt weltweit gültige Standards wie die DIN EN ISO 13577-2/4 und NFPA 85, 86, 87, für industrielle Prozesswärme. Mit diesem Schritt positioniert sich das Unternehmen sowohl im europäi ...

Alle Meldungen von Phoenix Contact GmbH&Co. KG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.283
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 75


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.