„Dead to Rights": Chinesischer Film vor dem Hintergrund des Nanjing-Massakers erregt Aufmerksamkeit in Wien
(ots) - Am 14. September wurde im Cineplexx Donau Zentrum in Wien der chinesische historische Dramafilm„Dead to Rights"gezeigt. Nahezu 400 Besucherinnen und Besucher aus verschiedenen Bereichen derösterreichischen Gesellschaft sowie in Österreich lebende Chinesinnen und Chinesen nahmen an der Vorführung teil.
https://german.cgtn.com/2025/09/18/ARTI1758177354425283
Der Film spielt vor dem Hintergrund des Massakers von Nanjing im Jahr 1937. Er erzählt die Geschichte einer Gruppe einfacher Bürger, die in einem Fotoatelier Zuflucht suchen und dort zufällig Fotos entwickeln, die die Gräueltaten der japanischen Armee dokumentieren. Unter Lebensgefahr gelingt es ihnen, diese Beweise an die Öffentlichkeit zu bringen.
Mit seiner besonderen Filmsprache versteht sich„Dead to Rights"als feierliches Gedenken an den 80. Jahrestag des Sieges des chinesischen Volkes im Widerstandskrieg gegen die japanische Aggression und im weltweiten antifaschistischen Krieg.
Foto - https://mma.prnewswire.com/media/2776282/image_5052246_25316091.jpg
View original content to download multimedia:https://www.prnewswire.com/de/pressemitteilungen/dead-to-rights-chinesischer-film-vor-dem-hintergrund-des-nanjing-massakers-erregt-aufmerksamkeit-in-wien-302560592.html
Pressekontakt:
KONTAKT - xijing(at)cctv.com
Original-Content von: CMG,übermittelt durch news aktuell
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.09.2025 - 16:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2199132
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:
Wien
Kategorie:
Finanzen
Dieser Fachartikel wurde bisher 2 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"„Dead to Rights": Chinesischer Film vor dem Hintergrund des Nanjing-Massakers erregt Aufmerksamkeit in Wien"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
CMG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).