InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Dr. Reuter Investor Relations - Rekordergebnisse nach dem ersten Halbjahr

ID: 2198503

(PresseBox) - Mit den Ergebnissen des zweiten Quartals, hatte sich bereits ein positiver Geschäftsverlauf abgezeichnet. Mit den nun veröffentlichten Halbjahreszahlen kann De.mem, der internationale Anbieter von dezentralen Wasseraufbereitungssystemen und Membrantechnologie mit Hauptsitz in Australien, weitere spannende Details zu seinem Geschäftsverlauf nennen. Das Unternehmen setztseinen Fokus auf Wachstum in den Segmenten mit wiederkehrenden Umsätzen sowie auf Übernahmen von Unternehmen mit einer starken Industriekundenbasis. Für alle wichtigen Finanzkennzahlen meldet das Unternehmen Rekordergebnisse.

De.mem konnte den Umsatz um 20 Prozent auf 14,0 Mio. AUD (H1 2024: 11,7 Mio. AUD), während die Zahlungseingänge um 16 Prozent auf 15,7 Mio. AUD (H1 2024: 13,6 Mio. AUD) zulegten. Das Unternehmen meldet damit ein Wachstum der Zahlungseingänge in 25 aufeinanderfolgenden Quartalen gegenüber den entsprechenden Vorjahreszeiträumen und bestätigt eine anhaltend starke Wachstumsdynamik. De.mem gehtzudem davon aus, dass sich dieser Wachstumskurs fortsetzen wird. Seit den Halbjahreszahlen 2019 hat das Unternehmen seine Zahlungseingänge mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 25 Prozent steigern können.

Neue Zielmarken beim EBITDA erreicht

Einen bedeutenden Meilenstein erzielte das Unternehmen mit einem positiven bereinigten EBITDA von 556.000 AUD für das erste Halbjahr 2025, verglichen mit einem negativen Wert von 389.000 AUD im ersten Halbjahr 2024 – damit hat De.mem zum ersten Mal ein positives EBITDA für ein erstes Halbjahr gemeldet.

Das Ergebnis umfasst weitere Investitionen in die Aktivitäten in Singapur, die sich hauptsächlich auf Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten im Bereich der Membrantechnologie beziehen. Die Niederlassung von De.mem in Singapur trägt durch ihr einzigartiges Portfolio an innovativen Wasseraufbereitungstechnologien und geistigem Eigentum zum Wettbewerbsvorteil des Unternehmens bei.





Wiederkehrende Umsätze untermauern starke Wachstumsaussichten

De.mem treibt seine Strategie seit der konsequenten Umstellung des Geschäftsmodells auf wiederkehrende Umsätze voran. Das macht sich auch nun auch bei den Ergebnissen bemerkbar: Im ersten Halbjahr des Geschäftsjahres 2025 stammten etwa 90 Prozent der Zahlungseingänge aus wiederkehrendem Geschäft. Diese stabile Umsatzbasis sorgt für eine hohe Cashflow-Transparenz und untermauert nachhaltig die Rekordprognose des Unternehmens für das Geschäftsjahr 2025. „Unser Rekordumsatzwachstum von 20 Prozent belegt den Erfolg unserer strategischen Ausrichtung auf Segmente mit wiederkehrenden Umsätzen und operative Exzellenz. Das Erreichen eines positiven EBITDA markiert einen wichtigen Wendepunkt für De.mem“, erklärt Firmenchef Andreas Kröll.

Zu den Segmenten mit wiederkehrenden Umsätzen gehören sogenannte Build, Own, Operate- bzw. Leasing-Verträge („BOO“), Betriebs- und Wartungsverträge, regelmäßige Wartungsarbeiten an Wasseraufbereitungsanlagen, der Verkauf von Membranersatzteilen an bestehende Anlagen, das Geschäft mit Spezialchemikalien über De.mem-Capic und andere Tochtergesellschaften sowie der Geschäftsbereich Pumpen und den damit verbundenen Wartungsdienstleistungen. Zudem verkauft De.mem Filtersysteme für Privathaushalte.

Rekord-Bruttomarge und starker operativer Cashflow

Das Unternehmen meldete für das erste Halbjahr des Geschäftsjahres 2025 zudem eine Rekord-Bruttomarge von 43 Prozent, gegenüber 40 Prozent im ersten Halbjahr des Geschäftsjahres 2024. Damit setzt sich die strategische Entwicklung von 18 Prozent Bruttomarge im Jahr 2017 fort und zeigt auch hier den Erfolg der Fokussierung von De.mem auf margenstarke Segmente mit wiederkehrenden Umsätzen.

