Billiger Strom und Kundenzufriedenheit–geht das zusammen?
(IINews) -
Die Wahl des richtigen Stromvertrags in Deutschland war noch nie so komplex. Verbraucher werden mit hunderten Stromangebotenüberflutet, die niedrige Jahreskosten und großzügige Boni versprechen. Doch die eigentliche Frage lautet: Bleiben die Ersparnisse bestehen, wenn man das Kleingedruckte und den Kundenservice berücksichtigt?
Billigstrom reicht nicht: Warum der Kundenservice entscheidend ist
Eine neue Analyse von Einfachvergleichen.de beleuchtet dieses Thema. Als Referenzfall diente Berlin mit einem Jahresverbrauch von 3.500 kWh. Untersucht wurden die 30billigsten Stromanbietermit einer Preisgarantie bei 12 Monaten Laufzeit (inklusive Bonus), gelistet auf großen Vergleichsportalen wie Check24, Verivox und Preisvergleich.de. Die Daten wurden am 16. September 2025 erhoben und mit unabhängigen Kundenbewertungen sowie Textanalysen von Trustpilot und ReclaBox aus den Jahren 2024 und 2025 abgeglichen.
Die Ergebnisse, zwar nur für Berlin berechnet, zeigen Muster, die bundesweit gelten: Manche Stromanbieter verbinden niedrige Kosten mit hoher Kundenzufriedenheit, während andere mit noch größeren Boni werben, deren Auszahlung aber Probleme bereiten oder einen besonderen Aufwand von Seiten der Kunden erfordern kann (siehe Bild: Jahreskosten (€) im Verhältnis zur Trustpilot-Bewertung).
Bild: Jahreskosten (€) im Verhältnis zur Trustpilot-Bewertung: Die 30 billigsten 12-Monats-Festpreisverträge (inkl. Bonus), ermittelt aus 15 großen Vergleichsportalen wie Check24, Verivox und Preisvergleich.de (Stand:16.9.2025). Die Bonus-Bewertung basiert auf Textanalysen von Trustpilot- und ReclaBox-Rezensionen aus den Jahren 2024 und 2025.
Laut der Analyse häufen sich bei besonders billigen Stromanbietern schlechte Bewertungen im Zusammenhang mit der zugesagten Bonuszahlung.
Im Gegensatz dazu erreichen einige Stromanbieter mit nur leicht höheren Preisen deutlich bessere Trustpilot-Wertungen und genießen den Ruf, Boni problemlos auszuzahlen. Für die meisten Haushalte sind 30–40 Euro Mehrkosten pro Jahr ein fairer Preis für Sicherheit und Sorgenfreiheit.
Beispiele für Stromanbieter mit günstigem Preis und guter Bewertung
Vattenfall– Eine der besten Kombinationen aus Preis und Kundenzufriedenheit. Der Jahrespreis liegt fast identisch mit dem billigsten Stromanbieter, doch mit einer Trustpilot-Bewertung von 4,3/5,0 auf einer Basis von 19.000 Rezensionen und einer nachweislich problemfreien Bonusauszahlung in den geprüften Bewertungen. Unsere Analyse von Trustpilot- und ReclaBox-Rezensionen zeigt, dass Kunden die transparente Kommunikation und den reibungslosen Wechselprozess loben. Zwar wird vereinzelt Kritik am Kundenservice geäußert; insgesamt liefert Vattenfall jedoch sowohl beim Preis als auch bei der Zuverlässigkeit.
RheinEnergie– Etwas teurer als die billigsten Stromanbieter, dafür mit einer noch höheren Trustpilot-Bewertung von 4,5/5,0 auf einer Basis von 5.000 Rezensionen. Unsere Analyse der Kundenrückmeldungen (Trustpilot und ReclaBox) zeigt, dass Kunden die freundlichen, kompetenten Mitarbeiter und die transparente Abrechnung hervorheben. Beschwerden sind selten, Bonusprobleme praktisch nicht vorhanden.
NEW Energie– Ein preiswerter Stromanbieter mit gemischten Bewertungen. Die Trustpilot-Bewertung von 2,9/5,0 (auf Basis von 1.100 Rezensionen) spiegelt Frust über die Servicequalität wider. Allerdings zeigt unsere Textanalyse, dass Boni ohne Schwierigkeiten ausgezahlt werden.
E wie einfach–Zuverlässige Bonusauszahlung und gute Kundenzufriedenheit. Der Tarif liegt etwas über dem günstigsten Stromanbieter, erreicht jedoch eine Trustpilot-Bewertung von 4,1/5,0 auf Basis von 2.200 Rezensionen. Bonusprobleme treten kaum auf, stattdessen loben Kunden die einfache App sowie die freundliche Beratung. Vereinzelt gibt es Kritik bei Kündigungen und Abrechnungen, insgesamt gilt E wie einfach jedoch als solide und verlässliche Wahl.
Clevere Stromkunden wechseln jedes Jahr den Stromanbieter– ganz ohne Probleme
Deutsche Stromanbieter locken Neukunden häufig mit Boni, meist in Form eines sofortigen „Sofortbonus“ sowie eines größeren „Neukundenbonus“ nach einem Jahr. Diese können die Kosten im ersten Jahr erheblich senken – aber nur, wenn die Auszahlung korrekt erfolgt.
Das Fazit der Analyse von Einfachvergleichen.de ist eindeutig: Auf dem deutschen Strommarkt ist das billigste Stromangebot selten das beste Geschäft. Ein Stromanbieter wie Vattenfall kostet zwar etwas mehr als der absolut billigste Stromtarif, doch die verlässliche Bonusauszahlung und der bessere Kundenservice machen ihn zur unkomplizierteren Wahl.
Zentrale Erkenntnisse für Haushalte:
- Nicht nur dem billigsten Preis hinterherlaufen.Die Ersparnisse verschwinden schnell, wenn Boni nicht ausgezahlt werden oder viel Aufwand im Kontakt mit dem Kundenservice nötig ist.
- Unabhängige Bewertungen prüfen,insbesondere solche, die einige Zeit nach Vertragsabschluss abgegeben wurden– dann, wenn Probleme wahrscheinlicher sind. Trustpilot und ReclaBox bieten hier ein realistisches Bild des Verhaltens von Stromanbietern.
- Regelmäßig wechseln.Wer sorgfältig jährlich den Stromanbieter wechselt, kann über ein Jahrzehnt bis zu 3.000 Euro sparen – bei einem jährlichen Bonus von rund 300 Euro.
Berlin diente als Referenzpunkt dieser Analyse, doch die Muster gelten bundesweit.Überall in Deutschland gilt: Die klügste Wahl ist nicht der billigste Stromtarif auf dem Papier, sondern der Stromanbieter, der niedrige Preise mit zufriedenen Kunden und einer verlässlichen Bonusauszahlung verbindet.
Weitere Informationenüber das Unternehmen
Einfachvergleichen.de ist einStrompreisvergleich, betrieben von Comparify. Wir helfen Verbrauchern, die beste Option zu wählen, indem wir 1) aktuelle Marktdaten und Analysen durch erfahrene Fachleute der jeweiligen Branche bereitstellen und 2) den niedrigsten Preis über mehrere Preisvergleichs-Seiten und Sonderangebote hinweg suchen.
Kontaktpersonen
Alina Savela
info(at)einfachvergleichen.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: admin
Datum: 19.09.2025 - 10:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2199294
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Dieser Fachartikel wurde bisher 5 mal aufgerufen.