InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Digitale Inventur vom Regal bis ins Online-Körbchen: Transparente Bestände im Omnichannel-Handel sichern

ID: 2198520

Wie Händler mit Echtzeit-Daten Kundenwünsche erfüllen, Prozesse optimieren und Vertrauen aufbauen.


(PresseBox) - Omnichannel-Handel verspricht ein nahtloses Einkaufserlebnis, scheitert aber in der Praxis oft an unzuverlässigen Bestandsdaten. Unterschiedliche Systeme verhindern eine Echtzeit-Sicht auf Filial- und Lagerbestände. Das Ergebnis sind Stornierungen, Rücksendungen und enttäuschte Kunden. Digitale Inventur- und Bestandsführungssysteme schaffen Transparenz, sichern Prozesse ab und bilden dieGrundlage für profitable Omnichannel-Strategien.

Kundenerwartungen im Omnichannel: Verfügbarkeit als Erfolgsfaktor

Im modernen Einzelhandel entscheiden Sekundenüber Kauf oder Abbruch. Kunden erwarten, dass Produkte online als „verfügbar“ angezeigt werden und vor Ort tatsächlich erhältlich sind. Bleibt das gewünschte Produkt in der Filiale unauffindbar, führt das nicht nur zu verlorenen Umsätzen, sondern auch zu Vertrauensverlust.

Die Ursache liegt oft in fragmentierten IT-Landschaften: ERP-Systeme, Onlineshop und Lager arbeiten nicht synchron, Bestände werden nicht in Echtzeit abgeglichen. Statt einer konsistenten Datenbasis entstehen Datensilos – eine der größten Schwachstellen im Omnichannel-Handel.

Digitale Inventur als Basis für präzise Daten

Die manuelle Stichtagsinventur bietet nur eine jährliche Momentaufnahme, die schnell veraltet. Für eine verlässliche Datengrundlage braucht es digitale Prozesse. DerCOSYS Inventur Serviceoptimiert die Bestandsaufnahme nachhaltig: Artikel werden per MDE-Gerät oder Smartphone gescannt, Zählfehler deutlich reduziert und Ergebnisse sofort synchronisiert. COSYS stellt dafür ein Komplettpaket aus Software und mobiler Hardware zur Verfügung, flexibel alsKaufoderMietmodell.

Die erfassten Daten werden in Echtzeit in dieCOSYS Cloudübertragen und dort zentral bereitgestellt. Über integrierte Funktionen können sie mit Sollbeständen abgeglichen und zur Analyse genutzt werden. Auf dieser Basis entsteht eine präzise und verlässliche Grundlage für eine kontinuierliche Bestandsführung.





Vom Inventurpunkt zur kontinuierlichen Bestandsführung

Die gewonnene Datenbasis wird nahtlos in dieCOSYS Bestandsführungüberführt. Dieses Modul erfasst alle Warenbewegungen, vom Wareneingang über Umlagerungen und Kommissionierungen bis hin zu Retouren und Verkäufen, digital und in Echtzeit.

Aktualisierungen erfolgen automatisch im zentralenCOSYS WebDesk, der als Middleware zwischen mobiler Erfassung und ERP-System fungiert.Über moderne Schnittstellen (SAP, Microsoft Dynamics, proALPHA, SelectLine u. v. m.) wird ein bidirektionaler Datenfluss gewährleistet. Damit arbeiten Online-Shop und physische Filialen endlich mit derselben Datenquelle, der Kunde sieht online genau das, was tatsächlich verfügbar ist.

Transparenz durch COSYS WebDesk und BI

Der COSYS WebDesk ist mehr als nur ein Verwaltungstool: Er dient als zentrales Cockpit für Manager und Führungskräfte. Über Dashboards und Reports erhalten sie Echtzeit-Einblicke in Filial- und Lagerbestände, den Fortschritt von Inventuren oder die Ergebnisse von Umlagerungen.

Ergänzend überwacht dasBI-/Monitoring-Modulkontinuierlich die Datenqualität. Unregelmäßigkeiten oder Anomalien werden früh erkannt, sodass sofort reagiert werden kann. Das Ergebnis ist eine automatisierte, fehlerfreie Prozesskette, die operative Exzellenz sicherstellt und Planungssicherheit erhöht.

Strategische Vorteile für Entscheider

Die Vorteile einer durchgängigen Digitalisierung sind messbar und nachhaltig:

Höhere Bestandsgenauigkeit: Durch digitale Inventur und laufende Bestandsführung wird eine Genauigkeit von über 98 % erreicht.

Volle Transparenz: Echtzeit-Übersicht über alle Kanäle, Filialen und Lager.

Reduzierte Kapitalbindung:Überbestände werden vermieden, gebundenes Kapital freigesetzt.

Nahtlose ERP-Integration: Standardisierte Schnittstellen sorgen für reibungslose Abläufe.

Gestärktes Kundenvertrauen: Was im E-Shop angezeigt wird, entspricht der Realität in der Filiale.

Digitale Bestandsführung als Fundament für nachhaltigen Erfolg

Eine verlässliche Bestandsführung ist kein Nice-to-have, sondern die Grundlage für den Erfolg im Omnichannel-Handel. Wer Inventur, Bestandsverwaltung und ERP-Integration digitalisiert, gewinnt nicht nur operative Effizienz, sondern stärkt auch das Vertrauen der Kunden. Unternehmen schaffen damitdie Basis für stabile Omnichannel-Konzepte wieClick&Collectoder Ship-from-Store und sichern ihre Wettbewerbsfähigkeit langfristig ab.

Möchten Sie erfahren, wie digitale Inventur und COSYS Bestandsführung Ihre Prozesse optimieren? Vereinbaren Sie eineunverbindliche Beratungoder testen Sie die kostenlose COSYS Demo-App, um die intuitive Bedienung selbst zu erleben.

Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung,über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.



drucken  als PDF  an Freund senden  
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 17.09.2025 - 12:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2198520
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Vertrieb
Stadt:

Köln


Telefon: +49 (5062) 900-0

Kategorie:



Dieser Fachartikel wurde bisher 7 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Digitale Inventur vom Regal bis ins Online-Körbchen: Transparente Bestände im Omnichannel-Handel sichern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Cosys Ident GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Paket-App für die innerbetriebliche Logistik ...

In vielen Unternehmen gehört die Inhouse Logistik zu den stillen Motoren, die den gesamten Betrieb am Laufen halten. Jeden Tag treffen Pakete, Briefe und interne Sendungen ein, die schnell und zuverlässig verteilt werden müssen. Läuft dieser Proz ...

Alle Meldungen von Cosys Ident GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 74


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.