De.mem erzielte im ersten Halbjahr 2025 einen positiven operativen Cashflow von 768.000 AUD, was einer Verbesserung von 1.011.000 US-Dollar gegenüber dem negativen Wert von 243.000 AUD im ersten Halbjahr 2024 entspricht.

Das zweite Quartal 2025 war das vierte Quartal in Folge mit einem positiven operativen Cashflow. Das Unternehmen erzielte in den letzten 12 Monaten einen operativen Cashflow von rund 1,5 Mio. AUD.

Akquisitionen steigern den Unternehmenserfolg

De.mem setzt seine Strategie derÜbernahme und Integration margenstarker Unternehmen konsequent fort. Das Unternehmen kann eine starke Erfolgsbilanz bei Akquisitionen vorweisen, mit einem durchschnittlichen Umsatzwachstum von 69 Prozent aus vier Übernahmen, die zwischen 2019 und 2022 abgeschlossen wurden.

Das Unternehmen ist in einem stark fragmentierten Sektor tätig, in dem zahlreiche lokale Nischenanbieter nicht mit der nationalen Reichweite, den proprietären Technologien und dem umfassenden „One-Stop-Shop”-Angebot von De.mem konkurrieren können.

De.mem profitiertüber Akquisitionen vom neuen Goldrausch in Australien

Die beiden jüngsten Akquisitionen des Unternehmens entwickeln sich weiterhin stark und tragen erheblich zum Wachstum bei: Border Pumpworks (übernommen am 1. Mai 2024) mit Sitz in Wodonga in der Region Victoria beliefert Industriekunden in Regional Victoria und New South Wales.

Auswater Systems (übernommen am 2. Juli 2024) mit Sitz in Perth, Westaustralien, betreut mehr als 50 Stammkunden, hauptsächlich aus der westaustralischen Bergbauindustrie, im Bereich Wasser- und Abwasseraufbereitungssysteme. Der neu aufkommende Boom beim Abbau von Gold hat damit auch für De.mem als Lieferantfür Abwassersysteme positive Auswirkungen.

Zusammen trugen diese Akquisitionen im ersten Halbjahr 2025 etwa 1,7 Millionen AUD zum Umsatz bei, was einem starken Wachstum von etwa 42 Prozent gegenüber dem kombinierten Jahresumsatz vor der Akquisition entspricht.

Ausblick bleibt positiv

„Mit über 90 Prozent wiederkehrenden Umsätzen, einer starken Cash-Generierung und spannenden Wachstumschancen auf den heimischen Wasseraufbereitungsmärkten sind wir gut positioniert, um weiterhin Rekordergebnisse für unsere Aktionäre zu erzielen“, erklärt Kröll und gibt einen guten Ausblick auf die zweite Jahreshälfte. „Unsere starke Leistung im ersten Halbjahr in Verbindung mit dem Beitrag der jüngsten Akquisitionen zum Gesamtjahresergebnis und den Fortschritten in neuen Märkten versetzt uns in eine gute Position für weiteres Wachstum im zweitenHalbjahr und darüber hinaus.“

Möchten Sie auf dem Laufenden gehalten werden über interessante Nebenwerte-Aktien oder De.mem? Dann lassen Sie sich in unseren kostenlosen Verteiler eintragen mit dem Stichwort: „Nebenwerte“ oder “De.mem”. Einfach per E-Mail an Eva Reuter: e.reuter(at)dr-reuter.eu

De.mem

ISIN: AU000000DEM4

https://demembranes.com/

Land: Australien

Disclaimer/Risikohinweis

Interessenkonflikte: Mit De.mem existiert ein entgeltlicher IR und PR-Vertrag. Inhalt der Dienstleistungen ist u.a., den Bekanntheitsgrad des Unternehmens zu erhöhen. Dr. Reuter Investor Relations handelt daher bei der Erstellung und Verbreitung des Artikels im Interesse von De.mem. Es handelt sich um eine werbliche redaktionelle Darstellung. Aktien von De.mem können sich im Besitz von Mitarbeitern oder Autoren von Dr. Reuter Investor Relations –unter Berücksichtigung der Regeln der Market Abuse Regulation (MAR) befinden.

