InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Tag der Zahngesundheit am 25. September

ID: 2199287

Region Hannover fordert verpflichtende Zahnuntersuchungen in Kitas

(PresseBox) - Zum bundesweiten Tag der Zahngesundheit am 25. September macht die Region Hannover auf die Bedeutung frühzeitiger Vorsorge aufmerksam und spricht sich für verpflichtende Zahnuntersuchungen in Kitas aus: „Alle Kinder sollen die gleiche Chance auf gesunde Zähne haben – deshalb brauchen wir verpflichtende Zahnuntersuchungen in Kitas!“, fordert Regionspräsident Steffen Krach.

Umfassende Vorsorge in Kitas und Schulen

Das Team Zahnärztlicher Dienst und Jugendzahnpflege der Region Hannover fördert die Zahngesundheit von Kindern in Kitas, Grund- und Förderschulen sowie in den 5. und 6. Klassen weiterführender Schulen in allen 21 regionsangehörigen Kommunen. Teams aus Zahnärztinnen, Assistentinnen und Prophylaxefachkräften besuchen regelmäßig die Einrichtungen, vermitteln Wissen zur Zahngesundheit und untersuchen die Kinder – mit Blick auf Zahnschäden, individuellen Prophylaxebedarf und kieferorthopädische Auffälligkeiten. Im Schuljahr 2024/25 wurden mehr als 32.000 Kinder untersucht, über 54.000 Kinder nahmen an Prophylaxemaßnahmen teil.

Besorgniserregende Ergebnisse bei den Jüngsten

Die Untersuchungsergebnisse zeigen: Bereits bei Dreijährigen hat etwa jedes achte Kind Karieserfahrung, durchschnittlich sind vier Milchzähne betroffen. Mit zunehmendem Alter verschlechtert sich der Zustand deutlich – bei den Sechsjährigen haben nur noch rund 60 Prozent ein naturgesundes Gebiss. „Zahngesundheit darf kein Zufall sein und muss so früh wie möglich in den Blick genommen werden. Immer wieder nehmen Familien nicht an den Reihenuntersuchungen teil – meist unabsichtlich. Damit besteht die Gefahr, dass kariöse Zahnschäden nicht rechtzeitig erkannt werden“, betont Dr. Andrea Hanke, Jugenddezernentin der Region Hannover.

Verpasste Chancen durch fehlende Einwilligungen

Für die Reihenuntersuchungen in Kitas ist aktuell die schriftliche Einwilligung der Sorgeberechtigten erforderlich – im vergangenen Kita-Jahr fehlte sie bei fast jedem achten Kind, also rund zwölf Prozent. In der großen Mehrzahl der Fälle lag das an nicht zurückgegebenen Formularen. „Es darf nicht an der fehlenden Einwilligung scheitern – die oftmals einfach nur vergessen wird –, ob ein Kind untersucht wird oder nicht. Mit den verpflichtenden Untersuchungen können wir viel mehr Kinder erreichen und ihre Zahngesundheit nachhaltig sichern. Zudem helfen sie, Kinder frühzeitig an Zahnarztbesuche zu gewöhnen und Ängste abzubauen“, fasst Hanke zusammen.





Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Vorreiterrolle: Dani Schenker bringt SEO-Lösungen, die speziell auf die Tech-Branche zugeschnitten sind Werbemittel Freienbach: Textildruck& Stickerei ab 10 Stück für Firmen, Vereine& Events
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 19.09.2025 - 10:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2199287
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sonja Wendt
Stadt:

Hannover


Telefon: 0511/616-22720

Kategorie:

Marketing & Werbung



Dieser Fachartikel wurde bisher 35 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Tag der Zahngesundheit am 25. September"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Region Hannover (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Personelle Veränderungen in der Regionsverwaltung ...

Die Regionsverwaltung steht vor personellen Veränderungen: Nachdem die Regionsversammlung im Mai der Gründung und der Ausschreibung der Leitung des Dezernats für Bildung, Kultur und Baumanagement sowie der Ausschreibung der Leitungen der Dezernate ...

Alle Meldungen von Region Hannover



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.279
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 40


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.