RAMPF: Material und Verarbeitungstechnologie für die Elektromobilität
Reaktionsharze und Dosiertechnik für das Abdichten, Vergießen und Kleben auf der Battery Show North America–Stand 5422

(IINews) - Leistungsstarke Dichtsysteme, Elektrovergusssysteme und Klebsysteme sowie automatisierte Misch- und Dosiertechnik für schnelle und kosteneffiziente Produktionsprozesse in der Elektromobilität präsentiert RAMPF Group, Inc. auf der Battery Show North America in Detroit, Michigan, vom 6. bis 9. Oktober – Stand 5422.
Kernaussagen
1. Dichtungsschäume, Vergussmassen, Gap Filler und Klebsysteme von RAMPF bieten maßgeschneiderte Lösungen für das Abdichten, Vergießen und Kleben – mit höchster Qualität und anwenderfreundlicher Verarbeitung.
2. Automatisierte Misch- und Dosiertechnik von RAMPF garantiert eine ultraschnelle und hochpräzise Verarbeitung reaktiver Polymersysteme auf Basis von Polyurethan, Epoxid und Silikon.
3. RAMPF bietet erstklassige Lohnfertigungsdienstleistungen für Dicht-, Verguss- und Klebeanwendungen in der Elektromobilität.
Dichtungsschäume: Kosteneffizientes Abdichten
Flüssige bis hochthixotrope Dichtsysteme von RAMPF auf Basis von Polyurethan (RAKU® PUR) und Silikon (RAKU® SIL) stehen für effizientes Abdichten, höchste Qualität und einfache Verarbeitung. Die schnell härtenden, emissionsarmen und hitzebeständigen Schaumdichtungen bieten zuverlässigen Schutz vor Staub, Feuchtigkeit, Chemikalien und extremen Umgebungsbedingungen. Typische Anwendungen:
• Batterieabdeckungen
• Ladestationen für Elektrofahrzeuge
• Steckverbinder
• Brennstoffzellen
• Tür- und Türschlossmodule
• Lautsprechergehäuse
• Sicherungskästen
• Lüftungsgitter
• Brems- und Rückleuchten
Vergusssysteme: Hocheffiziente Wärmeverteilung
Vergussmassen von RAMPF auf Basis von Polyurethan, Epoxid (RAKU® POX) und Silikon bieten robusten Schutz für elektronische Bauteile vor chemischen Substanzen sowie Umwelteinflüssen wie Hitze, Kälte und Feuchtigkeit.
Die 1- und 2-Komponenten-Vergusssysteme sorgen für optimales Wärmemanagement und maximale Langlebigkeit in Batterien und Leistungselektronik. Ergänzt werden sie durch Gap Filler und wärmeleitfähige Systeme, die das Thermomanagement zusätzlich verbessern.
Klebstoffe– Multifunktionale Vorteile
Klebstoffe von RAMPF auf Basis von Polyurethan, Epoxid und silanmodifizierten Polymeren bieten weit mehr als hochfeste Verbindungen. Sie sind speziell entwickelt für Anwendungen in der Elektromobilität, bei denen Abdichtung, Wärmeleitfähigkeit und Prozesseffizienz gefragt sind. Durch maßgeschneiderte Formulierungen gewährleisten sie eine optimierte Fertigung, verbesserte Haltbarkeit und eine gesteigerte Produktivität.
Automatisierte Misch- und Dosiertechnik: Maximale Geschwindigkeit und Präzision
Zusätzlich zur Materialkompetenz bietet RAMPF schlüsselfertige Dosier- und Automatisierungslösungen, die sich nahtlos in hochvolumige Fertigungsprozesse integrieren lassen:
• Dynamische Mischköpfe für präzises Dosieren und variable Mischungsverhältnisse
• Mehrachs-Robotik für gleichmäßige Applikation auf flachen und gewölbten Oberflächen
• Plasmabehandlungsstationen zur Verbesserung der Haftung
• Vollautomatisierte Fertigungszellen für die Produktion von Lithium-Ionen-Batterien
Automatisierte Misch- und Dosiersysteme von RAMPF sind auf Flexibilität, Wiederholgenauigkeit und Geschwindigkeit ausgelegt – ideal für das Abdichten von Batteriegehäusen, den Verguss von Hochvolt-Steckverbindern sowie die Applikation von weichem oder hartem Schaum. Die leistungsstarken Systeme ermöglichen eine skalierbare Produktion, ohne Kompromisse bei der Qualität.
Lohnfertigung– Höchste Qualität und Flexibilität
RAMPF Group, Inc. bietet erstklassige Fertigungskapazitäten für Abdicht-, Verguss- und Klebeanwendungen:
• Dichten: FIPG / FIPFG-Schaumdichtungen und anwendungsspezifische PU-Dichtungen
• Vergießen: Reaktive, thermisch und elektrisch leitfähige Polymere
• Kleben: Mehrkomponenten-Klebstoffe inklusive integrierter COD-Systeme (Curing-on-Demand)
Ein Partner. Komplette Lösung.
Jürgen Penker, CEO von RAMPF Group, Inc.: „Die Stärke von RAMPF liegt in der nahtlosen Integration von hochqualitativen Polymermaterialien und hochleistungsfähiger Misch- und Dosiertechnik. Mit diesem ganzheitlichen Ansatz – Chemie, Engineering und Automatisierung aus einer Hand – bieten wir OEMs und Tier-1-Zulieferern ein perfekt auf ihre Anforderungen zugeschnittenes Gesamtpaket.“
Besuchen Sie RAMPF auf der Battery Show North America in Detroit, Michigan, vom 6. bis 9. Oktober– Stand 5422!
Themen in diesem Fachartikel:
elektrogiessharze
polyurethan
automobil
elektromobilitaet
leistungselektronik
elektronik
elektrik
vergiessen
dosiertechnik
giessharz
rampf
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
RAMPF Group, Inc. mit Sitz in Wixom, MI, USA, ist ein führender Spezialist für
/>Misch- und Dosieranlagen für die sichere Verarbeitung von Polymeren
/>Zwei-Komponenten-Kunststoffsysteme auf Basis von Polyurethan, Epoxid und Silikon
/>Form- und Modellbaumaterialien, vor allem für die Automobil-, Marine- und Luftfahrtindustrie
/>Maschinenbetten und Gestellbauteile aus Mineralguss
RAMPF Group, Inc. ist ein Unternehmen der internationalen RAMPF-Gruppe mit Sitz in Grafenberg bei Metzingen.
pr(at)rampf-group.com
Datum: 17.09.2025 - 11:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2198506
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Automobilindustrie
Meldungsart: Messeinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 17.09.2025
Dieser Fachartikel wurde bisher 8 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"RAMPF: Material und Verarbeitungstechnologie für die Elektromobilität"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
RAMPF Group, Inc. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).