Unternehmensrisiken: Wie bei jedem Unternehmen bestehen Risiken hinsichtlich der Umsetzung des Geschäftsmodells. Es ist nicht gewährleistet, dass sich das Geschäftsmodell entsprechend den Planungen umsetzen lässt. Weitere Unternehmensrisiken können Sie der IR-Webseite von De.mem entnehmen: https://demembranes.com/investors/

Investitionsrisiken: Investitionen sollten nur mit Mitteln getätigt werden, die zur freien Verfügung stehen und nicht für die Sicherung des Lebensunterhaltes benötigt werden. Es ist nicht gesichert, dass ein Verkauf der Anteile über die Börse zu jedem Zeitpunkt möglich sein wird. Grundsätzlich unterliegen Aktien immer dem Risiko eines Totalverlustes.

Disclaimer: Alle in diesem Newsletter / Artikel veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältigen Recherchen. Es werden nur Quellen verwendet, die die Autoren für seriös halten. Dennoch kann für die verwendeten Informationen keine Haftung übernommen werden. Die Informationen stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Den Ausführungen liegen Quellen zugrunde, die der Herausgeber für vertrauenswürdig erachtet.

Quellen: Insbesondere werden zur Darstellung&Beurteilung der Gesellschaften Informationen der Unternehmenswebseite verfügbaren Informationen berücksichtigt. In der Regel besteht zudem ein direkter Kontakt zum Vorstand / IR-Team der jeweiligen analysierten bzw. vorgestellten Gesellschaft. Der Artikel wurde vor Veröffentlichung De.mem vorgelegt, um die Richtigkeit aller Angaben prüfen zu lassen.

Zukunftsgerichtete Aussagen

Diese Mitteilung enthält bestimmte zukunftsgerichtete Aussagen, einschließlich Aussagen über das Unternehmen. Wo immer möglich, wurden Wörter wie"können","werden","sollten","könnten","erwarten","planen","beabsichtigen","antizipieren","glauben","schätzen","vorhersagen"oder"potenziell"oder die Verneinung oder andere Variationen dieser Wörter oder ähnliche Wörter oder Phrasen verwendet, um diese zukunftsgerichteten Aussagen zu identifizieren. Diese Aussagen spiegeln die gegenwärtigen Einschätzungen des Autors wider und basieren auf Informationen, die dem Autor zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Berichts vorlagen.

Zukunftsgerichtete Aussagen sind mit erheblichen Risiken, Ungewissheiten und Annahmen verbunden. Viele Faktoren können dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse, Leistungen oder Errungenschaften erheblich von den Ergebnissen abweichen, die in den zukunftsgerichteten Aussagen erörtert oder impliziert werden. Diese Faktoren sollten sorgfältig berücksichtigt werden, und der Leser sollte sich nicht in unangemessener Weise auf die zukunftsgerichteten Aussagen verlassen. Obwohl die in dieser Pressemitteilung enthaltenen zukunftsgerichteten Aussagen auf Annahmen beruhen, die der Autor für vernünftig hält, kann den Lesern nicht versichert werden, dass die tatsächlichen Ergebnisse mit diesen zukunftsgerichteten Aussagen übereinstimmen werden. Dr. Reuter Investor Relations ist nicht verpflichtet, diese Aussagen zu aktualisieren oder zu überarbeiten, um neuen Ereignissen oder Umständen Rechnung zu tragen, sofern dies nicht gesetzlich vorgeschrieben ist.

Verantwortlich&Kontakt für Rückfragen

Dr. Reuter Investor Relations

Dr. Eva Reuter

Friedrich Ebert Anlage 35-37

60327 Frankfurt

+49 (0) 69 1532 5857

www.dr-reuter.eu

www.small-microcap.de

Übermittelt durch das IRW-Press News-Service der IR-WORLD.com Finanzkommunikation GmbH

Für den Inhalt der Mitteilung bzw. des Research ist alleine der Ersteller der Nachricht verantwortlich. Diese Meldung ist keine Anlageberatung oder Aufforderung zum Abschluss bestimmter Börsengeschäfte.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  MDC Bewertungen betonen: Sofortige Auszahlungen ohne Limits oder Verzögerungen Solr Bewertungen sorgen nach schnellen Auszahlungen für Aufsehen
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 17.09.2025 - 11:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2198503
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Simone Prey
Stadt:

Buchkirchen


Telefon: +43 (7242) 211930-11

Kategorie:

Finanzen



Dieser Fachartikel wurde bisher 6 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Dr. Reuter Investor Relations - Rekordergebnisse nach dem ersten Halbjahr"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

IR-WORLD.com Finanzkommunikation GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von IR-WORLD.com Finanzkommunikation GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 47


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.