InternetIntelligenz 2.0 - Rettet die Kundenanlage: ZVO unterstützt Verbändebrief

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Rettet die Kundenanlage: ZVO unterstützt Verbändebrief

ID: 2198709

(PresseBox) - Gemeinsam mit 26 weiteren Wirtschaftsverbänden hat der ZVO einen dringenden Appell an die Bundesregierung unterzeichnet: Die bisherige Praxis bei Kundenanlagen muss rechtssicher erhalten bleiben. Andernfalls drohen enorme Kosten, neue Bürokratielasten und ein Rückschlag für die Energiewende.

Anlass für den Appell, den die insgesamt 27 Wirtschaftsverbände am 25. August 2025 an die Bundesregierung gerichtet haben, ist das Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) vom Mai 2025, das auf Grundlage einer EuGH-Entscheidung zu Kundenanlagen ergangen ist. Die daraus resultierende Neuauslegung bedroht die bisherige, unbürokratische und kostengünstige Stromversorgung in Immobilien, Gewerbe, Industrie und Kommunen.

Die Folgen sind gravierend:

Rechtsunsicherheit: Der Status der Kundenanlage könnte künftig entfallen. Erste Netzbetreiber verweigern bereits Neuanschlüsse – ohne klare Rechtsgrundlage.

Kostenexplosion: Sollte die Regulierung auf Kundenanlagen ausgeweitet werden, drohen Investitionskosten in Millionenhöhe allein durch zusätzliche Messinfrastruktur und Personal.

Standortnachteil: Besonders für die energieintensive Oberflächen- und Galvanotechnik, die auf stabile und planbare Energiekosten angewiesen ist, wäre dies ein erheblicher Wettbewerbsnachteil.

Gefährdung der Energiewende: Quartierskonzepte, Eigenversorgung in der Industrie sowie Investitionen in Photovoltaik und Wärmepumpen würden erheblich erschwert.

Die zentralen Forderungen des Verbändebriefs:

Runder Tisch einrichten: Die Bundesregierung soll kurzfristig einen Dialog mit Wirtschaft, Netzbetreibern und Politik organisieren, um tragfähige Lösungen zu entwickeln – auch mit Blick auf europäische Regelungen.

Rechtssicherheit durch die Bundesnetzagentur: Klare Feststellung, dass Neuanschlüsse von Kundenanlagen weiterhin zulässig sind, solange die Vorgaben des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) eingehalten werden.





Pragmatische gesetzliche Lösung: Eine Absicherung der etablierten Praxis, die den freien Lieferantenwechsel für Nutzer in Kundenanlagen nicht einschränkt und keine zusätzliche Bürokratielast erzeugt.

Für die Unternehmen der Galvano- und Oberflächentechnik ist der Fortbestand der Kundenanlage unverzichtbar. Eine Regulierung nach Netzbetreibermaßstäben würde gerade kleine und mittlere Betriebe überfordern und zu unnötigen Mehrkosten führen – ohne volkswirtschaftlichen Nutzen. Gleichzeitig würden Investitionen in Klimaschutz und Energiewende blockiert.

Der ZVO dankt dem DIHK für die Initiative und Koordination dieses wichtigen Verbändebriefs. Gemeinsam mit den Partnerverbänden setzen wir uns für eine praxisnahe, mittelstandsfreundliche und rechtssichere Lösung ein.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Vorsicht vor Betrugsagenturen beim EU-Führerschein Parkplätze - Kampf ums Kurvenparadies
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 18.09.2025 - 08:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2198709
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Birgit Spickermann
Stadt:

Hilden


Telefon: +49 (2103) 255621

Kategorie:

Automobilindustrie



Dieser Fachartikel wurde bisher 2 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Rettet die Kundenanlage: ZVO unterstützt Verbändebrief"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Zentralverband Oberflächentechnik e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Norm-Entwurf E DIN EN ISO 1456 erschienen ...

Mit Ausgabedatum 2025-10 ist der der Norm-Entwurf E DIN EN ISO 1456„Metallische und andere anorganische Überzüge – Galvanische Überzüge aus Nickel, Nickel plus Chrom, Kupfer plus Nickel und Kupfer plus Nickel plus Chrom (ISO/DIS 1456:2025)“ ...

Alle Meldungen von Zentralverband Oberflächentechnik e.V.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 46


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.