InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Kia unterstützt den Licht-Sicht-Test mit einem elektrischen EV3

ID: 2199285

(ots) - "Gutes Licht! Gute Sicht!"ist das Motto des Licht-Sicht-Tests 2025. Autofahrende können ab Oktober wieder ihre Fahrzeugbeleuchtung in Autohäusern und Kfz-Werkstätten überprüfen lassen, um sicher durch die dunkle Jahreszeit zu kommen. Kia Deutschland ist Autopartner dieser großen Verkehrssicherheitsaktion, durchgeführt vom Kraftfahrzeuggewerbe und der Deutschen Verkehrswacht. Schirmherr ist Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder. Hauptpreis für alle, die zum Licht-Sicht-Test fahren und am Gewinnspiel teilnehmen, ist mit dem Kia EV3 erstmals ein E-Fahrzeug. Es wird dem Gewinner/der Gewinnerin im Rahmen des Automietservices"Kia Drive"für die Dauer von zwölf Monaten bereitgestellt.

"Wir unterstützen den wichtigen Licht-Sicht-Test in diesem Jahr sehr gern, um die Aufmerksamkeit möglichst vieler Autofahrerinnen und Autofahrer auf das Thema Verkehrssicherheit in der dunklen Jahreszeit zu lenken", betont Thomas Djuren, Geschäftsführer von Kia Deutschland."Wer in seiner Werkstatt am Test teilnimmt, zeigt sich verantwortungsbewusst. Denn gute Sicht und gutes Licht sind die Grundvoraussetzung für entspanntes und sicheres Autofahren."

"Das Kfz-Gewerbe setzt mit dieser freiwilligen Initiative ein starkes Signal für mehr Verkehrssicherheit", betont ZDK-Präsident Thomas Peckruhn."Wie notwendig diese Initiative ist, zeigen die Zahlen: Jeder vierte Pkw und sogar jedes dritte Nutzfahrzeug hatte 2024 Mängel an der Beleuchtungsanlage - ein besorgniserregendes Signal angesichts der sicherheitsrelevanten Funktion dieser Komponenten."

Ab Oktober wird das Kraftfahrzeuggewerbe wieder mehr als vier Millionen Licht-Tests in den Kfz-Meisterbetrieben durchführen. Jeder Autofahrende kann über die Werkstattsuche auf licht-test.de eine Werkstatt in seiner Nähe finden, die bei der Aktion mitmacht. Am Gewinnspiel können alle Autofahrenden teilnehmen, die mit ihrem Auto zum Licht-Sicht-Test kommen. Im Anschluss einfach ein Foto von sich und derLicht-Sicht-Test-Plakette auf der Windschutzscheibe auf www.licht-test.de hochladen und einen Kommentar hinterlassen, warum es sich lohnt, zum Licht-Sicht-Test zu fahren.





Wer mitmacht, profitiert mehrfach. Neben dem Hauptpreis stellt Lichtspezialist Osram 20 Nachrüstkits Night Breaker® LED Speed H7 bereit, und Medienpartner Auto Bild verlost 75 Zeitschriften-Abos. Die Deutsche Verkehrswacht bringt fünf Fahrsicherheitstrainings ein. Unterstützt wird der Licht-Sicht-Test außerdem von der Nürnberger Versicherung.

Die Pressemeldung und ein Foto finden Sie hier (https://www.kfzgewerbe.de/kia-unterstuetzt-den-licht-sicht-test-mit-einem-elektrischen-ev3).

Pressekontakt:

Ulrich Köster, ZDK-Pressesprecher
Tel.: 0228/ 91 27 270
E-Mail: koester(at)kfzgewerbe.de


Original-Content von: ZDK Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe e.V.,übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Sager + Mack auf den ZVO-Oberflächentagen 2025 Mit Robotik neue Wege erschließen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.09.2025 - 10:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2199285
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Frankfurt am Main/Berlin



Kategorie:

Automobilindustrie



Dieser Fachartikel wurde bisher 25 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Kia unterstützt den Licht-Sicht-Test mit einem elektrischen EV3"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZDK Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

ZDK: Jürgen Hasler ist neuer Hauptgeschäftsführer ...

Wegweisende Entscheidungen hat die ZDK-Mitgliederversammlung heute in Weimar getroffen: Die Delegierten wählten einstimmig Jürgen Hasler zum neuen Hauptgeschäftsführer. Er folgt auf Dr. Kurt-Christian Scheel, der den ZDK Ende April 2025 verlassen ...

Leitlinien zu Fahrzeugdaten: Keine Verbesserung in Sicht ...

Einheitliche europäische Vorschriften mit dem Ziel eines fairen Zugangs zu Daten und deren Nutzung sind am 12. September mit der Datenverordnung (EU) 2023/2854 in Kraft getreten. Die dazu veröffentlichten, rechtlich unverbindlichen Leitlinien der E ...

Alle Meldungen von ZDK Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe e.V.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.278
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 1
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 43


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.